Hallo,
da eine meiner Deckenlampen erneuert werden muß, lege ich mir eine LED-Leuchte zu. Bislang ist in dem Raum (also auch am Aktor) eine Leuchte mit Glühlampen angeschlossen und wird über einen Dimmaktor gedimmt. Das klappt einwandfrei mit dem 150-200W Verbraucher.
Die (hellere) LED-Leuchte verbraucht aber maximal 50W und bei vielen Dimmern (und Dimmaktoren) lese ich 50 bis 300 (oder mehr) VA. Soweit ich das verstehe (ich bin kein Elektriker), muß das angeschlossene Gerät dann mindestens 50W verbrauchen, eine 40W-LED-Leuchte (bringt ca. 3500 Lm, entspricht also ungefähr 250W-300W Glühbirne) könnte dann evtl. von dem Dimmaktor gar nicht gesteuert werden, richtig?
Der Sinn des Dimmens wäre ja, eine Leuchte, die "voll aufgedreht" den Raum gut ausleuchtet in anderen Situationen so herunterzuregeln, daß die resultierende Helligkeit nur noch einer LED-Leuchte von 5W (also Glühbirne 35W-40W) entspricht.
Hat hier jemand Erfahrung mit Dimmaktoren, die für LED-Leuchten geeignet sind? Und kann diese auch beschreiben?
Danke schon mal für alle Hinweise.
Jürgen
da eine meiner Deckenlampen erneuert werden muß, lege ich mir eine LED-Leuchte zu. Bislang ist in dem Raum (also auch am Aktor) eine Leuchte mit Glühlampen angeschlossen und wird über einen Dimmaktor gedimmt. Das klappt einwandfrei mit dem 150-200W Verbraucher.
Die (hellere) LED-Leuchte verbraucht aber maximal 50W und bei vielen Dimmern (und Dimmaktoren) lese ich 50 bis 300 (oder mehr) VA. Soweit ich das verstehe (ich bin kein Elektriker), muß das angeschlossene Gerät dann mindestens 50W verbrauchen, eine 40W-LED-Leuchte (bringt ca. 3500 Lm, entspricht also ungefähr 250W-300W Glühbirne) könnte dann evtl. von dem Dimmaktor gar nicht gesteuert werden, richtig?
Der Sinn des Dimmens wäre ja, eine Leuchte, die "voll aufgedreht" den Raum gut ausleuchtet in anderen Situationen so herunterzuregeln, daß die resultierende Helligkeit nur noch einer LED-Leuchte von 5W (also Glühbirne 35W-40W) entspricht.
Hat hier jemand Erfahrung mit Dimmaktoren, die für LED-Leuchten geeignet sind? Und kann diese auch beschreiben?
Danke schon mal für alle Hinweise.
Jürgen
Kommentar