Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von bambam Beitrag anzeigen

    Welche passenden Motoren kannst du denn hier empfehlen?
    Also direkt empfehlen kann ich Dir (noch) nichts, bin aber gerade an der Recherche bezüglich einem möglichen Umbau bzw. möglichen Umbauvarianten, da bei einem unserer LEMURX...ähhh...VELUX Fenster vmtl. aktuell ein Motor/Akku/Solarpanel-Tausch ansteht.

    Die im Netz am Häufigsten empfohlene Lösung scheint ein 230V-Motor "Jarolift TDEP 10/14" mit Standard-Rolladenkabel-Anschluss (4 Adern: Rauf, Runter, Neutralleiter, Schutzleiter/Erde) zu sein, den man mit ein paar Plastikteilen aus dem 3D-Drucker relativ einfach in Velux-Rolläden einbauen kann.

    Die passenden Files für den 3D-Drucker findet man relativ easy, wenn man bei Google nach "jarolift velux" sucht. Für Leute ohne 3D-Drucker gibts da auch diverse 3D-Druck-Dienstleister im Netz – bzw. man findet auch Leute, welche auf Kleinanzeigen.de genau diese Teile im Set anbieten. Dort liest man dann auch, dass diese Anbieter wohl auch Velux-Adapter-Teile für andere Alternativ-Motoren im Angebot haben.

    Bei diversen Online-Shops (z.B. Dachshop24 oder e-motore.com) gab es in der Vergangenheit mal Komplettsets aus Motor + Adapterteilen zu kaufen, diese werden jedoch nicht mehr angeboten. Dachshop24 schreibt dazu auf der alten Produktseite "Der Verkauf dieses Artikels wurde aufgrund mangender Zuverlässigkeit eingestellt.", wobei auf die genauen Gründe nicht näher eingegangen wird.

    Kann mir da aber (spekulativ!) durchaus auch vorstellen, dass evtl. (auch noch) andere Gründe wie zuviel "Kundenbetreuungsaufwand" (Support) und/oder eine entsprechende "Motivation" durch Velux mitgespielt haben könnten. Der Laden ist laut ihrer eigenen Seite nämlich seit Jahrzehnten Velux-Vertriebspartner und bewirbt jetzt einfach wieder (als Ersatzprodukt für die 230V-Lösung) den proprietären Original-Velux-24V-Funkmotor-mit-Original-Adapterkästchen-Funk-Mist.

    Kommentar


      Ich habe es bei mir so gelöst:
      - Velux Rollladen: direkt über eine 24V Jalousien Aktor angeschlossen - funktioniert zuverlässig.
      - Velux Fenstermotor: Auch auf den 24V JAL Aktor angeschlossen, jedoch potentialfrei auf die Binäreingänge der KLF200, die bei mir auf dem Dachboden liegt, verkabelt. Die KLF200 funkt dann zentral auf die einzelnen KUX der Fenstermotoren, jenachdem welche Binäreingang geschlossen wird. - funktioniert bis jetzt zuverlässig, bin aber gespannt, was die Langzeiterfahrungen sein werden.

      Eine ziemliche Krücke, aber so ist zumindest alles zentral über die Aktoren gesteuert

      Kommentar


        Das hört sich doch vernünftig an und sollte auch stabiler laufen, als die Lösung über die Velux API.

        maddez braucht man neben einem KLF 200 noch für jedes Fenster ein KUX 110? Ich dachte, das geht dann direkt über Funk und den Motorantrieben?

        Kommentar


          Ja, leider braucht jeder Motor eine eigene KUX 💸💸💸

          Kommentar


            Hallo BlackLotus,

            gibt eigentlich eine super Beschreibung von dem User astehle.

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e9#post1765919

            bei der Nachricht Nr. 335

            Umbaukosten waren bei mir ca. € 70.- natürlich ohne KNX Aktor und alles läuft auf einem normale Rollladenmotor 230V ohne den ganz Velux Teilen.

            LG
            Gruß Friedrich

            Kommentar


              Zitat von maddez Beitrag anzeigen
              Ja, leider braucht jeder Motor eine eigene KUX 💸💸💸
              Ein KUX kann 5 Jalousien ansteuern!!

              Kommentar


                Es gibt verschiedene KUX. meinst du nicht vielleicht das KLF200?
                Gruß Florian

                Kommentar


                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Es gibt verschiedene KUX. meinst du nicht vielleicht das KLF200?
                  Bezieht sich die Frage auf mich?

                  Wenn ja, ich meine schon das KUX110. Ich glaube das ist das einzige KUX zumindest das einzig aktive Produkt das die Rolladen und so ansteuern kann. Jalousie war falsch von mir, ich glaube Velux hat nur manuelle. Ich habe für 8 Rolläden nur 4 KUX110 mitbekommen, das waren angeblich die letzten die zu bekommen waren, damals zu Corona Zeiten. Aktuell habe ich nur zwei in Betrieb mit je 4 Rolläden. Es fahren alle an einem Gerät angeschlossene nur nacheinander und mit mehr als 5 oder 6 dann keiner mehr. Ich hatte es einmal ausprobiert, ist zu lange her. 5 ist die offizielle Angabe, wenn ich nicht irre.

                  Das KLF200 Interface kann richtig viele. Ich glaube der Name ist Programm aber nicht ob das dann die Anzahl an KUX110 oder Rolläden sind. Das dürfte aber wohl bei einem EFH egal sein, ausreichend. Wenn man das KLF200 über die wenigen Pins kommandiert muss man schnell Gruppen anlegen, über die API ist es kein Problem.

                  Gruß Martin

                  Kommentar


                    Neuere Antrieben haben das KUX Modul direkt verbaut. Das ist ja erstmal nur dazu da das der Antrieb Velux spricht. Ein KLF50 oder KLF200 ist das andere Ende der Strecke um von KNX oder klassischen Schaltern oder anderen Smarthomesystemen an den Velux-Sprech zu kommen.

                    Daher KUX ungleich KLF.

                    Auf der Hausseite würde ich auf das KLF200 setzen, "mechanisch" kannst damit 5 Antriebe oder KUXe ansteuern, aber elektronisch 200. Das KLF200 muss dazu jur so im Haus verortet sein, das die KUXe oder nativen Antriebe in Funkreichweite sind.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von Cimie Beitrag anzeigen

                      Ein KUX kann 5 Jalousien ansteuern!!
                      Aber dann nur als Gruppe, oder tatsächlich 5 Motoren getrennt angesteuert?

                      Kommentar


                        Zitat von maddez Beitrag anzeigen

                        Aber dann nur als Gruppe, oder tatsächlich 5 Motoren getrennt angesteuert?
                        Ich kann nur über das berichten was ich habe. Also Velux Rolladen mit Kabel, keine Solardinger. Das KUX110 ist einmal ein 24V Netzteil für den Rolladen und es reicht die Kommunikation an den Rolladen weiter. Mit dem KLF200 und den KUX110 kannst du die angeschlossenen Rolladen einzeln oder in Gruppen ansteuern. Szenen gibt es auch, aber noch nicht ausprobiert. Wenn du das KLF200 über die API ansteuerst, kannst du machen was du willst. Willst du über die Pins am KLF200 gehen, ist die Anzahl eben begrenzt und du wirst vermutlich Gruppen anlegen müssen.
                        Die gewünschte Position fahren alle an einem KUX angeschlossen Rolläden, wie oben beschrieben, nacheinander an.

                        Also ein KLF200 Interface kannst du mit vielen KUXen verbinden und an jedes KUX110 max 5 Rolläden.

                        Kommentar


                          Zitat von maddez Beitrag anzeigen
                          Ich habe es bei mir so gelöst:
                          - Velux Rollladen: direkt über eine 24V Jalousien Aktor angeschlossen - funktioniert zuverlässig
                          Hallo Zusammen,

                          benötigt man denn dann noch einen Polumkehrer?

                          danke und beste Grüße

                          Kommentar


                            Genau da brauchst einen 24V Rolloaktor und diese sind dann per Polumkehrschaltung.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Genau da brauchst einen 24V Rolloaktor und diese sind dann per Polumkehrschaltung.
                              Danke für die Antwort.
                              Das heisst die Polumkehrschaltung kommt direkt vom Aktor und muss nicht separat verbaut werden?

                              danke.

                              Kommentar


                                Ja. Z.B. der MdT 24V RolloAktor. Mag andere Hersteller geben die das anders machen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X