Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
    @StefanW: Würdest Du dazu bitte noch einige weitere Ausführungen schreiben? Wenn man auf dem 950er keine 64Bit Docker Container laufen lassen kann, macht das Gerät für meinen Anwendungsfall keinen Sinn mehr.
    der Stefan hat sich schon geäußert im Messestand Thread. lies mal ab hier: link
    Hallo StefanW, Es dauert noch 2 Tage bis ich selbst zur L&B komme. Kannst du uns allen nicht mal einen kleinen Einblick von eurem Messeauftritt geben? VG Fabian
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      Ja die Q-Modelle sind jetzt soweit aufgerüstet das sie eben die in den Desktopmodellen laufenden Softwarefeatures mit vertragen. Das hat zwar nochmal Aufwand in der HW-Entwicklung gegeben aber reduziert am Ende den SW-Aufwand deutlich. Da es aber immernoch 32-bit HW Basis ist passt eben EDOMI nicht drauf.

      Da haben wir uns wohl alle zu sehr von der Option Docker inspirieren lassen.

      Ich denke mal das ein weiteres Redesign der HW in den Hutschienenmodellen mittelfristig nicht auf dem Plan steht. Rollout der Ist-Version steht ja nun gerade an.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        starwarsfan hier, im anderen Thread hat sich Stefan schon dazu geäußert

        Kommentar


          Ja das find ich auch ein bisschen Schade, dass man nicht gleich einen ARMv8 mit 64Bit Unterstützung verbaut hat. Das wäre halt das Sahnehäubchen gewesen .
          Muss Edomi halt doch auf der extra Hardware bleiben
          Gruß Ben

          Kommentar


            Hallo miteinander

            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
            lies mal ab hier: link
            Zitat von Edward Beitrag anzeigen
            hier, im anderen Thread hat sich Stefan schon dazu geäußert
            Danke für die Links, das Ganze ist also in der Tat noch etwas schwammig.

            StefanW: War es in der Zwischenzeit schon möglich, 64Bit Container auf dem 950er zu testen? Brauchst Du dafür Tester? Ich hab' zwar schon viel mit Docker gemacht aber einen solchen Architektur-Mix stelle ich mir etwas schwierig vor. Allerdings ist die ARM-Architektur immer wieder für Überraschungen gut.

            Wenn das mit dem 950er zu einem Problem wird, dann werd' ich wohl meine Bestellung zu einem 2400er oder 2500er ändern, das sollte ja kein Problem sein hoffe ich...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
              - Warum haben die Timberwolf-Server eigentlich 3 LAN-Anschlüsse?
              Weil ein APU2C4 von PC engines nun mal so ausschaut: https://www.apu-board.de/produkte/apu2c4.html


              Kommentar


                Hallo Ralf,

                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                Aktuell habe ich FHEM auf einem RasPi am laufen das, bis auf die rudimentäre Visualisierung schon ganz ordentlich die Grundfunktionen realisiert. Was ich FHEM schätze, es gibt für zu ziemlich alle System etwas um sich damit zu verbinden und eine gutes Forum.
                Jedoch mich stört mich an diesen "freien" Sytemen, das aufwendig zu wartende Gesamtkonzept und sollte mal etwas mit mir sein, steht meine Familie "hilflos" da. Es gibt dann halt niemanden an den Sich die Familie wenden kann um das System weiter warten zu können
                Ja, das ist das Problem all dieser freien Sachen. Am Ende gibt es keinen Hersteller und keinen Support und in der Regel auch keinen Integrator den man dann fragen kann.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                Einen Busmaster habe ich ja schon, leider läuft er am RasPi nicht wirklich da die Beschreibung einen Fehler hat (siehe anderer Beitrag).
                Wir arbeiten dran. Die Anleitung wird überarbeitet. Ist nicht vergessen.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                Bis jetzt, nachdem was ich alles gelesen habe dachte ich an die Version 2500, in der "Standard"-Version oder evtl. 256GB Samsung SSD doch ob ich das brauche? Für was benötige ich eine größere Backup-SD-Karte?
                Der größere Flash hat zwei Vorteile:
                1. Deutlich geringere "Abnutzung" da der Inhalt vom Wear-Leveling besser über die ganze Partition verteilt werden kann. Beispiel: Nehmen wir eine TLC-Zelle, damit schafft Samsung mit geschicktem Controller ca. 600 Zyklen. Würde nun nur die Hälfte der Platte benutzt, könnte diese Hälfte 1200 Zyklen schaffen, weil sich der Controller die freien Zellen "ausleiht".
                2. Kunden können von Docker aus das entsprechend benutzen.

                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                Der 2500 deswegen, da ich gerne ein integriertes KNX-Interface hätte.
                Klar, neben der besseren SoftwareAusstattung der wesentliche Unterschied zum 2400 (oder kleiner)


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                Alternativ wäre der 950Q, aber da er Server eh nicht in eine Verteilung soll/kann biete der Formfaktor Hutschiene keinen Vorteil für mich. Auch bin ich der Meinung das Server-Gehäuse einen Vorteil in Bezug auf die Lebensdauer bietet.
                Kann man heute nicht mit Sicherheit sagen, aber die Vermutung dürfte schon sein, dass das Aluminiumgehäse eine sehr "harte Nuss" ist und ein extrem guter Kühlkörper. Zudem bleiben Leistungsresserven und die größeren Volumen und Durchsatzraten beim SSD/Flash.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                aber ohne Unterstürzung durch den Hersteller wird da eh nicht einfach möglich sein.
                Richtig, CAN-Interface alleine ist nur ein Interface.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                - Zu welchem Timberwolf würdest du mir raten?
                Ich denke, mit dem 2500 hast Du schon das für Dich passende Modell herausgesucht.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                - Für welche Anwendungszweck siehst du als Hersteller die Server-Modelle / Hutschienen-Modelle eher geeignet.
                Oh mei, das ist komplex. In ganz kurz:

                Die Desktopmodelle sind robuster, haben doppelt RAM, mehr Volumen und Durchsatz bei Massendaten und stellen eine 64 Bit Intel Plattform dar, ist also am kompatibelsten auf dem Markt. Insbesondere was auch VM und Container betrifft. Vermutlich eher das Gerät für den ambitionierten Smarthome-Besitzer der auch selbst Hand anlegen möchte.

                Die Hutschienenmodelle sind extreme Kraftpakete für die geringe Größe, vollgestopft mit tollen Interfaces und ein kleines Wunderwerk. Für den VM / Docker Nutzer mögen die Beschränkung auf ARM und 32 Bit sowie die 2 GB RAM eine Einschränkung sein. Für den Integrator / normalen Smarthome-Besitzer / Industriekunden mit Wunsch auf Konzentration, Schaltschrankintegration und einfacher Montage.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                - Wie ich gelesen haben habt ihr eine Korporation mit einem Energieversorgungsunternehmen. Ist es angedacht diese evtl. mit anderen Energieversorgungsunternehmen zu erweitern oder SW-Schnittstellen in dieser Richtung "einzubauen"?
                Mal sehen. Wir implementieren erstmal die Energy-Blockchain, diese öffentliche Blockchain kann auch von anderen EVU genutzt werden, ist nicht auf StromDAO begrenzt.

                Dann sehen wir uns an, wie sich der Markt entwickelt und was für unsere Kunden eine gute Lösung ist.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                - Wie seht ihr das Thema Smarthome und Weiße-Ware mit Smarthome Schnittstellen, z.b. HomeConnect von BSH. Ist es geplant dazu eine Schnittstelle zu Erstellen um den Timberwolf mit den Geräten zu "verbinden"?
                Wir sehen derzeit die Zukunft mehr bei EEBUS, weil das ist größer angelehnt.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                - Warum haben die Timberwolf-Server eigentlich 3 LAN-Anschlüsse?
                Weil wir das Board so beziehen. Ist aber sehr gut, weil man dann Intranet, Haussteuerbus und Internet-Verbindung trennen kann.


                Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
                - Welchen Service-Vertrag rätst zu normal Usern? Bonze sollte doch ausreichend sein oder?
                Das muss jeder für sich definieren was ausreichend ist. Der Unterschied liegt in Garantie und Support.

                Ich rate mindestens zu Silber, weil dann auch eine richtige Garantie des Herstellers für Hardware drin ist (mit Vorab-Austausch). Ansonsten (und wahlweise immer) igelten gilt für die Hardware "nur" die gesetzlichen Mängelrechte gegenüber dem Verkäufer.

                Es wird von Verbraucherseite nicht so zur Kenntnis genommen, aber Gewährleistung (genau: Rechts- und Sachmängelhaftung) gilt nur für den Zustand bei Übergabe der Ware (also wenn der Postbote das Paket übergibt). Ist die Ware bei Übergabe Mangelhaft, hat man entsprechende Rechte gegenüber dem Verkäufer. Geht irgendwas nach dieser Übergabe kaputt, dann ist das nicht mehr ohne weiteres abgedeckt. Passiert ein Defekt im ersten halben Jahr geht das Gesetz davon aus, dass der Mangel bei Übergabe schon bestand. Nach dem halben Jahr wird das schwer. Die vom Kunden meistens verstandenen "zwei Jahre Garantie" sind eigentlich nichts anderes als die Frist, die bei der Übergabe der Sache festgestellten Mängel zu rügen.

                Insofern ist eine richtige Herstellergarantie schon etwas anderes, weil wir Übernehmen eine Beschaffenheitsgarantie - ab Silber. Darum rate ich dazu. Selbstverständlich gilt davon unbeschadet die gesetzliche Sachmängelhaftung in jedem Fall und der Kunde kann sich aussuchen, was er heranzieht.

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  Hallo,
                  warum muss denn Edomi unbedingt auf dem Hutschienengerät laufen?
                  Hardware für Edomi gibt es doch für kleines Geld. Davon dass Edomi auf dem Timberwolf läuft hat man doch keinen Vorteil.
                  Ich würde den 950er deshalb nicht ausschließen.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    Hallo Yves,

                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Würdest Du dazu bitte noch einige weitere Ausführungen schreiben? Wenn man auf dem 950er keine 64Bit Docker Container laufen lassen kann, macht das Gerät für meinen Anwendungsfall keinen Sinn mehr.
                    Nachdem ich hörte, dass es einen ARM-Docker Container von Edomi geben soll, dachte ich, super, wird man ja dann drauf laufen lassen können. Leider habe ich die Notwendigkeit von 64 Bit bei Edomi übersehen.

                    ==> Nach derzeitiger theoretischer Lage wird EDOMI wohl nicht auf den Hutschienenmodellen laufen.

                    Dafür wären dann - rein theoretisch, muss man erstmal probieren - die Desktopmodelle geeigneter.

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      Stefan, Du sagtest was von den grossen Modellen und EDOMI, Nichts von den REG Geräten.....

                      Kommentar


                        Hallo Yvees,

                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        War es in der Zwischenzeit schon möglich, 64Bit Container auf dem 950er zu testen?
                        Nein und das dürfte vermutlich nicht funktionieren.


                        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                        Wenn das mit dem 950er zu einem Problem wird, dann werd' ich wohl meine Bestellung zu einem 2400er oder 2500er ändern, das sollte ja kein Problem sein hoffe ich...
                        Klar, Du stronierst die eine Bestellung und legst eine andere an.

                        lg

                        Stefan

                        Kommentar


                          Hallo Stefan,
                          würdest du bitte nochma kurz über meine Fragen aus dem Beitrag #704 schauen?

                          Zusätzliche Frage: Ich habe gestern bestellt aber bisher noch keine Bestätigung erhalten. Ist das normal?

                          Beste Grüße, Dominic

                          Kommentar


                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            [USER="512"] Du sagtest was von den grossen Modellen und EDOMI, Nichts von den REG Geräten.....
                            Ich weiß, war mein Fehler....

                            Kommentar


                              Zitat von cheater Beitrag anzeigen
                              Zusätzliche Frage: Ich habe gestern bestellt aber bisher noch keine Bestätigung erhalten. Ist das normal?
                              Ja, weil uns eine Lawine überrolt...

                              Kommentar


                                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                                Ich reihe mich auch noch mal mit einer Frage zur „Timberwolf Care“ ein: Angenommen, man schließt die für 60 Monate ab, stellt aber in 3 Jahren fest, dass man doch einen größeren Server braucht, lässt sich die Restlaufzeit dann auf das neue Gerät übertragen?
                                Nein. Dann haben wir sicher neue Regeln und Preise usw. Das läßt sich gar nicht prognostizieren.

                                Ich würde aus heutiger Sicht sagen: Neues Gerät / Neue Regeln / Neuer Vertrag


                                Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                                Alternativ, könnte bei einem Verkauf des slten Geräts der Käufer die restliche Laufzeit übernehmen?
                                Ja, kein Prolem.


                                Gute NAcht

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X