Hi zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Tipps und Erfahrungen von VELUX leidgeplagten
Wie ich gerade vom Dachdecker erfahren habe bekommen wir in unserer zukünftigen DHH zwei "VELUX GPU S08" Dachflächenfenster. Da führt leider auch kein weg dran vorbei. (Bauträgervertrag, etc... Das lief gestern beim Termin mit dem Fensterbauer übrigens VIEL besser! Vom dem habe ich sowohl die Typen der Motorsteuerungen als auch gleich hochwertige Kontakte mit Verschlussüberwachung VdS Klasse C zu den Fenstern/Rollläden erhalten)
Jetzt habe ich hier und an anderen Stellen gelesen. "VELUX ist teuer und schlecht in KNX einzubinden!" Das ist zumindest der Tonus der allgemein herscht. Tolle Wurst!
Ein wenig Recherche hat ergeben, dass bei dem S08 bei elektrischen Rollläden im Standard wohl so was verbaut wird (http://www.gabler-bayreuth.de/PDF/Ei...bau_KUX100.pdf) Also tolle proprietäre Lösung mit einer Velux Fernbedienung. Da zu dem Motor auch zwei Kabel führen wie es aussieht, übernimmt die Steuerung wohl irgendwie die Box, die die Signale der Fernbedienung entgegen nimmt!
Hat hier jemand seine VELUX Fenster irgendwie erfolgreich an einen Standard Rollladen Aktor angebunden? Ich will zumindest dem Elektriker den richtigen Hinweis geben, welche Kabel er zusätzlich an die beiden Fenster legen soll, damit ich das in Zukunft "umbauen" kann. Also weg von der tollen Velux Fernbedienung.
Ordentliche Reed Kontakte sind bei Verlux wohl auch Fehlanzeige! Zumindest wenn man auch Verschlussüberwachung haben will. Hier habe ich gedacht auch in den sauren Apfel zu beißen, 2x2x0,8 vom Elektriker hin legen zu lassen und zumindest einen einfachen Magnetkontakt unten an den Fenstern, sichtbar zu montieren, wenn man schon nichts ordentliches wie vom Fensterbauer bei den übrigen Fenstern bekommt.
Ich bin um jeden Tipp und Erfahrungsbericht, VELUX betreffend, dankbar!
Beste Grüße,
Artur
ich bräuchte mal ein paar Tipps und Erfahrungen von VELUX leidgeplagten

Wie ich gerade vom Dachdecker erfahren habe bekommen wir in unserer zukünftigen DHH zwei "VELUX GPU S08" Dachflächenfenster. Da führt leider auch kein weg dran vorbei. (Bauträgervertrag, etc... Das lief gestern beim Termin mit dem Fensterbauer übrigens VIEL besser! Vom dem habe ich sowohl die Typen der Motorsteuerungen als auch gleich hochwertige Kontakte mit Verschlussüberwachung VdS Klasse C zu den Fenstern/Rollläden erhalten)
Jetzt habe ich hier und an anderen Stellen gelesen. "VELUX ist teuer und schlecht in KNX einzubinden!" Das ist zumindest der Tonus der allgemein herscht. Tolle Wurst!

Ein wenig Recherche hat ergeben, dass bei dem S08 bei elektrischen Rollläden im Standard wohl so was verbaut wird (http://www.gabler-bayreuth.de/PDF/Ei...bau_KUX100.pdf) Also tolle proprietäre Lösung mit einer Velux Fernbedienung. Da zu dem Motor auch zwei Kabel führen wie es aussieht, übernimmt die Steuerung wohl irgendwie die Box, die die Signale der Fernbedienung entgegen nimmt!
Hat hier jemand seine VELUX Fenster irgendwie erfolgreich an einen Standard Rollladen Aktor angebunden? Ich will zumindest dem Elektriker den richtigen Hinweis geben, welche Kabel er zusätzlich an die beiden Fenster legen soll, damit ich das in Zukunft "umbauen" kann. Also weg von der tollen Velux Fernbedienung.
Ordentliche Reed Kontakte sind bei Verlux wohl auch Fehlanzeige! Zumindest wenn man auch Verschlussüberwachung haben will. Hier habe ich gedacht auch in den sauren Apfel zu beißen, 2x2x0,8 vom Elektriker hin legen zu lassen und zumindest einen einfachen Magnetkontakt unten an den Fenstern, sichtbar zu montieren, wenn man schon nichts ordentliches wie vom Fensterbauer bei den übrigen Fenstern bekommt.
Ich bin um jeden Tipp und Erfahrungsbericht, VELUX betreffend, dankbar!

Beste Grüße,
Artur
Kommentar