Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Wege Heizungsregelung - How to ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von hyman Beitrag anzeigen
    Das Gira-Logikmodul 207000 enthält frei programmierbare Temperaturregler.
    Bin jetzt nicht so der Regler-Experte...Welchen würde Ihr denn nehmen ? PI oder PID ?

    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #17
      Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
      Jetzt suche ich noch was wo man den Sollwert einstellen kann und die Ist-Temperaturen VL, RL und Ausgang angezeigt werden. Info Display o.ä.
      Am besten noch für die Industrieumgebung.
      Im Gegensatz zum Logikmodul ist sowas mit dem Siemensteil mit erschlagen.

      In den meisten Fällen reicht ein PI-Regler - man nehme einen PID u. konfiguriere den D-Anteil raus; somit kann man nötigenfalls ohne weitere Änderungen die Vorhaltezeit optimieren.

      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #18
        Display hat das Logikmodul in der Tat keins. Ein Gira Info-Display 2 oder Jung Info-Display könnte man dazu verwenden. Oder die Visu macht das mit -- wenn es eine gibt.

        Im Anschaffungspreis liegen Siemens-Regler und Logikmodul plus Info-Display keine Welten auseinander. Die Abwägung hängt also davon ab, welche anderen Sachen man damit noch machen möchte:
        1. Gibt es weitere Regelaufgaben -- insbesondere solche, für die der Siemens-Regler bereits in Software und mit seinen verfügbaren Ausgängen passend konfiguriert ist?
        2. Sollen Daten mit dem KNX-Bus ausgetauscht werden?
        3. Sollen die gewünschten Anzeige- und Einstellmöglichkeiten nur direkt am Montageort des Reglers, an einer anderen Stelle oder an mehreren Stellen möglich sein?
        4. Gibt es weitere nicht-regeltechnische Automatisierungsaufgaben (z. B. Beschattung oder Rolläden)?

        Punkt 1 spräche für den Siemens-Regler, die anderen eher für's Logikmodul.

        Kommentar

        Lädt...
        X