Hallo zusammen,
ich bin neu in euren Reihen und bin gerade dabei ein Haus zu sanieren und dabei auch gleich einen EibPC zu integrieren.
Im Moment sollen werde ich die Rollosteuerung und die Lichter per Bus steuern. Darüber hinaus möchte ich allerdings bei der gerade stattfindenden Elektroinstallation den Ausbau auf weitere KNX-Komponenten vorsehen.
Was mir so vorschwebt ist die Schaltung der Steckdosen, Fensteroffen-Meldung und eine Heizungsansteuerung.
Nun habe ich alle Steckdosen mit 5x1,5mm² angefahren, ein 4 adrigen Klingeldraht plus 5x1,5mm² zu den Rollos, KNX zu den Schaltern und 3x1,5mm² zu den Lampen verlegt.
Nur was bitte muss nun an die Heizungen. Im Moment habe ich ganz herkömmliche Heizungen in Betrieb. Kann ich dann später einfach ein Magnetventil an den Heizkörper anschließen und über 230V ansteuern oder brauch ich da an jedem Heizkörper KNX? Hier bin ich völlig überfragt, welche Leitungen soll ich zu den Heizungen ziehen?
Bin dankbar über Eure Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Janina
ich bin neu in euren Reihen und bin gerade dabei ein Haus zu sanieren und dabei auch gleich einen EibPC zu integrieren.
Im Moment sollen werde ich die Rollosteuerung und die Lichter per Bus steuern. Darüber hinaus möchte ich allerdings bei der gerade stattfindenden Elektroinstallation den Ausbau auf weitere KNX-Komponenten vorsehen.
Was mir so vorschwebt ist die Schaltung der Steckdosen, Fensteroffen-Meldung und eine Heizungsansteuerung.
Nun habe ich alle Steckdosen mit 5x1,5mm² angefahren, ein 4 adrigen Klingeldraht plus 5x1,5mm² zu den Rollos, KNX zu den Schaltern und 3x1,5mm² zu den Lampen verlegt.
Nur was bitte muss nun an die Heizungen. Im Moment habe ich ganz herkömmliche Heizungen in Betrieb. Kann ich dann später einfach ein Magnetventil an den Heizkörper anschließen und über 230V ansteuern oder brauch ich da an jedem Heizkörper KNX? Hier bin ich völlig überfragt, welche Leitungen soll ich zu den Heizungen ziehen?
Bin dankbar über Eure Tipps und Ratschläge!
Viele Grüße
Janina
Kommentar