Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ​leider kann ich nicht auf L&B sein, deshalb würde mich der Unterschied zwischen dem Wiregate Server 950 (mit seinen 10 verschiedenen Varianten) und dem Wiregate Server Serie 2xxx interessieren. Ich dachte es gibt in Zukunft nur noch den REG Server mit den konfigurierbaren Ausstattungen. Wo ist denn dann der Server Serie 2xxx einzuordnen. Vor allem bezüglich der Software? KNX Interface scheint der ja nicht zu haben. Busmaster sicherlich auch nicht. Na ich bin gespannt wohin die Reise hingeht.

    Kommentar


      Der 2xxx ist eine Weiterentwicklung des bestehnden wiregate-Servers in Richtung potenterer Hardware, im wesentlichen. Im Detail sieht man im Katalog schon Unterschiede.

      Das 2xxx anzubieten macht durchaus Sinn. Nicht jeder benötigt eine solche Vielzahl an weiteren Bus-Verbindungen wie sie der 950 zur Verfügung stellt und öchte das ggf auch gar nicht in die Verteilung einbauen. Mancheiner wünscht sich vielleicht einfach nur einen stärkeren Server unter Beibehaltung der bereits bestehenden Busmaster, was auch immer.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Wäre es denkbar, dass Du an irgendeinen Berater eines benachbarten Standes gekommen bist?
        Hallo Stefan,

        Ich seh es aber richtig, dass euer WG nur an einem KNX Stand ausgestellt war? Nicht das ich am falschen Stand war. Das WG war mit einem iPad Pro an einer Wand und neben dem WG waren noch 5 KNX Koppler im Hutschienengehäuse, richtig?

        Ich weiß nicht wen ich dann da hatte. Hatte aber eine kNX Krawatte und einen KNX Anstecken an. Eine junge Dame vom KNX Stand hat mir den Herrn geschickt, nachdem ich gefragt habe, ob ich eine Erklärung zu dem neuen WG bekommen kann.

        Unabhängig davon, habt Ihr ein Super Produkt entwickelt und ich freue mich mein altes WG abzulösen

        Schade fand ich, dass man die Sensor Verwaltung noch nicht in der neuen (wirklich sehr guten Software) sehen konnte.
        Zuletzt geändert von StefanW; 19.03.2016, 09:40. Grund: Fullquote gekürzt (SW)

        Kommentar


          Guten Morgen,

          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Ich weiß nicht wen ich dann da hatte. Hatte aber eine kNX Krawatte und einen KNX Anstecken an. Eine junge Dame vom KNX Stand hat mir den Herrn geschickt, nachdem ich gefragt habe, ob ich eine Erklärung zu dem neuen WG bekommen kann.
          Vermutlich hat Dir die Dame vom Tresen irgendjemanden geschickt, weil die Damen haben öfters gewechselt und nach meiner Beobachtung wussten die keinesfalls, wer zu welchem der Partnerstände genau gehörte. Möglicherweise der Standnachbar, der durch die vielen Vorführungen schon halbwegs eingearbeitet war. Das muss ein ganz seltener Moment gewesen sein, an dem wir gerade nicht anwesend waren. Eigentlich hatten wir bis zu vier Personen, das sollte gar nicht passieren. Tut mir wirklich sehr leid.


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Unabhängig davon, habt Ihr ein Super Produkt entwickelt und ich freue mich mein altes WG abzulösen
          Freut uns natürlich. Wir haben sehr viel Lob bekommen und auch Respekt vom Wettbewerb.


          Zitat von Jache Beitrag anzeigen
          Schade fand ich, dass man die Sensor Verwaltung noch nicht in der neuen (wirklich sehr guten Software) sehen konnte.
          Nun, die Messe kam ein paar Monate zu früh für uns, wir mussten uns entscheiden was wir zeigen. Weil das auch gut zur Reihenfolge passt, haben wir uns entschieden, vor allem den Busmonitor und die Editoren für die PA / GA Verwaltung zu zeigen, als auch die allgemeinen Parameter, Sparachumschaltung, User- und Lizenzverwaltung. Weil wir bewegen uns im Moment noch beim Frontend in der Entwicklung der Systemeinstellungen.

          Das Bottleneck in der Entwicklung ist diese aufwändige Oberfläche. Die 1-Wire Scheduler und die Logikengine mit 180+ einzelnen Logiken und Reglern ist schon lange fertig.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich hänge mich hier mal dran da die Frage zwar schon teilweise beantwortet worden ist, mir aber ehrlich gesagt immer noch nicht ganz klar scheint. Also, soweit ich das verstanden habe gibt es aktuell bzw. in naher Zukunft drei verschiedene (physikalische) WG-Server:

            - WG Version 1.2 (was die meisten wohl im Einsatz haben)
            - WG Version 2.x (oder auch als Serie 2xxx bekannt)
            - WG 950

            Gibt es eine Übersichts- oder Vergleichsseite mit den jeweiligen Spezifikationen und empfohlenen Einsatzgebieten?

            Hintergrund: ich hab das WG 1.2 und noch die alten blauen Busmaster. Ein paar Sensoren scheinen etwas wackelig zu sein, daher möchte ich auf Dauer entweder auf den neuen prof. Busmaster (REG) wechseln, weiß aber nicht ob das Upgrade-Angebot seitens Wiregate für mich interessant ist da ich die Specs der neuen Version nicht kenne. Dann gibt es noch den 950er, dieser hat scheinbar den Busmaster integriert, soll ich also besser den nehmen? Gibt es da preislich eher massive Unterschiede oder ist das eher vergleichbar? Vielleicht kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen...

            @Stefan: ich bin in Euren Produkten verloren, die vielen kryptischen Abkürzungen mit Serie XYZ verwirren die meisten Kunden wohl eher. Das ganze ist mittlerweile zu einer erklärungsbedürftigen Produktfamilie angewachsen, das solltet Ihr entsprechend berücksichtigen. Vielleicht besser weg von den technischen Begriffen und hin zu einer rein funktionalen Beschreibung anhand eines Entscheidungsbaum...?!

            Gruß & frohe Ostern,
            Hannatz

            Kommentar


              Hi Hannatz,

              den Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/supp...kritik-erbeten
              von StefanW mit Vorstellung Hauptkatalog und Planungshandbuch kennst schon? Da ist auch einiges erläutert.

              Ich persönlich finde es super das uns ElabNet schon so früh über neue Dinge informiert. Wenn dies allerdings zu der Erwartungshaltung führt das dann auch umgehend komplette Specs, Preise, Docu etc. da sind, dann denke ich wird es mit der Offenheit schnell vorbei sein. Welcher Hersteller gibt denn sonst soviel Einblick in Entwicklung, fragt laufend nach Feedback, reagiert darauf und passt an wo möglich?

              Mir fällt spontan kein Hersteller ein der das so intensiv Tag und Nacht betreibt. Vielleicht einfach mal ein wenig Geduld üben?
              Oder eben auf Vorab-Infos verzichten, nicht hier im Forum lesen und es dann erfahren wenn es der Rest der Welt auch erfährt.

              Cheers und fröhliche Ostern
              Sepp

              Kommentar


                Moin Sepp,

                bin da ganz bei Dir, ich finde die Vorab-Infos wirklich gut. Man bekommt halt ne Ahnung wohin die Reise geht, daher bin ich ja auch entsprechend interessiert!
                Meine Frage sollte auch kein Vorwurf oder dergleichen sein, sorry wenn der Eindruck entstanden ist. Habe gerade den kompletten Thread gelesen und nun viele Details mehr im Kopf, es fehlt (mir zumindest) aber immer noch das Gesamtbild. Natürlich habe ich eine persönliche Erwartungshaltung (hat jeder), aber das bedeutet natürlich nicht das Stefan hier Tag und Nacht alle Userfragen beantworten soll.

                Die auf den vorherigen Seiten besprochenen Punkte "Basispaket" und "Preisvorstellung 1.200,-" sind aber schon wichtig, machen wir uns da nix vor. IMHO sind hier auch ne Menge Leute lesend dabei die bspw. nicht ihre gesamte UV selber verdrahten oder mal eben ne Anbindung programmieren sondern einfach die Out-of-the-Box Features des WG und dessen Preis-Leistungsverhältnis lieben gelernt haben. Nun prasseln dutzend neue Features und Buzzwords auf diese Leute (mich eingeschlossen) ein und jeder versucht das für sich etwas zu sortieren und bewerten. Es geht doch auch nicht um absolut detaillierte Angaben, sondern eher um grobe Indikationen.
                Wie oben beschrieben, ich hab derzeit einfach keine Ahnung ob ich mein "altes" WG behalten und in den PBM investieren soll oder aber besser auf eine der neuen WG-Server warten soll. Daher hab ich auch (noch) nicht bei der Upgrade-Aktion mitgemacht, ich weiß einfach nicht ob das (neben der Garantieverlängerung) für mich Sinn macht. Ich will ja gerne, hab aber derzeit einfach zu viele offene Fragen als das ich ein paar Hundert Euro investiere ohne zu wissen, ob ich das (sicherlich hochwertige) Produkt für meinen UseCase auch sinnvoll verwenden kann. DMX etc. sind aktuell bei mir kein Thema, für jemanden der seinen Bus gerade komplett neu aufbaut oder solche Features benötigt sieht das sicherlich wieder ganz anders aus...
                Bitte bitte nicht als Gemaule oder dergleichen verstehen, ich schildere einfach nur meine Gedanken!


                Den entsprechenden Thread mit dem Katalog (und auch den) kenne ich, dort wird mein Eindruck der "zu technischen Abkürzungen" ja ebenfalls aufgegriffen, Stichwort "Übersichtsseite bzw. Agenda zu den einzelnen Serien". Trotzdem ist das m.M. nach nur ein Workaround, die Produktfamilie ist für die bisherige Nomenklatur zu groß und komplex geworden. Sowas passiert nun mal wenn man sich primär auf die Entwicklung konzentriert, von Zeit zu Zeit ist dann Aufräumen bzw Nacharbeiten angesagt. Eine gewisse "Betriebsblindheit" schleicht sich über die Zeit aber ein, daher finde ich Stefans Ansatz hier im Forum nach Feedback zu fragen sehr löblich!

                Hoffentlich haut jetzt keiner, will echt niemandem auf die Füsse treten!!
                Gruß Hannatz
                Zuletzt geändert von Hannatz; 27.03.2016, 14:10. Grund: Präzisierung eines Satzes

                Kommentar


                  Naja wenn Du ansonsten sehr zufrieden bist mit deiner 1-wire Installation dann genügt Dir ggf schon eine der neuen Anschlussklemmen um den Bus stabiler zu bekommen. Das wäre dann die preiswerteste Alternative.
                  Ansosnten gern gemäß des Handbuchs nochmal die Verdrahtung überprüfen, ggf ist die nicht ganz sauber weswegen da Aussetzer auftauchen.

                  Die 1200 orientieren sich ja an der Version 950 im Vollausbau, da es ja gestaffelte Lizenzen geben wird könntest Du auch günstiger einsteigen. Aber bis dahin würde ich halt auf genauere Details warten.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Naja wenn Du ansonsten sehr zufrieden bist mit deiner 1-wire Installation dann genügt Dir ggf schon eine der neuen Anschlussklemmen um den Bus stabiler zu bekommen. Das wäre dann die preiswerteste Alternative.
                    Ansosnten gern gemäß des Handbuchs nochmal die Verdrahtung überprüfen, ggf ist die nicht ganz sauber weswegen da Aussetzer auftauchen.
                    Ja, damit würde ich die Fehler sicherlich etwas eingrenzen können, der PBM hat da ja etwas an Unterstützung zu bieten. Parallel wächst der Bus ja auch immer mal wieder um ein paar Sensoren, wird also auf den einzelnen Linien mittlerweile eng. Komme also aus dieser Ecke, dann hat Stefan uns aber diese kleinen Appetizer präsentiert und ich fang an zu überlegen ob ich nen größeren Sprung machen soll... ;-)

                    Kommentar


                      Ja Hannatz,

                      alles gut, war auch nicht bös gemeint. Kann Deinen Ansatz nun auch besser verstehen :-)

                      cheers Sepp

                      Kommentar


                        Hallo
                        Können den Plugins vom WG 1.2 weiter auf den WG 2 verwendet werden?
                        Gruß NetFritz
                        KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                        WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                        PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                        Kommentar


                          Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                          Können den Plugins vom WG 1.2 weiter auf den WG 2 verwendet werden?
                          Das kann ich nicht pauschal beantworten, weil es kommt darauf an. Ich erkläre das mal:

                          Das "WireGate New Generation" ist ein Synonym für
                          • eine ganze Familie an Servern (also Hardware)
                          • für eine moderne Software-Architektur
                          • für ein Service- und Garantiekonzept
                          • sowie für ein Vertriebskonzept

                          Die Software beruht auf einer komplett neuen Architektur unabhängiger Services die gegenseitig und unabhängig voneinander über API kommunizieren. Da ist kein zentrales PERL-Script mehr, das im Kreis läuft und Daten einsammelt, konvertiert und verteilt (so gut das auch funktioniert hat). Auch haben wir einen eigenen KNX Stack der über die ETS konfiguriert wird und über die dort parametrisierten Objekte kommuniziert (was dem Standard entspricht) und nicht mehr den eibd, der über write- und read-befehle auf Gruppenadressen kommuniziert (was nicht dem Standard entspricht).

                          Die letzteren Dinge, PERL-Deamon-Enviroment und eibd wird jedoch für die Plugins benötigt. Mithin sind die Plugins mit der neuen Architektur nicht kompatibel.

                          Da einige von Euch jedoch die Plugins behalten wollen, gibt es zwei Möglichkeiten: Ihr bleibt beim alten WireGate Server oder wir schaffen eine Kompatibilitätsschicht. Und am letzteren arbeiten wir bereits. Wir haben einen Docker-Container konfiguriert, indem der "alte" Perl-Daemon sowie der eibd und ein paar weitere Zutaten ihren Dienst tun und in dem man ein oder mehrere Plugins betreiben kann. Je nach Rechner lassen sich hunderte solcher Container starten.

                          Derzeit arbeiten wir an Tests und der Oberfläche um die Container- und die Plugin-in Container-Verwaltung einfach zu halten.

                          Docker ist jedoch mittlerweile nur noch für 64 Bit freigegeben, was das "WireGate auf der Hutschiene" als 32 Bit Maschine ausschließen würde. Daher müssen wir hier noch prüfen, was wir machen können.

                          Beim WireGate Server der 2xxx Serie haben wir dagegen eine 64 Bit Architektur, so dass dies dort kein Problem sein sollte. Und dann auch fast unlimitierte Ressourcen. Wir hoffen darauf, dass die Community Erweiterungen in Form von Docker-Containern zur Verfügung stellt, die wir dann auch gerne in ein Repo übernehmen, von dem die Kunden auf Knopfdruck - wie im Appstore - einen Container laden und starten können - ohne jede Beeinträchtigung der eigentlichen Firmware. Wir werden selbst einige Erweiterungen als Container zur Verfügung stellen. Es sind auch diesbezügliche Workshops geplant, in denen dies gezeigt und vermittelt wird.

                          Ich hoffe, die Frage ist damit beantwortet

                          lg

                          Stefan




                          Kommentar


                            Hallo
                            Danke für die Ausführliche Info zu den Plugins auf WG 2.
                            Gruß NetFritz
                            KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                            WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                            PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                            Kommentar


                              Wir arbeiten derzeit an unserem Katalog / Verkaufsinformationen für das Thema WireGate "New Generation".

                              Eine Zeichnung daraus möchte ich Euch nicht vorenthalten: Die generische Modulübersicht über Soft- und Hardware:



                              Hier als PDF zum Download: http://www.wiregate.de/download/Blockdiagramm_WG-NG.pdf


                              Hinweis: Nicht jede Ausführungsvariante wird über jede der dargestellten Module verfügen. Bitte die diesbezüglichen Details zu jeder Ausführungsvariante beachten (sobald es diese im Katalog dann gibt)

                              Wir werden noch ein wenig Zeit benötigen, um den Katalog fertig zu stellen. Sobald dieser fertiggestellt ist, beginnen wir mit der Veröffentlichung und mit der Aktion "Early Bird" für Vorbesteller.


                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                Wie geil, da ist viel mehr drauf als ich je gedacht hätte. Finde für fast alle Module eine Anwendungsmöglichkeit. Ich vermute das ist noch nicht mal der maximal mögliche Ausbau denn durch den modulieren Aufbau gibt es ja eine hohe Flexibilität und wenig Grenzen, auch wenn ich an Docker denke.

                                Ich brauch auch nicht alles auf einmal, aber gut zu wissen wo es hingeht. Meine persönliche Wunsch-Liste ist:
                                - Direkte KNX Anbindung (ist ja dann ein vollwertiges KNX Gerät)
                                - KNX Logging (da hab ich überhaupt noch nie wo eine geilere Lösung gesehen
                                - 1-wire Anbindung/Integration (damit alles was ich jetzt hab direkt weiter läuft)
                                - USB-Anbindung für meinen bestehenden Busmaster Pro, den geb ich ja keinesfalls wieder her! Mehr Kanäle ist mir eh lieber.
                                - DMX mit der Hoffnung das ich mehrere Universen haben kann die mir zB helfen das eine laufende DMX Sequenz nicht von einer im anderen Raum gestarteten Sequenz gestoppt wird (bin kein DMX Profi (bisher) also vlt. ist es nicht gut erklärt)
                                - LAN Anbindung zur Verwendung als KNX Tunnel (hab ich jetzt auch und will ich weiterhin)

                                Meine Liste ist weder vollständig noch stundenlang überlegt, aber halt working progress.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X