Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Beschattung mit wechselnder Bewölkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Randy Beitrag anzeigen
    Hast Du den Lichtfühler an der Logo angeschlossen oder machst Du nur die Logik über die Logo?

    Gruß Randy
    Sämtliche Fühler für die Wettersensorik sind an die LOGO angeschlossen.

    Ne Visu ist auch vorhanden, ich kann aber mit der im Moment keine Analogen Werte aufzeichen (Trend funktion fehlt).

    Zitat von JKaucher Beitrag anzeigen
    nee, war eher ironisch gemeint

    Ich hab gar keine LOGO, sondern 'ne 300er !

    aber:
    Du kannst doch den Helligkeitwert auf den EIB bringen und mit 'nem OPC-Server die Visu zur Kurvenaufzeichnung dranhängen !?

    Gruß Jörg
    Hab ich schon so verstanden, wir Schweizer sind gar ned so Humorlos

    Mann-oh-mann hab ich schon wieder Tomaten auf den Augen gehabt.
    Mit der Logo den Analogwert auf den Bus blasen und dann aufzeichnen. so einfach kann es ja sein.
    En Gruäss us dä Schwiiz
    KNX und DALI seit Nov. 2005.
    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

    Kommentar


      #17
      Zitat von Randy Beitrag anzeigen
      ... Man könnte natürlich auch den ETS3 Busmonitor benutzen,........ob eine Möglichkeit besteht die aufgezeichneten Daten aus der ETS heraus weiterzuverarbeiten z.B in Ecxel....

      klar, super Idee !!!

      - mit dem ETS-GruppenMonitor,
      - Filter auf die Helligkeits-GA gesetzt,
      - aufzeichnen,
      - exportieren in CSV
      - im Excel ein Bildchen malen

      Gruß Jörg

      Kommentar


        #18
        Ach wie ich dieses Forum liebe

        Vielen Dank an alle. Fall gelöst (resp. jetzt in der Umsetzung)
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #19
          filo, wenn Du Glück hast, dann kannst Du die Schaltschwelle via Telegramm verschieben. Dann hastes leichter, die hauseigene zufrieden zu stellen.
          (BJ 6146 kanns)
          Gruß Peterbv
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #20
            Ich löse die Beschattung ohne Wetterstation und ohne Lichtfühler
            Allerdings mit HS.
            Hole mir die Wetterdaten aus dem Internet.
            Wenn der Wettertext: heiter, teilweise bewölkt, usw. ist und Außentemp >20°C dann Beschattung.
            Das Ganze auf den genialen Beschattungsbaustein (Azimuth und Höhe) von Matthias und jeder Raum wird individuell beschattet.
            Bisher sehr gute Erfahrung damit gemacht.
            schöne Grüße...
            Volker

            Kommentar


              #21
              Jetzt melde ich mich auch noch. Das mit der Sonne ist eine heikle Sache. Ich habe mal eine Langzeitaufzeichnung mit einer Software gemacht.( B-....) Es ist kaum zu glauben was die Sonnenstrahlung bei diffusen Lichtverhältnissen anstellt.( Wolken hell, dunkel, wenige Wolken, dichte Wolken etc. ) Eine allgemeine Aussage treffen zu wollen ist ziemlich schwierig. Die Variante mit der Temperatur ist eventuell gut, aber was ist im Winter mit tiefstehender Sonne????????? (-20°C)
              Die Anpassung ständig vorzunehem ist ätzend. Aber WO ist die Lösung und warum haben nicht alle Kunden die gleiche Meinung von Helligkeit??

              Wer die Universallösung hat soll sich bitte melden. Bis dahin lasse ich meine Grenzwerte bei 40Klux.

              Gruss Torsten
              Gruss Torsten

              sigpic

              www.contrel.de

              Kommentar


                #22
                ja, aber deshalb doch die Kombination aus Lichtstärke und Temperatur. Das Problem sind ja weniger die Blendungen durch die tieferstehende Sonne als die Aufheizung der Räume. Deshalb die Kombination aus Temperatur und Lichtstärke. Im Winter, bei -20 Grad ist ja die Temperaturbedingung nicht erfüllt, deshalb Läden offen.
                Wens blendet, der soll halt manuell zumachen.

                Alternativ könntest Du ja mit Monatsschaltern arbeiten. Ladenautomatik nur von Mai bis Oktober...
                never fummel a running system...

                Kommentar

                Lädt...
                X