Hallo, habe einen Berker Schalt-/Jalousieaktor 16-/8fach Reg 75310002. Bei diesem ist im inneren direckt am Spannungseingang vor dem Gleichrichter der Widerstand und der Folienkondensator abgeraucht. Kann mir jemand den genauen Typ von diesen beiden Bauteilen geben? Es ist nix mehr zu erkennen. Die Ursache war das unser Lehrling 2 verschiedene Phasen auf den Eingang gelegt hatte.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Berker Schalt-/Jalousieaktor abgeraucht?
Einklappen
X
-
Den Kondensator kann man versuchsweise weglassen, wenn er nur zur Störungsunterdrückung eingesetzt ist. Handelt es sich um den Siebelko im Eingang, sind Sie mit 10 uF und 450 V auf der sicheren Seite. Ist der Widerstand parallel zur Stromversorgung geschaltet, also an der Netzspannung oder der gleichgerichteten Spannung angeschlossen, kann man ihn versuchsweise ebenfalls weglassen, andernfalls nehmen Sie einen Widerstand mit 220 kOhm und 0,5 W. Hängt er in Serie mit der Stromversorgung, erfüllt er eine Sicherungsfunktion und hat nur einen kleinen Wert, so um nullkomma bis zehn Ohm. Dann muß man ermitteln, ob er durch den Kurzschluß im Kondensator abrauchen konnte. Wenn nein, muß ein Kurzschluß dahinter vorliegen. Ja ist fraglich, da er auslöst, ehe der Kondensator abgeraucht ist.
Wenn Sie die Schaltung unter Betriebsbedingungen testen wollen, schließen Sie sie über einen Trenntransformator an. Ein direkter Anschluß an das Netz ist lebensgefährlich.
Stellen Sie mal ein Bildchen von der Ecke der Schaltung hier ein. Es sagt mehr als tausend Worte.
Kommentar
-
Das Blaue Runde Flache da ist kein Kondensator, sondern ein VDR (Scheibenvaristor). Der ist definitiv durch.
Typ z. B. Epcos S10k275.
Kann man testweise in der Tat weglassen. Das defekte Teil muss ausgelötet werden.
Der VDR schützt im Überspannungsfall die nachgelagerte Elektronik vor Zerstörung, indem er sich - abhängig von der Höhe der Überspannung - selbst opfert. Wenn Du Glück hast, ist das Schaltnetzteil noch in Ordnung und funktioniert wieder, wenn der VDR draußen ist. Den VDR (und auch den Widerstand) nach erfolgreichem Test aber dringend ersetzen!
Du handelst da natürlich auf eigene Gefahr!Zuletzt geändert von MannFred; 22.01.2016, 09:09.
Kommentar
Kommentar