Zitat von 6ast
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
TP-64 vs. TP-256 Geräte
Einklappen
X
-
Ich fühle mich wie der "große Vermittler"... würden einfach alle hier schreiben!Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
nö, das musst du Andeas fragen, mir kam das auch "etwas spät" vor.. hjk erzählt das nämlich schon länger.
ja, TP256 gibt es schon länger. Viele Geräte von Gira wurden auch bereits schon 2013 auf TP256 umgestellt.
Die Info dass man das 'offizell' seit November 2017 so machen kann stammt von der KNX-A.
https://support.knx.org/hc/de/articl...186265-Segment
https://support.knx.org/hc/de/articl...185629-Bereich
Viele Grüße
Andreas KoboldZuletzt geändert von BadSmiley; 09.07.2018, 12:39.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
hm, der erste Link enthält aber sehr "seltsame" Informationen.
Warum das erst "nach Oktober 2017" möglich sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich.
Und die Aussage "TP1-64 und TP1-256 Geräte dürfen jedoch nicht in einem Segment gemischt werden" halte ich schlicht für falsch.
PS:
Nein Roman, Du musst deswegen nicht bei der KNX.org nachfragen.......und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Das scheint eher eine normativ-juristische Festlegung für Zweifelsfälle (Gutachter) zu sein, nix Technisches.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenWarum das erst "nach Oktober 2017" möglich sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich.
Vermutlich wollte man die "Kochrezepte" für die Planer/Installateure einfach halten und ihnen keine Berechnung zumuten, wo man für viele Geräte raten/schätzen müsste, weil die nicht mit TP64 oder TP256 beschriftet sind. Da wird es halt einfach so festgelegt.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenUnd die Aussage "TP1-64 und TP1-256 Geräte dürfen jedoch nicht in einem Segment gemischt werden" halte ich schlicht für falsch.
Kommentar
-
That info should be somewhere in the datasheet of the transceiver devices. If you need the info for your private use that might be fine to get an idea. However, it's the official info from the manufacturer that counts in case of trouble or a warranty claim if things fail.Zitat von McKajVah Beitrag anzeigenI was thinking. Is it possible to determine if it is a TP-64 or TP-256 device, from looking at the "KNX chip" inside the product? Many of the KNX devices are easy to open. Maybe hjk from MDT have some inside info?
AFAIK are all modern semiconductor transceiver ICs TP-256. As already mentioned, there were/are BCUs available that have a wire wound transformer inside. These ones are TP 64 devices.
Kommentar
-
Kochrezepte einfach halten ist ja ok. Aber da steht letztlich "Mischbetrieb von TP-64 und TP-256 ist verboten". Das dürfte aber bei der großen Mehrheit noch immer und noch lange der Normalfall sein. Sind diese Installationen dann alle nicht KNX-konform?Zitat von 6ast Beitrag anzeigenVermutlich wollte man die "Kochrezepte" für die Planer/Installateure einfach halten....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 1
Kommentar
-
Ah ... stimmt. Ich hatte es interpretiert im Sinne von "verboten, wenn man >64 Geräte in einem Segment betreiben möchte". So wie es dort steht geht es tatsächlich viel weiter.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenAber da steht letztlich "Mischbetrieb von TP-64 und TP-256 ist verboten".
Kommentar
-
Das hab ich jetzt gemacht.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenPS:
Nein Roman, Du musst deswegen nicht bei der KNX.org nachfragen...
Offizielle Aussage: Ja, TP-64 und TP-256 in einem Segment ist nicht standardkonform!
Na dann baut mal alle eure Installationen um!....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
In der Praxis ist das doch nicht umsetzbar!
Alleine schon wegen Bestand. Eine Bauteil defekt, nach KNX Standard dann alle tauschen :-)
Kommentar
-
Alle tauschen oder eben einige LV zwischensetzen, was aber auch nur innerhalb der Verteiler machbar wäre. Mal nen Taster auf eine eigene Leitung zu bekommen ist wohl auch eher unwahrscheinlich.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Die Hersteller, die im Normungsgremium sitzen, wollen bestimmt nur MDT ärgernZitat von Axel Beitrag anzeigenAlleine schon wegen Bestand. Eine Bauteil defekt, nach KNX Standard dann alle tauschen
Kommentar
-
Sorry Uwe das es dich gerade nochmal erwischt.. Ich habe gerade nochmal telefoniert.Zitat von Uwe! Beitrag anzeigenOffizielle Aussage: Ja, TP-64 und TP-256 in einem Segment ist nicht standardkonform!
Die meinen nicht die Geräte, die meinen damit den Standard. Also du darfst TP-64 GERÄTE und TP-256 GERÄTE sehr wohl mischen in einem System. Aber es wird dann ein TP-64 System, bis alle TP-64 Geräte verschwunden sind. Bei der Berechnung und Auslegung des Systems sind die TP-64 Geräte mit Faktor 4 zu berechnen und als 4 BCUs zu sehen. TP-256 Geräte als Faktor 1.
Also jetzt nicht 2 Sachen zusammen werfen, es müssen nicht alle Geräte getauscht werden.
Allerdings hast du recht, auf der Homepage von der KNX A steht Gerät... angeblich ist das unglücklich formuliert. Aber es steht halt da.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
fühle mich nicht erwischt!Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenSorry Uwe das es dich gerade nochmal erwischt.
das würde dann zumindest Sinn ergeben! Steht da aber nicht so.Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDie meinen nicht die Geräte, die meinen damit den Standard.so kenn ich das auch.Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigendie TP-64 Geräte mit Faktor 4 zu berechnen und als 4 BCUs zu sehen. TP-256 Geräte als Faktor 1.
man könnte auch "falsch" sagen.Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenangeblich ist das unglücklich formuliert
Und ich hab ja extra nachgefragt. Erste Antwort warwas nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage war. Noch mal nachgefragt habe ich dann diese Antwort bekommen:"This is the officially installed policy of KNX Association"Sie bleiben also dabei: In einer Linie darf man TP-64 und TP-256 Geräte nicht mischen.I personally think it does answer your questions: on our website we publish the official KNX Association recommendations.
-> in this case this means: don't mix TP-64 and TP-256 devices within a line (segment) & this recommendation is installed since October 2017Zuletzt geändert von Uwe!; 13.07.2018, 09:30.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
- Likes 1
Kommentar


Kommentar