Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Empfehlung Gateway

    Da meine Dali Erfahrung leider gleiche 0 ist meine Frage:
    Welches Gateway würdet Ihr jetzt kaufen wenn Ihr ein neues brauchen würdet?
    Anforderungen:
    64 Adressen reichen, HS auf vorhanden für Szenen.
    ABB hat das neue 16 fach vorgestellt, im Forum wird vom Siemens geschwärmt,...?
    Rein intuitiv würde ich auf das neue ABB tippen, da es technisch das neueste ist, liege ich da richtig?

    würde mich über eure praxis erfahrungen freuen
    HS3, Russound, iPhone

    #2
    Mit den ABB-Dali-GWs habe ich bislang nur beste Erfahrungen gemacht.

    Aber schau dir mal das Merten Dali Gateway REG-K/1/16(64)/64 an.

    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Mit den ABB-Dali-GWs habe ich bislang nur beste Erfahrungen gemacht.
      Auch meine Meinung...

      LG

      Kommentar


        #4
        Hallo, ich habe für meine Installation ein Gira Gateway geplannt, da auch sonst alles von Gira ist. Hab mir sagen lassen das es bei den Gateways nur wenig unterschiede gibt, oder liege ich da falsch?

        Kommentar


          #5
          Es gibt grosse Unterschiede alleine von einem Hersteller! So ist das DG/S 8.1 vom ABB für RGB Steuerungen nicht geeignet, da das Gerät nur 8 Gruppen verwalten kann, das DG/S 1.1 jedoch kann alle 64 Adressen einzeln ansteuern. Ob man immer alle Geräte von einem Hersteller nimmt, oder sich das jeweils beste herraussucht ist aber eine Philosophiefrage

          Es gibt sehrwohl auch Unterschiede zwlischen den einzelnen Herstellern, aber da kann mann sich in den einzelnen Datenblättern bzw. Applikationen kundig machen.

          Kommentar


            #6
            Ich verwende selbst das ABB Gateway DG/S1.1 und bin damit zufrieden. Ich möchte aber dennoch auf diesen Thread verweisen: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...i-dimmern.html

            Kommentar


              #7
              Privat habe ich das N146 im Einsatz, null Probleme bei der Inbetriebnahme und dem nun fast 4jährigem Einsatzbetrieb. Bei den Dali-Gateways von ABB fand ich Anfangs das zusätzliche Software-Tool ärgerlich, allerdings muß ich da meine Meinung ein wenig revidieren, es ist eigentlich ein vom Handling sehr schönes Tool, wäre da nicht das ewige Rumgehampel zwischen dem Tool und der ETS. Habe gerade in einem aktuellem Projekt 8 Gateways von ABB (DG/S1.1) sitzen, da nervt das hin und her schon, aber wie so oft, ist das ja bekanntlich "Geschmackssache"...

              Zu den anderen Gateways (auch dem ABB DG/S1.16.1) kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen...
              Gruß
              Mein
              EIB
              Ist
              KNX

              Kommentar


                #8
                Zitat von fallas04 Beitrag anzeigen
                ... wäre da nicht das ewige Rumgehampel zwischen dem Tool und der ETS....
                WTF?
                Das Projekt wird ETS-seitig fertiggestellt, dann die DALI-Seite in Betrieb genommen - warum sollte man da ständig hin u. her switchen?
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe ein BERKER-DALI-GW (also INSTA-Gruppe).
                  Ist soweit ganz ok ABER

                  DICKER Nachteil: Das BERKER-GW vergibt die DALI-ID automatisch in der Reihenfolge
                  wie du die DALI-DIMMER an Netz schaltest. Das ist zwar im ersten Moment
                  ganz einfach und schnell aber wenn man sich im Vorhinein ein System
                  ausgedacht hast, dann ist das Käse.

                  Und noch wichtiger - Parameter in den DALI-Teilnehmern lassen sich gleich garnicht
                  kontrollieren oder ändern.

                  Daher meine Frage:

                  Bei welchem Komplett-DALI (also keine wo man nur Gruppen manchen kann)
                  kann man auf alle DALI-Parameter "durchgreifen"?

                  Das wäre mal eine schöne EXCEL-Liste

                  Gruß

                  Frank
                  Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    WTF?
                    Das Projekt wird ETS-seitig fertiggestellt, dann die DALI-Seite in Betrieb genommen - warum sollte man da ständig hin u. her switchen?
                    Das geht nicht wirklich:

                    1. im DALI-GW die Anzahl und Art der Parameter, Gruppen und Szenen definieren
                    2. in der ETS die KOs mit den GAs Beschalten.
                    3. Anschl. muß sowohl von der ETS-Seite als auch von der DALI-Seite
                    alles runtergespielt bzw. die IB gemacht werden.
                    In der Praxis, wenn man nun nicht alles EXAKT vorher definiert hat,
                    bedeutet das schon, dass man mehrfach hin und her muß.
                    [wie gesagt, so ist es beim BERKER, welchesw ich habe]

                    Gruß
                    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von max999 Beitrag anzeigen
                      ABB hat das neue 16 fach vorgestellt, im Forum wird vom Siemens geschwärmt,...?
                      Rein intuitiv würde ich auf das neue ABB tippen, da es technisch das neueste ist, liege ich da richtig?
                      Vorsicht: Technisch neu ist egal - es kommt auf die Features an, ob die vorhanden sind, die Du brauchst.
                      IIRC hat das "neue" von ABB (DG/S1.16.1, oder?) eine gravierende Einschränkung, die es für den Privatgebrauch eher uninteressant macht (war das nicht so, dass man *nur* Gruppen schalten kann?)

                      Mein ABB DG/S1.1 tut seinen Dienst eigentlich ganz passabel - ich komme da nur an die Grenze der maximal möglichen GAs...
                      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe hier bis jetzt 4 Stück DG/S 1.1 und 3 Stück DG/S16.1 in einem Objekt im Einsatz. Werde wohl die folgenden Bauabschnitte auch mit dem 16er machen.
                        INB finde ich sehr sinnvoll gelöst mit der Inbetriebnahme Software. Also ich wüsste jetzt nicht wie ich z.B. 7 Leuchten in einem Flur "blind" und "offline" in der ETS eintragen sollte ohne vorher die genauen DALI oder Leuchtengruppenadressen zu kennen.
                        Anhand eines Umrissartigen Grundrissplans werden die Leuchtenpositionen einskizziert und nummeriert...
                        ... so hat man für später bei Leichtmittel- und EVG-Fehlern auch ruckzuck den Übertäter ausfindig gemacht.
                        Bei größeren Objekten schon ganz nützlich. (bisher 7 Gateways mit insges. ca. 380 DALI-Teilnehmern)


                        vg
                        Jörg

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von joerg.o Beitrag anzeigen
                          [...] ich wüsste jetzt nicht wie ich z.B. 7 Leuchten in einem Flur "blind" und "offline" in der ETS eintragen sollte ohne vorher die genauen DALI oder Leuchtengruppenadressen zu kennen.[...]
                          Man klemmt alle EVG`s bis auf das erste aus , schaltet den Dali ein, und das EVG wird an die erste Adresse gesetzt. Dann Dali wieder aus 2. EVG anklemmen und das bekommt beim Einschalten dann die 2. Adresse zugewiesen. Das ganze dann noch 5 mal und du hast erfolgreich nach einem halben Vormittag die 7 Leuchten an der richtigen Stelle im Gateway...

                          Das dieses Vorgehen natürlich völlig sinnlos ist steht ausser Frage! Aber just my 2 cents

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Das dieses Vorgehen natürlich völlig sinnlos ist steht ausser Frage! Aber just my 2 cents
                            Insbesondere wenn mal ein EVG getauscht werden muss

                            Zum Thema: das DG/S 1.1 ist wirklich brauchbar und wenn die GAs ausgehen, kann man ja auch noch über z.B. den eibPC die Leuchten direkt ansteuern, insbensondere am 2. Bus ... oder einfach ein 2. kaufen.

                            Evtl. interessiert ja noch das Verhalten bei Spannungsausfall an DALI oder Gateway oder EIB? Mein DG/S 1.1 schaltet die Teilnehmer nach Spannungsausfall am DALI auch wieder aus, dauert allerdings ein paar Sekunden.
                            BR
                            Marc

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von joerg.o Beitrag anzeigen
                              Also ich wüsste jetzt nicht wie ich z.B. 7 Leuchten in einem Flur "blind" und "offline" in der ETS eintragen sollte ohne vorher die genauen DALI oder Leuchtengruppenadressen zu kennen.
                              Man lege die Leuchtenadresse im Plan fest u. adressiere die Leuchten dann nach dem VORHER festgelegten Schema.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X