Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschaltstom und KNX Dimmaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einschaltstom und KNX Dimmaktor

    Hallo miteinander,

    habe folgendes Problem:

    nach LED Lampentausch auf 3x 12W LED Panel (China) geht der MDT 4x 250W Dimmaktor auf den Ausgang in Störung.

    Das Problem tritt nur wenn der Fi oder die Phase für den Kanal eingeschaltet wird, das liegt da dran das die Netzteile von LED Panel einen sehr hohen Einschaltstrom haben und der Dimmer Ausgang geht in Störung.

    Wenn ich den Ausgang bzw. den Fehler über (die Pfeiltasten rechts+links) resete, dann läuft alles ohne Probleme bis ich die Phase wieder aus und ein mache.

    Nach suche nach einer Lösung bin ich auf NTC Einschaltstrombegrenzer gestoßen:

    http://www.elv.de/einschaltstrombegrenzer-esb1.html

    spricht was dagegen so einen Teil einzubauen? Verlustleistung laut Foren sollte bis max. 3W liegen, wie sieht es mit Verlustleistung beim ausgeschalteten Kanal?

    #2
    Hallo,

    Ja geht...
    Habe ich schon oft so eingesetzt.

    Keine Verlustleistung bei ausgeschaltetem Kanal... oder verstehe ich die Frage nicht?

    Kommentar


      #3
      Beim Normalen Schaltaktor ja, aber bei dem Dimmaktor? macht ja immer Lasterkennung oder bin ich total auf dem Holzweg?

      Kommentar


        #4
        Hab eben mit einen Elektroingenieur gesprochen, der meinte keine Verlustleistung auch wenn der Dimmer Lasterkennung macht und kann Problemlos eingebaut werden. Nur mit einen aber! Der NTC Heißleiter muss entsprechend dimensioniert werden, das heißt nicht zu klein weil sonst wird es zu heiß. Also muss es mit ELV teil klappen, kann bis 200W eingesetzt werden und hat zusätzlich eine Sicherung.

        Kommentar


          #5
          Ich hatte ein ähnliches Problem, kontaktiere mal den MDT Support.

          Gruss,
          Michael

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            hatte ich schon, wurde mir auch bestätigt was den Einschaltstrom angeht, Lösung wurde größerer Dimmaktor angeboten.

            Kommentar


              #7
              Hat jemand die NTC Lösung versucht?

              ​Ich habe einen MDT AKD 0401.01 im Einsatz und suche für meine Wohnzimmerleuchten (4x 8W LED + 3x 8W LED, also 24 und 32 Watt pro Kanal) ES111 LED Leuchtmittel dimmbar. Leider gibt es hier in DE nur 4-5 Typen mit großem Abstrahlwinkel und die habe ich nun alle schon hier gehabt. Die letzten Leuchtmittel sind endlich ruhig und flackern nicht und sind zudem für Ihre 8W sehr leuchtstark. Nun hat aber genau dieser Typ LED einen so hohen Einschaltstrom, dass ich nur 2x8W an dem MDT Dimmer betreiben kann. Eine dritte 8W kann ich dazudrehen und nutzen wenn der Dimmer schon am Netz hängt, bei erneutem Netzzuschalten ist dann aber wieder Störung.

              Ich kann nun also einen 2 Kanal 600W MDT Dimmer zu 260€ dazukaufen um es ans Laufen zu bringen oder Ihr habt doch noch einen Ansatz, das Ganze anders zu lösen. Müsste neben der NTC Lösung nicht evtl. auch schon eine Festinduktivität helfen? Wäre vermutlich eine sehr große mit entsprechenden Verlusten, oder?

              Verdammte ES111 Leuchtmittel, das es da nichts Vernünftiges gibt...

              Gruß

              Bucky


              Kommentar


                #8
                ja, ich habe ein von ELV eingebaut funktioniert ohne Probleme (wird auch nicht heiß). Ich habe extra ein fertiges Produkt gekauft, da es mit Silikon vergossen ist, sonst kann man für ca. 3€ selber zusammenlöten. Nur aufpassen das es entsprechend groß genug dimensioniert ist, weil sonst wird es sehr heiß.

                Kommentar


                  #9
                  @vit:

                  Danke! Dann werde ich den auch verwenden bzw. NTC mit gleichem Widerstand!

                  Kommentar


                    #10
                    Das ganze könnte am Einschaltstrom der Elektronischen Vorschaltgeräte der LED liegen die bis zu 10 mal höher sein kann als die eigentliche Leistung. Würde bei dir auf 360Watt kommen. Hab ich mal gehört. Ich habe mich deshalb auch für die 2x600W von MDT entschieden.

                    Kommentar


                      #11
                      Im verlinkten Beitrag die Lösung, NTC 10 Ohm funzt prima, wie von VIT beschrieben:

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...724#post909724

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X