Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor für LED-Leuchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sorry. Den Fall hast du aber in der Praxis oft, dass 230V durch LED ersetzt wird. Kommt stark auf die Qualität des Dimmer und Leuchtmittel an.

    Es gibt durchaus gute konstellationen. Und ja, die Dimmkennlinie anpassen in ein großer Vorteil. LED Dimmen im unteren Bereich. Standard programmieren reicht da nicht.

    Gebe dir hinsichtlich "jede LED" natürlich recht, dem Ergebnis der Dimm- Qualität.

    Klar ist auch, Standard Parameter müssen angepasst werden.

    Gute Erfahrung hab ich beispielsweise damit
    Philips LED Lampe WarmGlow ersetzt 40 W, E27, warmweiß (2700 Kelvin), 470 Lumen, klar, Dimmbar, 8718696481202

    Kommentar


      #17
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Gebe dir hinsichtlich "jede LED" natürlich recht, dem Ergebnis der Dimm- Qualität.
      Naja, evtl. sollte man dann auch noch erwähnen, dass es zumindest dimmbare (Retrofit-)LEDs sein sollten.

      Eine lustige analyse zur "dimmbarkeit" nichtdimmbarer LEDs gibt es allerdings auch schon im Forum.
      BR
      Marc

      Kommentar


        #18
        Sorry das ich etwas abschweife, habe die Applikation auf die neue Version gehoben. nun habe ich bei 2 lampen ein echtes "geister" verhalten.
        1) Erste Lampe im Bad (PHILIPS InStyle, Aufbauspot SCOPE mit 7,5W, inklusive Leuchtmittel, 2-flammig 690723116) fängt nach kurzer Zeit an zu flackern
        - ich vermute hier muss ich manuel die Dimmstufe anpassen? war vorher komischerweise nicht der Fall.

        2) Lampe im Esszimmer (4 LED Lampe Kerze DIMMBAR E14 5W CHANGE THE WORLD) hier habe ich das Phänomen das die gesamte Lampe in unregelmäßigen abständen einfach wie von Geisterhand AUS AN AUS AN geht danach normal weiterleuchtet Es sind deutlich sichtbare Pausen zwischen der Sequenz....

        Hat einer eine Idee? Welche angeschlossene Last bzw. welche Kennlinie ist denn richtig für LEDs? Kann das verhalten an dem Update der Applikation liegen? Oder ist es Zufall das das Verhalten auftritt.... Gruppenmonitor erkennt keine Events des AUS AN AUS AN

        Jemand eine Idee - der WAF ist deutlich gesungen :-( Danke im vorraus!

        Kommentar


          #19
          Fangen wir mal mit den PHILIPS InStyle, Aufbauspots SCOPE an.

          Dein Dimmer muss die Geräteversion V02 haben, erkennbar am Aufdruck I02.
          Die Lastart muss manuell auf LED gestellt werden, ein automatisches Einmessen ist bei HV-LED's nicht möglich.
          Das Dimmprinzip muss bei den PHILIPS InStyle, lt. Philips Datenblatt auf Phasenabschnittsdimmen eingestellt werden.

          Ist das alles so eingestellt?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Fangen wir mal mit den PHILIPS InStyle, Aufbauspots SCOPE an.
            Dein Dimmer muss die Geräteversion V02 haben, erkennbar am Aufdruck I02.
            Check!
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Die Lastart muss manuell auf LED gestellt werden, ein automatisches Einmessen ist bei HV-LED's nicht möglich.
            Geändert!
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Das Dimmprinzip muss bei den PHILIPS InStyle, lt. Philips Datenblatt auf Phasenabschnittsdimmen eingestellt werden.
            Geändert!
            Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
            Ist das alles so eingestellt?
            Jetzt ja hatte vorher noch die alte Applikation.


            Kommentar


              #21
              Und das Ergebnis ist nun welches?

              Kommentar


                #22
                Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                Und das Ergebnis ist nun welches?
                Die beiden LEDs lassen sich ohne flimmern dimmen. Auch bei 1% ist kein flackern feststellbar.

                Bei der LAmpe im Wohnzimmer scheint die Aktoraktualisierung eine Besserung gebracht zu haben.
                Kann es sein, das sich ein Aktor aufhängt und so ein AUS/AN/AUS/AN produziert?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Ich habe bei keinem einzigen Phasendimmer bisher qualitativ gutes dimmen von LED gesehen.
                  Michael, wenn Du mal in München bist, schaust Du halt mal bei mir rein...
                  Zuletzt geändert von evolution; 28.01.2016, 23:40.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von reaVen Beitrag anzeigen
                    Bei der LAmpe im Wohnzimmer scheint die Aktoraktualisierung eine Besserung gebracht zu haben.
                    Kann es sein, das sich ein Aktor aufhängt und so ein AUS/AN/AUS/AN produziert?
                    Kann eigentlich nur sein wenn der Dimmer so eingestellt ist, dass er die Lastart automatisch erkennen soll.
                    Wenn die Lampen im WZ immer noch an und aus gehen, würde ich mich von dem China Schrott verabschieden.
                    Schau dich sonst mal bei Philips oder Osram um.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      Ich habe bei keinem einzigen Phasendimmer bisher qualitativ gutes dimmen von LED gesehen. Das liegt nicht an den Dimmern sondern an der Kombination von 2 Elektroniken.
                      Kann ich bestätigen und ich habe inzwischen viele Retrofit-LED getestet, inkl. Megaman AR111. Die neuen Philips Warmglow sind wirklich nicht schlecht, für Retrofit sogar richtig gut, aber im Vergleich zu ELDOled, nee nicht wirklich.


                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Michael, wenn Du mal in München bist, schaust Du halt mal bei mir rein...
                      Die Megaman AR111 hatten sogar eine erstaunlich lineare Dimmkurve, allerdings erfolgte das Dimmen in deutlich sichtbaren Stufen und die Effizienz war alles andere als toll. Die Anforderungen sind halt einfach unterschiedlich.
                      Zuletzt geändert von Andreas1; 29.01.2016, 14:15.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                        Die Megaman AR111 hatten sogar eine erstaunlich lineare Dimmkurve, allerdings erfolgte das Dimmen in deutlich sichtbaren Stufen und die Effizienz war alles andere als toll. Die Anforderungen sind halt einfach unterschiedlich.
                        Warum bezieht er sich auf meinen an Michael gerichteten Post? Meint er wieder mal mehr über meine Installation zu wissen als ich selbst? Und hat er zwischenzeitlich ein Leuchtenmessplatz wo er die Effizienz von Leuchtmitteln misst? lol
                        Zuletzt geändert von evolution; 30.01.2016, 08:56.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Warum bezieht er sich auf meinen an Michael gerichteten Post?l
                          Na, das ist wohl der Sinn eines Forums. Wenn ich mir deine Posts so ansehe, dann sind die wenigsten davon Antworten auf gezielte Fragen an dich.

                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Meint er wieder mal mehr über meine Installation zu wissen als ich selbst?
                          Och, nachdem du immer nur schreibst, wie qualitativ hochwertig die Dimmung deiner Retrofits bei dir funktioniert, aber nie beantwortest welche Leuchtmittel du genau hast, können wir natürlich nur die vereinzelt im Forum gestreuten Informationen heranziehen.

                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Und hat er zwischenzeitlich ein Leuchtenmessplatz wo er die Effizienz von Leuchtmitteln misst? lol
                          Hast du einen?

                          Einen, der von dir immer wieder gelobten Megaman AR111 hatte ich mir angesehen, das Ergebnis:
                          MEGAMAN LED Dim. Reflektor AR111 12W-GU10/828
                          - Blendet durch den Aufbau trotz Reflektoroptik extrem
                          - Glimmt nach dem Ausschalten noch lange nach (selbst wenn man sie aus der Fassung herausdreht)
                          - Sehr ungleichmäßiger Lichtkegel
                          - Dimmkurve erstaunlich linear
                          - Dimmen erfolgt stufig
                          - Effizienz? 460lm/12W (Herstellerangabe)

                          Die Effizienz habe ich nicht selbst nachgemessen, aber die wenigsten Hersteller werden eine schlechtere Effizienz angeben, als sie tatsächlich erreichen. Ob diese Werte leicht geschönt sind oder nicht ist dabei auch schon egal, 38,3 lm/W ist einfach nicht toll, ganz im Gegenteil.

                          Bevor das Thema wieder losgeht, eine Frage, hat sich bei dir inzwischen etwas geändert, oder ist alles wie bisher?
                          - Hast du inzwischen 24V-Spots mit EldoLED-Dimmung in der Praxis gesehen und verglichen? Oder hast du weiterhin keinen Vergleich?
                          - Verrätst du uns diesmal mit welchen Retrofit-LEDs und welchem Dimmer du qualitativ hochwertiges Dimmen erreichst?

                          Nur die alte Suppe aufzuwärmen, ohne neue Fakten, nee, wirklich nicht, dazu steht weiß Gott schon genug im Forum geschrieben, das gleiche wieder aufzuwärmen bringt keinem was und muss ich auch wirklich nicht haben.

                          Viele Grüße
                          Andreas
                          Zuletzt geändert von Andreas1; 30.01.2016, 12:40.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Na, das ist wohl der Sinn eines Forums. Wenn ich mir deine Posts so ansehe, dann sind die wenigsten davon Antworten auf gezielte Fragen an dich.
                            Wie soll ich denn diese unqualifizierte Bemerkung werten?

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Och, nachdem du immer nur schreibst, wie qualitativ hochwertig die Dimmung deiner Retrofits bei dir funktioniert, aber nie beantwortest welche Leuchtmittel du genau hast, können wir natürlich nur die vereinzelt im Forum gestreuten Informationen heranziehen.
                            Da meine Retrofit-Leuchten ein sehr schönes Licht machen, brauche ich damit auch nicht hinterm Berg zu halten. Nur Schlechtreden lassen brauche ich mir dies von dir eben auch nicht. Und meine Meinung ist, dass du bekanntlich keine Gelegenheit auslässt, jedwede gute Beleuchtungen mit Retrofit-Leuchtmittel, direkt mit Halbwahrheiten zu konterkarieren.

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Hast du einen?
                            Ein Klassiker von dir; erst etwas behaupten und dann mit einer Gegenfrage erwiedern ohne die Frage zu beantworten.

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Einen, der von dir immer wieder gelobten Megaman AR111 hatte ich mir angesehen, das Ergebnis:
                            MEGAMAN LED Dim. Reflektor AR111 12W-GU10/828
                            - Blendet durch den Aufbau trotz Reflektoroptik extrem
                            - Glimmt nach dem Ausschalten noch lange nach (selbst wenn man sie aus der Fassung herausdreht)
                            - Sehr ungleichmäßiger Lichtkegel
                            - Dimmkurve erstaunlich linear
                            - Dimmen erfolgt stufig
                            - Effizienz? 460lm/12W (Herstellerangabe)
                            Und da sind wir wieder so weit. Nicht einmal das schlechtgeredete Leuchtmittel spezifizieren und ein altes Leuchtmittel so darstellen als ob dieses eine alte Leuchtmittel eines Hersteller alle Leuchtmittel gleichermaßen betreffen würde. Als Steigerung dann noch nicht einmal wissen, welche hervorragende Leuchtmittel ich für welchen Beleuchtungszweck einsetze.
                            Es erhärtet sich für mich der Anschein, dass du gegen alles "schießt" was nicht deiner 24V-Leuchtmittel-Überzeugung entspricht.

                            Es mag jeder seine eigene Meinung haben -das ist gut so- aber es ist eben nicht mehr in Ordnung, wenn stets versucht wird all das was nicht der eigenen Meinung enspricht offensiv schlechtreden zu wollen.

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Die Effizienz habe ich nicht selbst nachgemessen, aber die wenigsten Hersteller werden eine schlechtere Effizienz angeben, als sie tatsächlich erreichen. Ob diese Werte leicht geschönt sind oder nicht ist dabei auch schon egal, 38,3 lm/W ist einfach nicht toll, ganz im Gegenteil.
                            Es ist ein alter Hut, dass bei der angegebenen Effizienz "gemogelt" wird - das findet man durch die Bank bei allen Herstellern oder Inverkehrbringern.

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Nur die alte Suppe aufzuwärmen, ohne neue Fakten, nee, wirklich nicht, dazu steht weiß Gott schon genug im Forum geschrieben, das bringt keinem was und muss ich auch wirklich nicht haben.
                            Wenn das dann ernsthaft deiner Meinung ensprechen sollte, frage ich mich warum du immer wieder damit beginnst?

                            Und um es nochmal ganz klar zu sagen: Ja, wir sind mehr als zufrieden mit unseren HV LED Retrofit-Leuchtmittel AR111 von Megaman, die wir in den Wohnbereichen einsetzen. Und um es auch nochmal klar zu sagen wir dimmen HV LED Retrofit-Leuchtmittel AR111 (nicht Megaman!) ruckelfrei bis 1% absolut geräuschlos mit einem schönen, halogenartigen Farbverlauf, mit einem MDT Dimmeraktor AKD-0401.01. Und all die von dir genannten negativen "Ergebnisse" (s.o.) kann ich nicht nachvollziehen und jederzeit bei uns vor Ort das Gegenteil belegen.

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            Verrätst du uns diesmal mit welchen Retrofit-LEDs und welchem Dimmer du qualitativ hochwertiges Dimmen erreichst?
                            Und nein, das werde ich nicht tun und lade (aber nicht dich) zum ansehen bei mir ein. Das hat dieses Forum Dir zu verdanken; denn ich muss mich für meine erzielten hervorragenden Beleuchtungsergebnisse nicht rechtfertigen, was einem aber m.E. von einigen indoktrinierten 24V-Beleuchtungsanhängern abverlangt wird, um es zerreden zu wollen.
                            Zuletzt geändert von evolution; 30.01.2016, 12:10.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Evolution,

                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              - Hast du inzwischen 24V-Spots mit EldoLED-Dimmung in der Praxis gesehen und verglichen? Oder hast du weiterhin keinen Vergleich?
                              offensichtlich nicht, sonst hättest du das betont und nicht verschwiegen. Es lässt sich leicht sagen, dass X super toll ist, aber ohne Y zu kennen ....

                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              - Verrätst du uns diesmal mit welchen Retrofit-LEDs und welchem Dimmer du qualitativ hochwertiges Dimmen erreichst?
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Und nein, das werde ich nicht tun
                              Damit hat sich alles weitere erledigt, und ich halte mich an meine obige Aussage:
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Nur die alte Suppe aufzuwärmen, ohne neue Fakten, nee, wirklich nicht, dazu steht weiß Gott schon genug im Forum geschrieben, das gleiche wieder aufzuwärmen bringt keinem was und muss ich auch wirklich nicht haben.
                              bye bye
                              Andreas
                              Zuletzt geändert von Andreas1; 30.01.2016, 12:39.

                              Kommentar


                                #30
                                - Hast du inzwischen 24V-Spots mit EldoLED-Dimmung in der Praxis gesehen und verglichen? Oder hast du weiterhin keinen Vergleich?
                                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                                offensichtlich nicht, sonst hättest du das betont und nicht verschwiegen. Es lässt sich leicht sagen, dass X super toll ist, aber ohne Y zu kennen ....
                                Wieder eine Unterstellung, dass ich verschwiegen hätte...

                                Fakten zählen auch hier: Das zu erwähnen wäre mir allein deswegen nicht möglich gewesen, weil Voltus derzeit keine AR111 24V als dimmbare Variante anbietet. Und andere LED-Leuchtmittel AR111 in der Ausführung 24V von anderen Inverkehrbringer oder Hersteller sind mir nicht bekannt (bin aber für Hinweise jederzeit dankbar).
                                Hernach bin ich selbstredend nicht darauf eingegangen, da obsolet...

                                Wir setzen bei uns von 12VDC über 24VDC bis 240VAC in CV eine Vielzahl unterschiedlicher Leuchtmittel und Vorschaltgeräte gedimmt oder ungedimmt ein. Ein Vergleich über die Alltagstauglichkeit, das Dimmverhalten, die Helligkeit, Lichtfarbe sowie Effizienz haben wir durchaus - falls du darauf abzielst...

                                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                                Damit hat sich alles weitere erledigt, und ich halte mich an meine obige Aussage:
                                Nur die alte Suppe aufzuwärmen, ohne neue Fakten, nee, wirklich nicht, dazu steht weiß Gott schon genug im Forum geschrieben, das bringt keinem was und muss ich auch wirklich nicht haben.
                                Danke für die (wenn auch späte) Einsicht. Ich werde das beobachten.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X