hallo an alle!
zum wiederholten mal ein beitrag zu velux und rollladeneinbau.
im häuschen sind velux drin und die sollen mit rollladen nachgerüstet werden.
nun habe mich mittlerweile so viel gestöbert und gelesen, dass ich etwas konfuss werde. deshalb hier mal meine vorstellung und die bitte an die große gemeinschaft einfach ja / nein dahinter zu schreiben. bei nein evtl. ne kleine begründung wäre super. nach dem jetzigen kenntnisstand nach forumstudium folgender grobablauf:
1. velux rollläden mit 24 v liefern lassen, dachdecker baut sie ein und legt mir noch (leider vergessene :-))leitungen unter die dachziegel.
2. nach kabelverlegung, diese in die unterverteilung einpflegen, an zb. merten jalousieaktor 24v anschliessen und die sache noch mit dem netzteil versehen.
3. prog. durch die software auf taster -> rollladen fährt runter und rauf.
könnte das klappen?
nun habe ich beim stöbern zb. auf e-motore gelesen, dass man unterschiedliche motoren gg aufpreis einbauen kann.
z.B.24v motor inkl. schalter-trafo-einheit, überlastschutz integriert ca.150€
oder motor 230v ca. 150€ oder (nun konfuss) motor 230v externe elektronik (überlastschutz/trennrelais) ca. 210€
was macht da mehr sinn? 230 oder 24v. gibts da nennenswerte unterschiede. wo sind die unterschiede bei den 230v motoren. hat da jemand erfahrung.
und eine frage noch. der dachdecker, welcher eigentlich vor einer stunde da sein wollte, meine am telefon etwas von dieser kux technik. brauch man die noch zusätzlich?
vielen dank!
mipe82
zum wiederholten mal ein beitrag zu velux und rollladeneinbau.
im häuschen sind velux drin und die sollen mit rollladen nachgerüstet werden.
nun habe mich mittlerweile so viel gestöbert und gelesen, dass ich etwas konfuss werde. deshalb hier mal meine vorstellung und die bitte an die große gemeinschaft einfach ja / nein dahinter zu schreiben. bei nein evtl. ne kleine begründung wäre super. nach dem jetzigen kenntnisstand nach forumstudium folgender grobablauf:
1. velux rollläden mit 24 v liefern lassen, dachdecker baut sie ein und legt mir noch (leider vergessene :-))leitungen unter die dachziegel.
2. nach kabelverlegung, diese in die unterverteilung einpflegen, an zb. merten jalousieaktor 24v anschliessen und die sache noch mit dem netzteil versehen.
3. prog. durch die software auf taster -> rollladen fährt runter und rauf.
könnte das klappen?
nun habe ich beim stöbern zb. auf e-motore gelesen, dass man unterschiedliche motoren gg aufpreis einbauen kann.
z.B.24v motor inkl. schalter-trafo-einheit, überlastschutz integriert ca.150€
oder motor 230v ca. 150€ oder (nun konfuss) motor 230v externe elektronik (überlastschutz/trennrelais) ca. 210€
was macht da mehr sinn? 230 oder 24v. gibts da nennenswerte unterschiede. wo sind die unterschiede bei den 230v motoren. hat da jemand erfahrung.
und eine frage noch. der dachdecker, welcher eigentlich vor einer stunde da sein wollte, meine am telefon etwas von dieser kux technik. brauch man die noch zusätzlich?
vielen dank!
mipe82
Kommentar