Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iButton läßt Licht an und ausschalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] iButton läßt Licht an und ausschalten

    Hallo,

    die Temperaturfühlung hat bisher immer bei den Fühlern funktioniert, die ich verwende.
    Jetzt wollte ich allmählich mal (wieder) die iButtons anschließen.
    Alles wurde erkannt und ich habe es so konfiguriert dass das Flurlicht angeht sobald der Button verbunden ist.
    Allerdings geht dieses Licht unregelmäßig an und aus.
    Ich habe die Vermutung auf einen Wackelkontakt und habe alles ausprobiert. Letztlich habe ich den Button direkt ans
    Wiregate verbunden und das Hauskabel entfernt. Das scheint zu funktionieren.

    Jetzt habe ich allerdings keine Ahnung mehr wie ich noch weitersuchen soll.
    Auf der Fehlersuche sind mir mehrere Dinge aufgefallen:

    - Ein Außentemperaturfühler zeigt 85 Grad an. Selbst für diesen milden Winter doch recht viel
    - Ich hatte zunächst zwei iButtons auf dieselbe GA geleitet und dachte erst das der eine - nicht angeschlossene -ausschaltet.
    Das scheint nicht der Fall zu sein. Trotzdem die Frage: Unterschiedliche iButtons auf dieselbe GA geht?
    - Der Ampelstatus zeigt (auch bei direktem Anschluss des iButtons am WG) immer mal wieder Gelb an. Was kann das sein?


    Kurzum: ich habe keine richtige Ahnung mehr wie ich jetzt noch debuggen soll.
    Kann ein defekter Außentemperaturfühler sowas auswirken oder ist es doch eher irgendwo ein Wackelkontakt?

    Anbei mal ein paar Screenshots der Konfig und Protokolle.

    Jeder Hilfe herzlich willkommen.
    Vielen Dank und Gruss
    Chris



    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 6 photos.

    #2
    Wenn ein Temperatursensor konstant den Wert von 85 Grad anzeigt, liegt ein (Verkabelungs)fehler vor: Siehe https://knx-user-forum.de/forum/supp...102#post387102 und https://knx-user-forum.de/forum/supp...977#post299977.
    Ein derartiger Fehler kann (muss aber nicht) die Stabilität des entsprechenden Bus beeinträchtigen und zu einer "gelben Ampel" oder möglicherweise zu einer Nichterkennung von angeschlossenen iButtons führen.
    Da Du keinerlei Angaben zu der Topologie Deiner Installation und zur verwendeten Hardware (bspw. nur ein Busmaster) machst, ist es schwierig, weitere Ratschläge zu erteilen. Wahrscheinlich musst Du den Aussentemperaturfühler abklemmen und dann das Verhalten der übrigen Installation prüfen.

    Kommentar


      #3
      Hallo wie schon geschrieben, bitte den Bus erklären:
      Wie ist er aufgebaut?
      Länge? Was ist verbaut? Welche Busmaster?
      WG Nr. und Version?

      Du schreibst “gelbe Ampel“, das bedeutet du hast nicht die neuste Wiregate Version 1.2.6, vorausgesetzt du hast ein WG, bitte updaten!
      Wie ist denn die Spannung auf den Bus? Deshalb kann auch der Außentemperaturfühler den Fehler anzeigen.

      Bitte die Punkte und Fragen aus Post 2 & 3 prüfen und beantworten.
      Dann kann man weiter schauen.
      Stefan
      Zuletzt geändert von Hammer69; 10.01.2016, 07:09.

      Kommentar


        #4
        Wow, danke, ihr seid perfekt! Genau die richtigen Fragen

        Merci

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          danke für die Rückmeldungen. Da habe ich ja jetzt ein paar Hinweise zu überprüfen.
          Gerade gesehen, dass ich noch Patchlevel 34 hatte. Nach Update bin ich jetzt auf
          1.2.6. Hatte bisher nichts gemacht, da ja eigentlich alles lief.
          Die neue Version gibt mir aber schon mehr Hinweise. Bei den Temperatursensoren wird mir jetzt
          der Fehler sogar benannt mit POR (Power on reset). Sprich: Ein falscher Anschluss.
          Dem werde ich nachgehen und die Fühler nächste Woche mal abklemmen.

          Aber auch der iButton wird rot dargestellt (siehe Bild) leider ohne Fehlermeldung. Das prüfe ich nochmal
          nachdem die Fühler abgeklemmt sind.

          Weitere Infos:
          - Wiregate (wiregate397 / 1.2.6), 1 Busmaster
          - Topologie: Baumstruktur
          Ich gehe durch alle Etagen und habe pro Etage einen OFFENEN Ring.
          Länge schwer zu schätzen, aber ich gehe von unter 100m aus, die als maximum angegeben sind.
          - 13 Temperaturfühler, später bis zu 4 iButton
          - Spannung : schwankt zwischen 3 und 4,67 V (habe ich hier eine konstante Spannung zu erwarten?)

          Danke nochmal für die Hinweise so weit. Melde mich sobald ich was neues habe. Sei es Fragen oder
          Erfolgsmeldungen. ;-)

          lg
          Chris
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #6
            Hallo Chris, Hast du die Sensoren über 2 oder 3 Draht angeschlossen? Die Meldung PoR kann auch von einer zu geringen Spannung am Sensor kommen. Zwischen VDD und GRND musst du 5V messen. Kontrolliere die betreffenden Sensoren und trenne die Stockwerke damit eine Linie gibt. Diese ist besser als eine Baum Struktur. Stefan

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe jetzt gerade mal alle Sensoren mit Fehlermeldung abgeklemmt.
              Zwischenfrage: Warum bleiben diese dann noch immer fehlerhaft dort stehen, obwohl die abgeklemmt sind?
              Er speichert vermutlich einfach den letzten


              Aber ich habe jetzt die abgeklemmt, die als fehlerhaft angezeigt wurden.
              Das Ergebnis ist aber noch immer dasselbe und die POR Fehlermeldung springt einfach auf den
              nächsten - zuvor funktionierenden - Sensor. :-(
              Auch die Spannung springt noch immer, daher meine Frage: Muss eine konstante Spannung angezeigt werden
              oder sind Schwankungen - aufgrund der angeschlossenen Verbraucher - normal??

              Tja, da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als Schritt für Schritt die gesamte Verkabelung durchzugehen.
              Na das wird ein Spass.

              Gruss
              Chris




              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #8
                Es gibt zig Spannungswerte, daher wäre eine genauere Beschreibung dessen was Du tust und beobachtest hilfreich.
                • Von welchen Spannungswerten, die springen, berichtest Du
                • POR bedeutet, dass dem Sensor der Strom während einer Wandelung ausgeht (nach dem Reboot stehen als Defaultwert 85,0000 °C im Speicher)
                • Dies passiert, wenn der VDD Anschluss (für 5V) "in der Luft hängt", also weder auf GND für parasitären Betrieb noch auf VDD für 5 V und powered Betrieb hängt
                • Deine Beschreibung KÖNNTE darauf hindeuten (das ist eher nur eine Vermutung) dass alle Sensoren zwar mit VDD auf einer Ader angeschlossen sind, jedoch diese Ader nicht mit VDD des Busmasters verbunden ist
                • Die meisten Fehler passieren beim Übergang vom Busmaster zur Verkabelung und beim Verklemmen, daher gibt es jetzt die Koppler: https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/wiregate/885564-neues-produkt-1-wire-koppler-f%C3%BCr-busmaster-ds9490r-tester-f%C3%BCr-1-wire-netze

                Bitte lese unser neues Planungshandbuch, es beinhaltet die "Best Practice" zu allen wesentlichen Punkten. Bitte genau beachten und mit Deiner Anlage checken, dann werden wir den Fehler ziemlich schnell haben. Link zum Handbuch: http://www.wiregate.de/download/Planungshandbuch_1-Wire.pdf

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Stefan,

                  danke für die Antwort. Ich bin jetzt leider erst dazu gekommen mir das Handbuch mal anzuschauen.

                  Ich habe als Temperaturfühler die DS18B20 und diese so wie auf Seite 28 des Hanbuches verdrahtet. Wenn der VDD nicht am Busmaster wäre, dann dürfte doch eigentlich kein einziger Wert vernünftig ankommen, oder?

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Es gibt zig Spannungswerte, daher wäre eine genauere Beschreibung dessen was Du tust und beobachtest hilfreich.
                  • Von welchen Spannungswerten, die springen, berichtest Du

                  Der Wert springt wild zwischen 2 und 5 Volt hin und her. Müsste ich hier eine konstante Spannung erwarten?
                  Mich wundert es halt dass einige Sensoren scheinbar problemlos funktionieren und andere nicht. Wenn ich die fehlerhaften abklemme, dann sind die zuvor funktionierenden fehlerhaft. :-(




                  Kommentar


                    #10
                    Chris,

                    beantworte doch bitte mal die Frage WELCHE Spannung Du misst, also zwischen welchen Anschlüssen?
                    Zwischen VDD und GRND musst du 5V messen. Konstant. Wenn das zwischen 2 und 5V springt stimmt definitiv was nicht.

                    Aber eigentlich hast schon alle Infos zur Fehlersuche erhalten ...
                    Wenn zB Deine Verkabelung Macken hat, hast Du alle Arten von Fehlern, nur weil manches noch angezeigt wird heisst nicht das "der Bus ja funktionieren" muss.

                    cheers Sepp

                    Kommentar


                      #11
                      Ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.

                      Welcher Spannung misst Du denn? VDD? DATA? Mit was gemessen? Am Busmaster? Irgendwo in der Leitung? Am Sensor? An allen Sensoren gleich?

                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X