Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Gira TKS IP Gateway (Anbindung Bria / Fritzbox / Etc..)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit Gira TKS IP Gateway (Anbindung Bria / Fritzbox / Etc..)

    Hallo zusammen,

    Im Jahr 2014 habe ich bei der TKS Installation voll auf Gira gesetzt, da ich der Meinung war, dass so die Integration in mein KNX System (Homeserver) am einfachsten funktioniert. Mittlerweile bin ich aber der Meinung, dass ich hier besser auf eine andere Lösung gesetzt hätte, da das TKS IP Gateway meiner Meinung nach absolut Marktuntauglich ist. Wie ich zu dieser Meinung komme:

    - Die Auflösung der Video Telefonie mit Bria wird künstlich aif QVGA reduziert. Nur bei eine Gira Türstation wird die "volle" Auflösung von VGA angeboten
    - BRIA funktioniert nur im LAN, nicht über das Internet
    - Bei der SIP Kommunikation wird der Anrufername nicht übertragen. Somit erscheint immer "Anrufer unbekannt" anstatt z.B. Hauseingangstüre
    - TKS Gateway für Handy (besonders Android) wird wohl nie geben.

    Wenn ihr mit dem Gateway andere Erfahrungen habt, würde ich mich über euer Feedback freuen. Ansonsten wird wohl 2016 das Jahr in dem die Türkommunikation ersetzt wird :-)

    #2
    Hallo Sandman27,

    tja da kann ich nur zustimmen :-(

    P

    Kommentar


      #3
      Das TKS IP Gateway ist das Gateway u.a. für's Handy. Es wurde auf Skype konzipiert. Leider ist dies Geschichte seit Microsoft Skype übernommen hat. Bria ist quasi die Notlösung.
      Ich habe schon viele Gateways eingerichtet, auch damals mit Skype.
      Aktuell verkaufe ich Hauptberuflich KEINE Video-Smartphoneanbindung der Sprechanlage mehr !

      Offen gesagt ist es meiner Meinung nach noch zu früh, eine vollwertige Video-Türko ausserhaus zu erwarten. Das deutsche Mobilfunknetz schafft die Bandbreiten grade mal in Ballungsgebieten. Das ist übrigens auch der Grund für die schlechte Bildqualität. Dann kommt noch dazu das viele DSL Anschlüsse nichts taugen.

      Ich wohne und arbeite im Frankfurter-Raum (am Main). Hier kann man wohl von Ballungsgebiet sprechen. Doch die Bandbreiten in und ausserhalb Frankfurts sind wirklich nicht das was man erwarten möchte.

      Vor einigen Monaten habe ich voller Erwartungen das Siedle Smart Gateway innetrieb genommen. Also mit Smartphone App. ähnlich Bria/Skype von Gira. Leider war ich sehr enttäuscht. Die Bildqualität ist noch unterirdischer und es gibt wenig bis keine Einstellmöglichkeiten.

      Den Jung Musterkoffer habe ich auch schon durch. Katastrophe....ohne Worte.

      Mobotix hat ein Top Bild, Sprechen kann man auch. Aber das leidigt Thema Bandbreite....macht keinen Spaß. Das Telefonat wirkt für ausenstehende wie in den 90ern im Funkloch auf dem freien Feld.

      Mir ist kein Produkt bekannt welches das Thema gut schafft. Sei dir sicher, du hast eine gute Anlage. Auch die Sprechanlage ist wirklich fein.
      Wenns unbedingt auf dem Handy sein muss, lasse dir ein TKS-TK Gateway installieren und mache es ganz klassisch per Telefonanruf. Die a/b Leitung kannst du über einen Aktor führen und so die Benachrichtigung über die Visu auch abschalten. Alternativ kann man auch das TKS-IP mit z.B. einer Telefonanlage oder Fritzbox per IP verheiraten, was somit ohne weitere Hardware den Handyanruf erledigt. Einfach eine ungenutzte Festnetzrufnummer mitschicken und schon weisst du auch das die Tür anruft.

      Der nächste Punkt ist die Integration. Du hast einen Homeserver. Vieleicht oder wahrscheinlich mit QuadClient. Schöner lässt sich keine Sprechanlage integrieren. Der Homeserver kommuniziert mit der Sprechanlage wie kein anderes System. Ohne zu wissen, wie deine Anlage aussieht, sage ich dir, die hat noch viel Potential.

      Ich bin weder bei Gira angestellt und auch nicht irgendwie unter Vertrag. Im Alltag verbaue ich alles was mir in die Finger kommt. Aber in einer gehobenen KNX installation mit Homeserver, geht es kaum besser wie mit dem TKS-IP.
      Der HomeServer Projektverwalter
      -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
      Kostenlos herunterladen unter:
      www.SmartHomeTools.de

      Kommentar


        #4
        Sehe ich auch so.

        Im Haus VoIP mit Video. Außerhalb klassische Telefon Verbindung, da zuverlässig!

        Zudem sperren viele Provider das VoIP Protokoll.

        Bezüglich Auflösung einfach mal das Neuste Update installieren. Hier wurde die Auflösung angehoben.

        Kommentar


          #5
          Du hast einen Homeserver. Vieleicht oder wahrscheinlich mit QuadClient. Schöner lässt sich keine Sprechanlage integrieren. Der Homeserver kommuniziert mit der Sprechanlage wie kein anderes System.
          Die Kommunikation mit der Tür funktioniert dann aber auch nur, wenn der QC auf einem Control 9/19 oder anderem Windows Touchpanel läuft. Hat man jedoch ausschließlich iOS/Android-Mobilgeräte ist man wieder bei der Bria-App.

          Ich löse dies mittlerweile so, dass ich den Kunden empfehle, ich ein günstiges Windows Tablet an die Wand zu hängen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BenS Beitrag anzeigen
            Alternativ kann man auch das TKS-IP mit z.B. einer Telefonanlage oder Fritzbox per IP verheiraten, was somit ohne weitere Hardware den Handyanruf erledigt. Einfach eine ungenutzte Festnetzrufnummer mitschicken und schon weisst du auch das die Tür anruft.
            Also das würde mich näher interessieren. Wie machst Du das genau??? Meine Telefone zeigen "unbekannt" wenn jemand an der Tür leutet. Dies ist sehr lästig, um nicht zu sagen unbrauchbar. Eingerichtet habe ich die Fritzbox exakt nach Gira Anleitung.

            Kommentar


              #7
              Ich hatte damals den Ruf dann nach extern umgeleitet. Wenn es dann ein Externer Ruf ist, schickt die FritzBox die entsprechende Nummer mit da es ja dan ein normales gehendes Gespräch ist.
              Der HomeServer Projektverwalter
              -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
              Kostenlos herunterladen unter:
              www.SmartHomeTools.de

              Kommentar


                #8
                Zitat von BenS Beitrag anzeigen
                Das TKS IP Gateway ist das Gateway u.a. für's Handy. Es wurde auf Skype konzipiert. Leider ist dies Geschichte seit Microsoft Skype übernommen hat. Bria ist quasi die Notlösung.
                Gnagnagna.

                Microsoft hat Skype 2011 übernommen. Die Skype-API an die Gira das TKS/IP angedockt hat wurde im Q3/2014 abgeschaltet - zu dem Zeitpunkt war diese API über neun Jahre alt und dementsprechend quasi aus der Steinzeit des VoIP. Microsoft hat die Abschaltung der API über sechs Monate vorher bekannt gegeben.

                Nach meinem Gefühl wurde Gira von der Abschaltung der API komplett überrascht, zumindest hat man noch deutlich über die Abschaltung hinaus Werbematerial mit der Skype-Anbindung auf der Gira-Webseite vorgehalten. Es gab auch seitens Gira keinerlei Ankündigung dass die Skype-Anbindung demnächst nicht mehr funktioniert, hier im Forum gibt es diverse Fälle dass Leute quasi ein paar Tage vor Abschaltung der API noch dick in Gira-TüKo-Investiert haben eben wegen der Skype-Anbindung und dann damit aufs Gesicht gefallen sind.

                Das wirft dann einige Fragen auf:
                1. Gehen Gira die Endkunden am ***** vorbei?
                2. Wofür bekommt der Produktmanager TüKo eigentlich sein Gehalt - oder war das eine Entscheidung "von oben" dass man die Abkündigung der Skype-API die durch alle einschlägigen Medien weltweit ging schlicht ignoriert hat?

                Aber das war ja auch nicht das erste Mal dass Gira von einer technischen Entwicklung vollkommen überrascht wurde - erinnert sich sonst noch jemand daran dass es offensichtlich an Gira komplett vorbeigegangen war dass so ziemlich alle großen Email-Provider SSL scharf und plain SMTP abschalten?

                BTW: Dass Gira das komplette KeylessIn eingestampft hat (bzw. das was überhaupt noch lieferbar ist in den nächsten Monaten einstampft) macht die Entscheidung contra Gira TüKo deutlich einfacher - oder andersrum gefragt: Warum sollte man überhaupt noch die Gira TüKo kaufen wenn die nichts anderes mehr wie klingeln kann - abgesehen davon dass man für gut 1.000 Euro TKS/IP-Gateway da den 2.000-Euro-Homeserver dranbasteln kann um eine rudimentäre Einbindung in Logiken, Visu und KNX hinzukriegen?

                Und dann war da noch das ominöse System 106 - wie vieles andere auch auf der letzten L+B mit großem Trara angekündigt und bis heute nicht lieferbar - es gibt nicht mal mehr eine Aussage hinsichtlich eines zu erwartenden Liefertermins. Mal sehen ob das demnächst in Frankfurt wieder als "demnächst lieferbar" angekündigt wird.

                Zitat von BenS Beitrag anzeigen
                Offen gesagt ist es meiner Meinung nach noch zu früh, eine vollwertige Video-Türko ausserhaus zu erwarten. Das deutsche Mobilfunknetz schafft die Bandbreiten grade mal in Ballungsgebieten. Das ist übrigens auch der Grund für die schlechte Bildqualität. Dann kommt noch dazu das viele DSL Anschlüsse nichts taugen.
                Mittlerweile gibt es absolut geile Werkzeuge (standardisiert, offen gelegt, millionenfach implementiert, aktiv weiterentwickelt, weitestgehend lizenzfrei) mit denen man Audio + Video an jedes IP-fähige Endgerät streamen kann, z.B. WebRTC - das braucht nichtmal einen Server dazwischen sondern läuft einfach so in einem aktuellen HTML5- und JavaScript-fähigen Webbrowser und kriegt Audio + Video in unter 100 kbit/s transportiert - in einer Qualität gegen die sich das was Gira mit dem TKS/IP-Gateway fabriziert wie Opas Feldtelefonie kurz vor Stalingrad anfühlt. Und dann ist WebRTC auch noch per Default verschlüsselt (wenn man einfach SRTP einschaltet) und so Nickeligkeiten wie NAPT wurden direkt im Design berücksichtigt.

                Nach meinem Gefühl ist die gesamte deutsche TüKo-Mischpoke entweder schlicht zu doof, inkompetent und / oder aktiv uninteressiert, eine ordentliche Ausser-Haus-TüKo zu bauen. Das scheitert bei denen sowohl am Können als auch am Wollen. Bloss keine standardisierten Protokolle, dann wäre das ja "offen" und der Kunde könnte jedes geeignete Endgerät nehmen. Da bastelt man für teuer Geld irgendwelche Lösungen auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren nach dem "unter den Blinden ist der Einäugige König"-Prinzip und frickelt dann noch eine eigene App vornedran damit der Kunde auch immer sieht dass er mit einem Qualitätsprodukt von wem auch immer zu tun hat.

                Zitat von BenS Beitrag anzeigen
                Mobotix hat ein Top Bild, Sprechen kann man auch. Aber das leidigt Thema Bandbreite....macht keinen Spaß. Das Telefonat wirkt für ausenstehende wie in den 90ern im Funkloch auf dem freien Feld.
                Mobotix ist nach meinem Empfinden auch so eine Bude in der Gira-Siedle-Tradition. Man bastelt sich mit viel Marketinggeblubber seinen eigenen Codec (MxPEG), erklärt der großen weiten Welt dass das der geilste Scheiss seit Erfindung des Schnittbrotes und überhaupt viel besser als alles andere ist. Klar, die Leute die H.264 & Co. gebastelt haben sind alle auf deer Brennsuppe dahergeschwommen und hatten schlicht keine Ahnung was sie tun ... Da finde ich es richtig toll dass dieses überragende MxPEG der Firma Mobotix selbst so richtig schön auf die Füsse gefallen ist als die ihre eigene App gebaut haben - erinnert Ihr Euch noch daran wie lange die auf den Messen für "demnächst" angekündigt wurde bis sie dann endlich lieferbar war - und sie war genau so unbrauchbar wie man das erwarten konnte. Aber das ist der Preis dafür dass man sich für schlauer hält als der Rest der Welt und sich von Grund auf was Eigenes bastelt - dann fängt man halt auf jeder neuen Plattform von Grund auf neu an während die die auf die Standards setzen auf irgendwelche APIs und SDKs zurückgreifen können die den schwierigen Teil standardkonform erledigen.

                Warum sollte man Mobotix kaufen wenn es Axis gibt. Tut sich preislich nix, aber Axis kann mit jedem reden der MJPEG, MPEG4 (wahlweise mit oder ohne Motion Compensation) oder H.264 kann, MPEG4 und H.264 wahlweise mit CBR oder VBR - und die Bildqualität ist nach meinem Empfinden deutlich besser als bei Mobotix.

                Kommentar


                  #9
                  . .
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Passend zum Thema noch eine konkrete Frage: Beim Klingeln läuten also Communicator und SIP Telefone. Was wenn man aber nicht abnimmt, sondern gleich zur Tür geht? Dann läuten die Geräte weiter. Der Gast ist längst im Haus, wenn sich dann auch noch der Anrufbeantworter zuschaltet. Nicht ideal.

                    Im Experten habe ich den Baustein "Anrufzustand TKS-Bus Teilnehmer beenden" gefunden. Nur - wie spricht man den an?
                    Beigefügtes Setting funktioniert leider nicht. Was mache ich hier falsch?

                    Danke für Eure Hilfe!!


                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BenS Beitrag anzeigen
                      Ich hatte damals den Ruf dann nach extern umgeleitet. Wenn es dann ein Externer Ruf ist, schickt die FritzBox die entsprechende Nummer mit da es ja dan ein normales gehendes Gespräch ist.
                      Achso - ja, verstehe. Ich habe das gerade gelöst, in dem ich in der Fritzbox >> Eigene Rufenummern in den Anzeigeneinstellungen den Anzeigennamen "Haustür" eingetragen habe. Es steht am Telefon zwar immer noch "unbekannt", aber darüber steht nun "Haustür". Damit kann ich jetzt leben.


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tschabet Beitrag anzeigen
                        Passend zum Thema noch eine konkrete Frage: Beim Klingeln läuten also Communicator und SIP Telefone. Was wenn man aber nicht abnimmt, sondern gleich zur Tür geht? Dann läuten die Geräte weiter. Der Gast ist längst im Haus, wenn sich dann auch noch der Anrufbeantworter zuschaltet. Nicht ideal.
                        Das passt auch sehr gut zu MarkusS Beitrag....
                        Gira IP-Gateway für 900€ kaufen und dann kann man noch nicht mal die Rufdauer definieren... Dafür muss man schon einen Homeserver kaufen.
                        Normal ist das wirklich nicht....

                        Bei mir war der Kaufgrund für die Gira Türstation "da hat man was von einem renommierten Hersteller und es ist ein autarkes System, das muss ja miteinander perfekt laufen".
                        Hmm...

                        Die Produkte an sich sind bei Gira ja gar nicht schlecht.
                        Habe einfach den Eindruck, es hapert an der Softwareentwicklung. Speziell im Bereich TK, Homeserver + App
                        Ich kann auch nicht nachvollziehen, wieso man als QuadClient-User eine zusätzliche App benötigt, um die Türkommunikation zu starten.
                        Schließlich hat man einen Gira Homeserver, die Gira TK-Anlage und beide kommunizieren mit einander.

                        Wieso kann man dann nicht auch per QC-App auf dem Smartphone einfach die TK-Anlage steuern?
                        Vll das nächste Projekt nach dem ColorPicker

                        Kommentar


                          #13
                          Hört bloß auf mit dem Gira-Schrott... ich war einer der Kunden die genau 2 Monate lang begeistert die Skype Funktion erleben durfte.. Seitdem habe ich den völligst überteuerten Hardware-Schrott im Schaltschrank bzw. an der Tür hängen. Es ist nur noch eine Klingel die ein Bild anzeigen kann. Und es wurde seitens Gira nichts, aber auch gar nichts unternommen um da eine Alternative anzubieten. Was ich von denen nochmal kaufe ahnt ihr sicher!
                          www.knx-Hausblog.de

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen

                            Mobotix ist nach meinem Empfinden auch so eine Bude in der Gira-Siedle-Tradition. Man bastelt sich mit viel Marketinggeblubber seinen eigenen Codec (MxPEG), erklärt der großen weiten Welt dass das der geilste Scheiss seit Erfindung des Schnittbrotes und überhaupt viel besser als alles andere ist. Klar, die Leute die H.264 & Co. gebastelt haben sind alle auf deer Brennsuppe dahergeschwommen und hatten schlicht keine Ahnung was sie tun ... Da finde ich es richtig toll dass dieses überragende MxPEG der Firma Mobotix selbst so richtig schön auf die Füsse gefallen ist als die ihre eigene App gebaut haben - erinnert Ihr Euch noch daran wie lange die auf den Messen für "demnächst" angekündigt wurde bis sie dann endlich lieferbar war - und sie war genau so unbrauchbar wie man das erwarten konnte. Aber das ist der Preis dafür dass man sich für schlauer hält als der Rest der Welt und sich von Grund auf was Eigenes bastelt - dann fängt man halt auf jeder neuen Plattform von Grund auf neu an während die die auf die Standards setzen auf irgendwelche APIs und SDKs zurückgreifen können die den schwierigen Teil standardkonform erledigen.

                            Warum sollte man Mobotix kaufen wenn es Axis gibt. Tut sich preislich nix, aber Axis kann mit jedem reden der MJPEG, MPEG4 (wahlweise mit oder ohne Motion Compensation) oder H.264 kann, MPEG4 und H.264 wahlweise mit CBR oder VBR - und die Bildqualität ist nach meinem Empfinden deutlich besser als bei Mobotix.
                            Dachte an einen Einsatz von einer Mobotix Kamera und deren MxDisplay+. Das Display gefällt mir ganz gut.

                            Wäre eine mögliche Alternative dazu Axis Kameras und ein Gira G1 als Display?

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn Du ein TKS-IP-Gateway hast geht Axis mit G1, ohne TKS-IP-Gateway kann das G1 keine Kameras anzeigen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X