Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touchscreen direkt an wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Touchscreen direkt an wiregate

    Hallo,

    das Wiregate erscheint mir als gute Lösung um kostengünstig und einfach Logiken und eine Visualisierung umzusetzen (zudem noch weitere Funktionen).

    Jetzt wäre es nur noch gut wenn man per VGA/HDMI und USB ein Touchpanel für die Visualisierung anschließen könnte.

    Reicht dazu die Grafikleistung nicht aus? Oder gibt es diese Möglichkeit sogar?

    Wenn nicht ist etwas in die Richtung geplant?


    #2
    Hallo,

    Zitat von pasges Beitrag anzeigen
    das Wiregate erscheint mir als gute Lösung um kostengünstig und einfach Logiken und eine Visualisierung umzusetzen (zudem noch weitere Funktionen).
    Jep, das sehen wir auch so.


    Zitat von pasges Beitrag anzeigen
    Jetzt wäre es nur noch gut wenn man per VGA/HDMI und USB ein Touchpanel für die Visualisierung anschließen könnte.
    es ist keine grafische Oberfläche installiert, sondern das standardmäßige Linux Terminalinterface (textbasierend).


    Zitat von pasges Beitrag anzeigen
    Reicht dazu die Grafikleistung nicht aus? Oder gibt es diese Möglichkeit sogar?
    Wir haben, mit Rücksicht auf Kosten der Hardware und Stromverbrauch ein Gerät ausgesucht, dass nur angemessene Ressourcen bietet und verbraucht- der Verbrauch liegt bei unter 5 W.

    Der WireGate Server ist als Server vorgesehen, der 24/7 durchläuft und seine Aufgaben ausführt. Für die Benutzerinteraktion stehen Web-Schnittstellen zur Verfügung die sich mit beinahe allen Geräten nutzen lassen. Es hätte auf dem Markt auch bessere und schnellere Rechner gegeben, wir wollten jedoch die lokalen Rechnerressourcen nicht für das Rendern einer grafischen Benutzeroberfläche einsetzen. Auch weil die meisten Kunden den Server in der Verteilung im Keller / Dachgeschoss einbauen und gerade dort nichts bedienen wollen.

    Mein Vorschlag für Deinen Fall: Nimm ein Tablett für 50 bis 200 EUR und Du hast eine perfekte mobile Lösung für ein Touchpanel. Das wird in Großserie gefertigt und ist preislich unschlagbar, jeder Touchmonitor kostet mehr.


    Zitat von pasges Beitrag anzeigen
    Wenn nicht ist etwas in die Richtung geplant?
    Es ist nichts in dieser Richtung geplant. Auch die künftigen WireGate Server Appliances der New Generation werden "Headless" Server sein, die eingebaut in Verteilung oder Rack ihren Job tun werden. Zugriff darauf über eine - modernere - Web-Schnittstelle mit PC / Mac / Linux / Tablett / Smartphone. Wir denken das ist der bessere und auch zukunftsfähigere Weg für die Bedienung eines Smarthome-Servers.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Würde ich nicht machen. Das WireGate ist sehr gut als Server - aber als Client für moderne Web-Seiten / Visus dürfte es viel zu schwach sein.

      Was Du eher willst wäre ein dediziertes NUC. Oder, was ich vermutlich inzwischen machen würde, wenn ich es bräuchte: schau nach einer Chromebox!
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Danke für deine schnelle Antwort Stefan.

        Dann werde ich auch die konventionelle Lösung mit Tablett machen.

        Welche Tabletts nutzt ihr für diese Anforderungen, Android? (ich werde es dann auch fest im Flur installieren)

        Gibt es da auch Lösungen, bei denen die Anzeige immer aktiv ist, und man nich immer extra den Browser im Tablett anwählen muss?

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris, die Chromebox ist in der Tat interessant, werden wir bei künftiger Aufzählung der möglichen Clients berücksichtigen.


          Zitat von pasges Beitrag anzeigen
          Welche Tabletts nutzt ihr für diese Anforderungen, Android? (ich werde es dann auch fest im Flur installieren)
          Ja, wir testen mit Android Tablettes und Smartphone von Samsung & Google sowie mit iPad und iPhone.


          Zitat von pasges Beitrag anzeigen
          Gibt es da auch Lösungen, bei denen die Anzeige immer aktiv ist, und man nich immer extra den Browser im Tablett anwählen muss?
          Interessante Frage. Ich bin darauf nicht spezialisiert. Nach dem mitlesen hier im Forum habe ich den Eindruck, das kommt auf die Art der Spannungsversorgung und die Firmware an. Es gibt Lösungen, die ein WOL ("Wakup on Lan") Paket zu so einem Device aussenden und dieses durch einen Bewegungs- / Präsenzmelder auslösen lassen. Im Detail kann ich jetzt keine Liste liefern, welches Gerät was kann.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von pasges Beitrag anzeigen

            Gibt es da auch Lösungen, bei denen die Anzeige immer aktiv ist, und man nich immer extra den Browser im Tablett anwählen muss?
            Immer aktiv ist vielleicht nicht die "smarteste" Lösung, außer du meinst damit eine Art Kiosk-Modus am Tablet.

            Für Android gibt es mit Woli hier im Forum eine sehr schöne Lösung rund um das Thema Visu "fernsteuern", automatisch aufwecken, schlafen legen, usw.
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Zitat von pasges Beitrag anzeigen
              Gibt es da auch Lösungen, bei denen die Anzeige immer aktiv ist, und man nich immer extra den Browser im Tablett anwählen muss?
              Bei Tablets kenne ich mich da nicht aus, bin mir aber ziemlich sicher, dass es da Lösungen gibt. Stichwort ist immer "Kiosk" bzw. Kiosk Modus. Manchmal auch noch gepaart mit Digital Singage.

              Bei ChromeOS geht das quasi out of the box - aber evtl. nur, wenn man einen Chome for Bussines Account hat um die Geräte zentral zu managen. Den gibt's ärgerlicher Weise nur noch für 30 Tage kostenlos, dann muss man zahlen. (Früher gab's auch noch einen kleinen, kostenlosen Account mit 10 Geräten, oder so.)

              Was ich bei mir nutze ist ein kleiner PC (Nettop mit Atom, inzwischen wüde ich zu einem NUC greifen, gab's damals halt noch nicht), bei dem ich ein minimales Ubuntu-Linux installiert habe, dass direkt in den Browser startet. Das ist sehr leichtgewichtig und optimal - aber man muss halt ein paar Basics im Umgang mit Linux dafür kennen. Eine Chomebox oder Tablet Lösung hätte das Potential hier Nicht-Profi-Tauglicher zu sein.
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Zitat von pasges Beitrag anzeigen
                Welche Tabletts nutzt ihr für diese Anforderungen, Android? (ich werde es dann auch fest im Flur installieren)Gibt es da auch Lösungen, bei denen die Anzeige immer aktiv ist, und man nich immer extra den Browser im Tablett anwählen muss?
                Bei mir habe ich drei unterschiedliche Android-Tablets in den Wänden versenkt. Allen gemein ist, dass in den Entwickleroptionen die Bildschirmabschaltung beim Laden deaktiviert werden kann. Hierbei sollte ein Netzteil mit ausreichend Strom vorgesehen werden, damit der Ladestrom über dem Tablet-Verbrauch liegt. Die Visu im Browser kann somit immer sichtbar bleiben.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar

                Lädt...
                X