Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Stripes an versenkbarer Glasschiebetüre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] LED-Stripes an versenkbarer Glasschiebetüre

    Hallo,

    die Vorfreude sowie der Wunschzettel für die L&B wächst, trotzdem müssen noch die Hausaufgaben gemacht werden:

    Ich möchte eine Glasschiebetüre, die bei geöffnetem Durchgang in einer Wand "parkt", mit RGB-LED an DALI "illuminieren", indem ich auf den Kanten der Glastüre LED-Stripes anbringe.

    Da ich diese Türe und die umgebenden Wände die nächsten 30 Jahren nicht wieder öffnen möchte (auf der einen Seite kommte eine Einbauküche vor), meine praktische Frage:

    Womit würdet Ihr die LED-Stripes an der Glaskante befestigen?
    Wie kann ich die Zuleitungen so verlegen bzw. aufhängen/führen etc., dass sie in den 30 Jahren immer schön mit der Türe mitfahren und weder brechen/schleifen oder gar abreißen oder verheddern?

    Danke und Grüße
    Martin

    #2
    Eine sichere Lösung für 30 Jahre wird es nicht geben.

    Erfahrungsgemäß halten die LED auch keine 30 Jahre.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Vieleicht sowas...

      Gruss
      Iwan

      Kommentar


        #4
        Zitat von iwan Beitrag anzeigen
        Vieleicht sowas...

        Gruss
        Iwan
        Sieht klasse aus. Hast Du Erfahrung damit?

        @MatthiasS: Ok, dann 20 Jahre oder auch nur 10. Jedenfalls möchte ich dann sicher sein, dass -wenn das Licht ausgeht- ich mir nicht das Kabel rausgerupft habe sondern vielleicht versuche, die LED-beklebte Türe auszubauen.

        Grüße
        Martin

        Kommentar


          #5
          nur mal so laut gedacht. Ich habe noch keine praktische Erfahrung damit.

          In der Scheibe ist Totalrefexion von daher ist es egal an welcher Stelle das Licht in die Scheibe eingestrahlt wird. Austreten wird es eh nur an Stellen, wo es sich bricht. Also an den Kanten und den Kratzern, die in 30 Jahren da so reinkommen oder wenn das Familienwappen in der Scheibe sandgestrahlt wird.......
          Die Tür hat doch sicher an der Oberseite eine Führungsschiene,oder?
          Die LED-Gläser, die ich bis jetzt gesehen habe, hatte immer ein U-förmiges Profil, in dem unten die LED´s und dann im Profil die Glasscheibe gefasst war. So ein Profil könnte man doch zwischen die oberen Laufrollenhalter (oder was da auch immer ist) auf die Glasscheibe stecken. Diese würden sich dann durch die Schweerkraft alleine halten und ließen sich im Servicefall sicher "rausfummeln".
          Für die Anschlußleitungen würde ich sagen, je größer der Knickradius, desto länger hält die Leitung.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Der Radius ist die eine Sache, Biegewechselfestigkeit die andere. Und vor allem die Versprödung der Isolierung.

            Ich nehme für solche Fälle (berufsbedingt) Steuerleitungen aus dem Maschinenbau (Ölflex).
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
              Erfahrungsgemäß halten die LED auch keine 30 Jahre.
              konnte bisher auch noch keiner so wirklich testen....
              Gruß Andree Czybulski

              Kommentar


                #8
                @Christian: Die Scheibe ist aus Klarglas, auf das in breiten Horizontalstreifen einseitig eine "Milchigkeit" aufgetragen wurde. Wie sieht es da mit Lichtbrechung aus? Wirkt sich das auf die Anbringung der Stripes (oben/Seite) aus?
                Das Glas wird oben mit zwei Clips in den beiden Schlitten gehalten. Da passt leider kein Stripe durch.

                @Matthias: Sprödheit/Biegung war auch ein Problem, das ich gesehen habe.

                Die Leitungen müssen so liegen, dass sienicht mit der Tür dem Loch kommen. Brauche ich für Iwans Lösung noch Luft in der Wand, wohin sich diese Kabelführung legen kann? Würde eng werden, da die Türe, in der Wand versenkt, auch voll in dem Loch steht, also kein weiterer Raum dann mehr im Loch ist.

                Schon ganz gelöchert
                Martin

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matte Beitrag anzeigen
                  Sieht klasse aus. Hast Du Erfahrung damit?

                  @MatthiasS: Ok, dann 20 Jahre oder auch nur 10. Jedenfalls möchte ich dann sicher sein, dass -wenn das Licht ausgeht- ich mir nicht das Kabel rausgerupft habe sondern vielleicht versuche, die LED-beklebte Türe auszubauen.

                  Grüße
                  Martin
                  nicht direkt nein, aber das kommt in der industrie (robotics) zum einsatz, denke also das müsste halten...
                  und da brauchst du luft oben (mindest radius x 2)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                    konnte bisher auch noch keiner so wirklich testen....
                    Aus meinen Test weiß ich, dass 30 jahre problematisch werden. Was keine 10 jahre hält, wird sich bei 30 erfahungsgemäß hart tun . Außer sie springen viellicht eines Tages wieder an, wer weiß.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X