Zitat von bambam
Beitrag anzeigen
Die im Netz am Häufigsten empfohlene Lösung scheint ein 230V-Motor "Jarolift TDEP 10/14" mit Standard-Rolladenkabel-Anschluss (4 Adern: Rauf, Runter, Neutralleiter, Schutzleiter/Erde) zu sein, den man mit ein paar Plastikteilen aus dem 3D-Drucker relativ einfach in Velux-Rolläden einbauen kann.
Die passenden Files für den 3D-Drucker findet man relativ easy, wenn man bei Google nach "jarolift velux" sucht. Für Leute ohne 3D-Drucker gibts da auch diverse 3D-Druck-Dienstleister im Netz – bzw. man findet auch Leute, welche auf Kleinanzeigen.de genau diese Teile im Set anbieten. Dort liest man dann auch, dass diese Anbieter wohl auch Velux-Adapter-Teile für andere Alternativ-Motoren im Angebot haben.
Bei diversen Online-Shops (z.B. Dachshop24 oder e-motore.com) gab es in der Vergangenheit mal Komplettsets aus Motor + Adapterteilen zu kaufen, diese werden jedoch nicht mehr angeboten. Dachshop24 schreibt dazu auf der alten Produktseite "Der Verkauf dieses Artikels wurde aufgrund mangender Zuverlässigkeit eingestellt.", wobei auf die genauen Gründe nicht näher eingegangen wird.
Kann mir da aber (spekulativ!) durchaus auch vorstellen, dass evtl. (auch noch) andere Gründe wie zuviel "Kundenbetreuungsaufwand" (Support) und/oder eine entsprechende "Motivation" durch Velux mitgespielt haben könnten. Der Laden ist laut ihrer eigenen Seite nämlich seit Jahrzehnten Velux-Vertriebspartner und bewirbt jetzt einfach wieder (als Ersatzprodukt für die 230V-Lösung) den proprietären Original-Velux-24V-Funkmotor-mit-Original-Adapterkästchen-Funk-Mist.
Kommentar