Hallo, ich bin am verzweifeln und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem.
Vorhanden ist seit 3 Jahren ein HomeServer 4, daran 1 Control 9 im EG und ein Control 9 KNX als Client im OG. Auf den Clients ist nur der QC und der TKS Client drauf.
Die Installation lief seit 2 Jahren ohne größere Probleme.
Am 22.11.15 wurde die Anlage um einen 16er Aktor und ca. 10 Schaltvorgänge erweitert, danach ETS aktualisiert, Kommunikationsobjekte importiert und das Projekt aktualisiert.
Seit dem 22.11.15 stürzen meine beiden Control 9 ständig mit einem .NET Runtime 2.0 Error ab. Als Fehlerdetail meldet er ein Problem mit der msvcr80.dll (ist in der Ereignisanzeige klar erkennbar, der Fehler ist erstmalig am 22.11.15 aufgetreten) Beide stürzen zu unterschiedlicher Zeit ab, manchmal bis zu 3 x täglich, mindestens jedoch 1 x am Tag.
Auf Empfehlung der Gira Hotline wurde die HS Firmware aktualisiert und das Projekt auf Expertenstand 4.4 gebracht -ohne Erfolg.
IP Konflikte können ausgeschlossen werden, Netzwerkadmin hat geprüft ohne Fehler -war auch eine Empfehlung der Gira Hotline - ohne Erfolg.
Ich habe in der Nacht einen Reboot der Control 9 eingerichtet, hab zwar nicht verstanden warum die Gira Hotline meinte das hilft, da der Client ja bis zu 3 x täglich abstürzt, aber ich habe es eingerichtet - wie erwartet ohne Erfolg.
Letztlich habe ich den Control 9 mit dem Recovery USB Stick komplett neu aufgesetzt, auch hier konnte ich der Hotline nicht so recht Glauben, denn durch welchen Zufall sollten denn beide Control genau ab dem 22.11. ein Problem mit Windows haben- wie erwartet auch ohne Erfolg.
Ich hatte noch ein Projekt vom September, also vor der Änderung, hab ich installiert, aber leider passieren die Abstürze jetzt auch mit diesem Projekt.
Da inzwischen ja die FW und der Experte verändert wurde wird es natürlich schwer, zudem gibt es ja noch die Änderungen in der ETS.
Ich bin echt raus, zudem ich das Gefühl habe als wenn an der Gira Hotline das Problem nicht ernst genommen wird.
Hat jemand eine vergleichbare Situation bereits lösen können ? Oder gibt es einen Weg weitere Deatils herauszufinden, z.B. welches Plugin den Fehler auslöst etc.?
Danke für Eure Hilfe
Tino
Vorhanden ist seit 3 Jahren ein HomeServer 4, daran 1 Control 9 im EG und ein Control 9 KNX als Client im OG. Auf den Clients ist nur der QC und der TKS Client drauf.
Die Installation lief seit 2 Jahren ohne größere Probleme.
Am 22.11.15 wurde die Anlage um einen 16er Aktor und ca. 10 Schaltvorgänge erweitert, danach ETS aktualisiert, Kommunikationsobjekte importiert und das Projekt aktualisiert.
Seit dem 22.11.15 stürzen meine beiden Control 9 ständig mit einem .NET Runtime 2.0 Error ab. Als Fehlerdetail meldet er ein Problem mit der msvcr80.dll (ist in der Ereignisanzeige klar erkennbar, der Fehler ist erstmalig am 22.11.15 aufgetreten) Beide stürzen zu unterschiedlicher Zeit ab, manchmal bis zu 3 x täglich, mindestens jedoch 1 x am Tag.
Auf Empfehlung der Gira Hotline wurde die HS Firmware aktualisiert und das Projekt auf Expertenstand 4.4 gebracht -ohne Erfolg.
IP Konflikte können ausgeschlossen werden, Netzwerkadmin hat geprüft ohne Fehler -war auch eine Empfehlung der Gira Hotline - ohne Erfolg.
Ich habe in der Nacht einen Reboot der Control 9 eingerichtet, hab zwar nicht verstanden warum die Gira Hotline meinte das hilft, da der Client ja bis zu 3 x täglich abstürzt, aber ich habe es eingerichtet - wie erwartet ohne Erfolg.
Letztlich habe ich den Control 9 mit dem Recovery USB Stick komplett neu aufgesetzt, auch hier konnte ich der Hotline nicht so recht Glauben, denn durch welchen Zufall sollten denn beide Control genau ab dem 22.11. ein Problem mit Windows haben- wie erwartet auch ohne Erfolg.
Ich hatte noch ein Projekt vom September, also vor der Änderung, hab ich installiert, aber leider passieren die Abstürze jetzt auch mit diesem Projekt.
Da inzwischen ja die FW und der Experte verändert wurde wird es natürlich schwer, zudem gibt es ja noch die Änderungen in der ETS.
Ich bin echt raus, zudem ich das Gefühl habe als wenn an der Gira Hotline das Problem nicht ernst genommen wird.
Hat jemand eine vergleichbare Situation bereits lösen können ? Oder gibt es einen Weg weitere Deatils herauszufinden, z.B. welches Plugin den Fehler auslöst etc.?
Danke für Eure Hilfe
Tino
Kommentar