Hallo,
die Velux-Rolladenantriebe sind bei allen Hausautomatisierern berüchtigt. Bei uns hat leider auch kein Weg an ihnen vorbeigeführt. Das Fenster und sein Rollo sind nun mal schon drin. Es handelt sich um ein elektrisches Velux-Außenrollo SML auf einem Velux-Klapp-Schwingfenster. Das Fenster hat keinen Motor zur Öffnung. Es geht nur um das Rollo.
Anstelle der Fernbedienung möchte ich den Rolladen aber an den Bus hängen.
Neben vielen anderen Beiträgen in verschiedenen Foren habe ich diese drei Diskussionen hier als die am weitesten führenden gefunden:
* https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...l-wieder-velux
* https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...wieviel-klf050
* https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-050-ansteuern
In denen fehlt aber eine vollständige Beschreibung mit Nennung der bei den verschiedenen Usern erfolgreich verbauten Dinge, so wie sie es dann am Ende wirklich umgesetzt haben.
Was brauche ich also konkret, um die 24V-Rolladen über den Bus zu steuern?
- KLF 050 sendet Funkbefehle. Die empfängt aber die KUX100, die ich eigentlich gar nicht möchte. Oder übersehe ich da etwas? Bringt mir KLF 050 doch etwas ohne KUX? Wenn doch: KLF 050 möchte potentialfrei angeschlossen werden. Welchen Aktor würdet ihr nehmen?
Daher klar mein Favorit:
- Die 24V kann ich auch direkt an einen 24V-Jalousieaktor anschließen, der sie mittels Polumkehr anhält?! Welchen würdet ihr nehmen? Im ersten der drei Threads wurde 2012 der ABB JA/S 4.6.5 4f-Jalousieaktor 24V REG plus ein Lambda 24 V-Netzteil genannt. Was würdet ihr HEUTE kaufen?
Was gilt es noch zu beachten, wenn ich den Veluxmotor nicht ersetzen möchte?
Danke und Gruß
Christian
die Velux-Rolladenantriebe sind bei allen Hausautomatisierern berüchtigt. Bei uns hat leider auch kein Weg an ihnen vorbeigeführt. Das Fenster und sein Rollo sind nun mal schon drin. Es handelt sich um ein elektrisches Velux-Außenrollo SML auf einem Velux-Klapp-Schwingfenster. Das Fenster hat keinen Motor zur Öffnung. Es geht nur um das Rollo.
Anstelle der Fernbedienung möchte ich den Rolladen aber an den Bus hängen.
Neben vielen anderen Beiträgen in verschiedenen Foren habe ich diese drei Diskussionen hier als die am weitesten führenden gefunden:
* https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...l-wieder-velux
* https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...wieviel-klf050
* https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-050-ansteuern
In denen fehlt aber eine vollständige Beschreibung mit Nennung der bei den verschiedenen Usern erfolgreich verbauten Dinge, so wie sie es dann am Ende wirklich umgesetzt haben.
Was brauche ich also konkret, um die 24V-Rolladen über den Bus zu steuern?
- KLF 050 sendet Funkbefehle. Die empfängt aber die KUX100, die ich eigentlich gar nicht möchte. Oder übersehe ich da etwas? Bringt mir KLF 050 doch etwas ohne KUX? Wenn doch: KLF 050 möchte potentialfrei angeschlossen werden. Welchen Aktor würdet ihr nehmen?
Daher klar mein Favorit:
- Die 24V kann ich auch direkt an einen 24V-Jalousieaktor anschließen, der sie mittels Polumkehr anhält?! Welchen würdet ihr nehmen? Im ersten der drei Threads wurde 2012 der ABB JA/S 4.6.5 4f-Jalousieaktor 24V REG plus ein Lambda 24 V-Netzteil genannt. Was würdet ihr HEUTE kaufen?
Was gilt es noch zu beachten, wenn ich den Veluxmotor nicht ersetzen möchte?
Danke und Gruß
Christian
Kommentar