Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Verschiedene Transceiver, die mit unterschiedlich viel Last klarkommen/verursachen (nicht Telegramme, kapazitativ)
TP64 ist die "alte" Version mit maximal 64 Geräten pro Linie, TP256 kann 256 Geräte (wenn die Stromversorgung mitspielt) - und ob das wirklich Sinn macht soviele Geräte in einer Linie zu haben ist eine eigene Frage.
Hjk hat mal geschrieben das alle MDT Geräte TP256 sind.
Gruss,
Michael
P.S. Das Thema hatten wir schon mal... Die Forensuche/Google sollte das finden.
Zuletzt geändert von MGK; 23.01.2016, 10:59.
Grund: Halbwahrheiten gelöscht ;)
hmmm - da muss ich nochmal suchen - hab erstmal nix gefunden......
Dass ein anderer ASIC in den 256er-Geräten eingebaut ist, ist mir bekannt.
Auch die "Stromproblematik" bei mehr als 64 Geräten pro Linie (mehr als 3 Ampere darf ja sowieso nicht sein).
Mir ist auch bekannt, dass kein einziges TP-64-Gerät in einer TP-256 Linie sein darf - mich würde halt nur sehr interesssieren, warum!
Dein Hinweis mit der kapazitiven Last ist ja schon mal interessant.
Die 1000m max. Leitungslänge pro Liniensegment sind ja bei beiden Varianten gleich (also die Kapazität der Leitung) - somit muss es also um die Kapazität der elektronischen Bauteile gehen, die sich summieren?
TP1-64 and TP1-256 can be combined in a Line. This is not forbidden.
Why don't you look in the KNX Specifications? You can order them FREE OF CHARGE in your myKNX account at KNX Association.
TP1-64 and TP1-256 can be combined in a Line. This is not forbidden.
Why don't you look in the KNX Specifications? You can order them FREE OF CHARGE in your myKNX account at KNX Association.
Hallo Herr De Bruyne,
Ich finde etwas befremdlich, wenn man in diesem Ton (ohne Anrede, ohne Gruß, in schulmeisterlichem Ton) belehrt wird.......
Ich verstehe das wort "only" als "ausschließlich" oder: es ist eben NICHT erlaubt, in einer Linie, welche als TP-256-Linie gedacht ist, TP-64-Geräte zu betreiben.
Dass ich in einer TP-64-Linie nach Belieben mixen kann, weiß ich selber.......
Aber eigentlich hätte mich der technische Hintergrund interessiert.
Das ganze Leben besteht aus Dingen die nicht empfohlen oder nicht erlaubt sind oder nicht funktionieren.
Eine TP1-256-Linie kann nur und ausschliesslich aus TP1-256-Geräten bestehen, das sagt doch eigentlich schon der Name - und der Standard sagt das offensichtlich auch.
Wenn Du mischen willst gilt der kleinste gemeinsame Nenner, die Linie ist als als eine TP1-64-Linie zu betrachten und fertig.
Die Beschreibung was TP1-64 und TP1-256 auf dem Physical Layer sind steht im Standard auf den ca. 15 Seiten vor dem Bild was Du (auszugsweise) gepostet hast.
Insgesamt erscheint mir die Diskussion akademisch zu sein, ich habe bislang in keinem Datenblatt für ein KNX-Gerät die Angabe gesehen ob es sich um ein TP1-64- oder TP1-256-Gerät handelt.
Ich finde auch einiges befremdlich. Dein agressiver Ton gehört da auch dazu. Wir sollten dankbar sein, dass sich die Spezialisten der Konnex hier einbringen. Ihre Zeit ist knapp, deshalb auch die Antworten.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
nun, vielleicht habe ich etwas überreagiert - wenn das so sein sollte: sorry........
Aber auch nach einem cool-down bin ich der Meinung, dass es "freundschaftlicher" gegangen wäre, als zu sagen: "This is not forbidden" (ist es doch, wenn ich TP-256 nutzen möchte), und zu sagen: "Why don't you look in the KNX Specifications?" - hab ich!
Ich bin kein Elektroniker - lediglich ein neugieriger Techniker, der gerne versteht, was er sagt (und in diesem Falle auch lehrt).
Eine Antwort wie z.B. von Michel (Post 2), oder etwas in dieser Art hätte mir schon gereicht.
wer hier schon etwas länger unterwegs ist weiß wer "S. De Bruyne" ist und weiß seine Antworten zu schätzen! Und mal ehrlich: innerhalb eines Themas antwortet doch nicht jeder mit einer Anrede, oder? Ich hier ja z.B. auch nicht.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen: Mit meinem maximal halb-Wissen ist glaube ich mich an folgendes zu erinnern:
Jeder Transceiver bringt wohl eine zusätzliche Kapazität auf den Bus. Die TP-64 in Höhe von "4x", die TP-256 in Höhe von "1x". Maximal dürfen in einer Linie "256x" angeschlossen sein, als eben 64 mal ein TP-64 oder 256 mal ein TP-256. Wenn Du misch und z. B. 20 mal TP-64 hast, dann sind das 20 mal "4x", also "80x". Bleiben "176x" über, die Du für TP-256 verwenden kannst.
Und irgendwer, der mehr Ahnung hat, kann mich jetzt entweder widerlegen oder bestätigen und erklären, was "x" für eine Größe und Einheit hat. Ich tippe mal auf Henry oder so was....
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Einmal möchte ich noch kurz auf die Gründe, welchen meinen Ärger hochkommen haben lassen, eingehen.....
Ich habe eine einfache Frage gestellt (ich schätze die enorme Fachkompetenz dieses Forums sehr!), und von Brüssel hier eine falsche Antwort (man könne mischen) und den in meinen Augen zu barschen Hinweis, ich möge halt in den Standard schauen, erhalten.
Dass keine Anrede und Gruß verwendet wurde, hat die Sache für mich dann noch "verschärft".
Aber es ja keine große Sache, zwischen Menschen menschelt es halt ;-) Und natürlich bin auch ich nicht fehlerlos :-)
Zurück zur Sache:
@ Axel und Uwe!: super, danke. Antworten auf diesem Niveau (für mich verständlich) hatte ich mir erhofft!
it looks like my reply caused some reaction in the forum. I look here mostly every day for system relevant topics. Mostly, I do not react, as the experts here are mostly faster than I am, and the replies are correct. As Matthias S replied, I was indeed a bit in a haste when replying. Sorry for the little short addressing. ;-)
For combining devices in an electrical segment, one should look at Part 4/1 "Safety and environmental requirements - General". Clause 2.5.4 on page 12 explains that, for calculatin the maximal number of devices on a segment, one has to look at the fan in Wt and at the current consumption. The fan in may maximal be 256. (I do not know why 257 is written...) A TP1-64 device has Wt = 4, a TP1-256 device has Wt = 1. So, one can have 64 TP1-64 devices, or 256 TP1-256 devices, or any combination, like 32 TP1-64 devices and 128 TP1-256 devices.
In the drawing referred, "only TP256" devices is written, as the addressing goes from 1 to 256, which can only be realised with pure TP1-256 devices.
In practice, the devices are not explicitly labelled as either TP1-64 or TP1-256. But devices with transceivers according either class are effectively sold, so, in practice, in many installations TP1-64 and TP1-256 are combined without that one is actually aware of it.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar