Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktoren MDT JAL-0206.01 stellen sich tot....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nachtrag:
    Der zweite Aktor war defekt. Nach Austausch funktioniert alles wie es soll.

    Kommentar


      #17
      Hm. Ich hänge mich hier mal ran auch wenn es an Leichenfledderei grenzt: Ich habe heute bei einem JAL-0206.01 einfach eine Sperre einrichten wollen und habe versucht ihn schlicht partiell neu zu programmieren. Leider ist das abgebrochen worden: Die Programmieranzeige geht auf gefühlte 82%, springt dann zurück auf 77% und verharrt dort.
      Ok, vielleicht schiesst der knxd quer, den habe ich dann gestoppt.
      Neuer Versuch wie partiell --> gleiches Ergebnis.
      Neuer Versuch, diesmal Applikation komplett laden --> gleiches Ergebnis.
      Spannungsversorgung des Aktors zum Bus getrennt und eine Kondensatorgedenkminute eingelegt.
      Neuer Versuch, Applikation komplett laden --> gleiches Ergebnis.
      Bin mit meinem Latein am Ende.

      Die Programmiertaste am Gerät geht noch. Sie blinkt auch nicht nach Betätigen sondern leuchtet brav rot.
      Die manuelle Bedienung am Gerät funktioniert glücklicherweise noch.
      Es ist ein IP Interface von Siemens das die Verbindung zum Bus herstellt, kein IP Router und keine Loxone oder ähnlich.

      Gibt es irgendwas, was ich noch machen kann? Irgend einen Deep Reset bei dem Gerät oder ein Test des Flash Speichers?


      Kommentar


        #18
        Schon mal probiert zu entladen?
        Eventuell auch die Adresse zu entfernen und neu zu programmieren, oder temporär auch eine andere Adresse?
        Wird zwar vermutlich nichts bringen, aber wer weiß.

        Eine Verzweiflungsmöglichkeit wäre noch:
        1. abstecken
        2. kondensator gedenkminute, oder länger
        3. taster halten beim anstecken und noch ein weilchen danach.
        Die Verzweiflungsmöglichkeit wär nur eine typische Methode im Embedded Bereich zum Reset - ich würd sowas immer impl. - ob es der hersteller in diesem fall gemacht hat, kein ahnung.

        Apropos: wenn du Device Compare App Lizenz hast kannst du das auch mal probieren. hilft vielleicht weniger beim Lösen als vielmehr bei der Diagnose
        Zuletzt geändert von dominus; 26.02.2022, 20:20.

        Kommentar


          #19
          zur Diagnose mit der ETS die Geräteinfo auslesen hilft, den Zustand des JAL-0206.01 zu "erfragen".
          nächster Diagnose-Schritt ist das Mitlesen des Programmierversuchs mit dem Gruppenmonitor der ETS und dann hier posten.

          Kommentar


            #20
            Übliche Frage, LKs im Spiel

            Kommentar


              #21
              Danke für Eure Hinweise. Ich werde mal schauen ob ich beim Programmieren die Gruppenkommunikation mitloggen kann.

              Beleuchtfix Ja, es ist ein KNX RF+ Funk Linienkoppler vorhanden. Die Geräte am grünen Draht laufen alle unter 1.1.x, weiterhin habe ich den Koppler drin und die Funklinie hat 1.9.x. Dort sind Temperatur/Luftfeuchte Sensoren dran die alle 10 Minuten Ihren Status senden.

              Ich weiß nicht auswendig wie ich den parametriert habe (bin nicht vor Ort). Aus der Erinnerung meine ich zur Parametrierung habe ich erstmal auf alles weiterleiten gestellt. Beleuchtfix was schlägst Du vor? abklemmen oder eine bestimmte Kombination aus weiterleiten/filter/blockieren?

              Ich habe eben via Remote die Geräteinfo mit Gruppenkommunikation ausgelesen:
              Code:
              Geräteinfo von Gerät 1.1.193
              Allgemein
              Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
              Maskenversion 0701   1793
              Physikalische Adresse 1.1.193 IndividualAddress 4545
              Bestellnummer $00000000000000000F34 DeviceOrderId 00000000000000000F34
              Seriennummer FFFF:FFFFFFFF DeviceSerialNumber FFFFFFFFFFFF
              Programmiermodus Aus ProgrammingMode false
              
              Applikationsprogramm
              Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
              Applikationsprogramm MDT technologies Jalousie, Rollade 2-fach V1.8 ApplicationId 0083002A18
              Ladezustand Geladen ApplicationLoadStatus 1
              Ausführungszustand Aktiv ApplicationRunStatus 1
              
              Applikationsprogramm 2
              Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
              Applikationsprogramm 0 0000 V0.0 PeiprogId 0000000000
              Ladezustand Entladen PeiprogLoadStatus 0
              Ausführungszustand Gestoppt PeiprogRunStatus 0
              
              Gruppenkommunikation
              Element Wert Resourcenname Unformatierter Wert
              Ladezustand Adresstabelle Geladen GroupAddressTableLoadStatus 1
              Ladezustand Assoziationstabelle Geladen GroupAssociationTableLoadStatus 1
              Obj#13 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/0/201    
              Obj#15 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/1/201    
              Obj#17 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/205    
              Obj#18 (1 Byte, -SK---, Niedrig) 3/2/201    
              Obj#20 (1 Byte, L-KÜ--, Niedrig) 3/4/201    
              Obj#22 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/206    
              Obj#23 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/7/201    
              Obj#25 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/207    
              Obj#26 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/208    
              Obj#32 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/6/201    
              Obj#33 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/0/200    
              Obj#35 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/1/200    
              Obj#37 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/200    
              Obj#38 (1 Byte, -SK---, Niedrig) 3/2/200    
              Obj#40 (1 Byte, L-KÜ--, Niedrig) 3/4/200    
              Obj#42 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/201    
              Obj#43 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/7/200    
              Obj#45 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/202    
              Obj#46 (1 bit, L-KÜ--, Niedrig) 9/0/203    
              Obj#50 (1 bit, -SK---, Niedrig) 4/4/1    
              Obj#52 (1 bit, -SK---, Niedrig) 3/6/200
              Ein neuer Versuch u parametrieren in der gleichen Konstellation wie gestern hat anscheinend funktioniert. Der einzige Unterschied ist, das die ETS5 neu gestartet wurde. An der Stelle wie gestern hing die Programmierung trotzdem wieder aber es ging irgendwann ohne Abbruch weiter...
              Mysteriös...
              Zuletzt geändert von bmx; 27.02.2022, 11:10.

              Kommentar


                #22
                Abkoppeln der RF Linie ist sicherlich die einfachste Methode, wichtig sind die Bestätigungen und das Wiederholen bei Fehlern, filtern der physikalischen adressierten Befehle auch.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bmx Beleuchtfix Beleuchtfix bmx Beitrag anzeigen
                  Aus der Erinnerung meine ich zur Parametrierung habe ich erstmal auf alles weiterleiten gestellt.
                  Das geht so nicht, das muss auf Filtern umgestellt werden! Nun wird ja versucht alle Telegramme auf Funk weiterzuleiten.

                  Kommentar


                    #24
                    So ich habe eben nochmal geschaut: Ich hatte den Koppler bereits auf Filtern gestellt. Ich vermute das es tatsächlich am Neustart der ETS gelegen hat das wieder parametriert wurde. Strange. Danke für Eure Hilfe!

                    Kommentar


                      #25
                      Jetzt etwa 2 Jahre später ist KNX Funk bei mir erstmal rausgeflogen, das war mir zu unzuverlässig. Und der Kanal A beim JAL 0206 hängt sich seit einiger Zeit gerne mal auf. Gerätekommunikation auslesen geht ohne Probleme aber der Aktor reagiert einfach nicht mehr auf Positionsangabe oder auf bzw. abfahrt, entsprechend kommen auch keine Statusinformationen
                      Wenn ich die Applikation frisch aufspiele geht es für kurze unbestimmte Zeit. Das ist natürlich kein Zustand und das Ding werde ich tauschen.
                      hjk Interesse an dem Teil für forensische Untersuchungen? Dann schicke ich es zu, ansonsten werde ich das dem Elektroschrott zuführen ...

                      Kommentar


                        #26
                        JAL 0206 hört sich nach >10 Jahre an. Wenn das so ist, macht eine Untersuchung keinen Sinn. Die Geräte gibt es ja schon sehr lange nicht mehr.
                        Zu den aktuellen Geräten dürften 2 Generationen dazwischen liegen.

                        Kommentar


                          #27
                          hjk Gut geraten: Der Aktor wurde am 1.1.2013 bestellt. Ich habe gerade den Nachfolger geordert ...

                          Kommentar


                            #28
                            hjk

                            Der Aktor geht nach 11 Jahren kaputt und das soll so okay sein? Pro Kanal wird der doch nur 2-3 mal maximal pro Tag überhaupt für 60 Sekunden jeweils gearbeitet haben. Das iss aber ne maue Zahl…

                            Lass mich raten, deswegen auch keine öffentliche lesbare MTBF Werte vorhanden.

                            Kommentar


                              #29
                              Das ein Gerät nach 10 Jahren defekt ist, ist durchaus möglich. Das heißt aber nicht, dass es normal ist oder alle Geräte nach 10 Jahren sterben. Im Gegenteil, die meisten Geräte werden deutlich länger leben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X