Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem Fernzugriff auf Knx / Keine feste IP Adresse / Unity Media

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe den Homeserver 4 und leider keine Fritz Box sondern eine Ubee EVW 3226. Würde das mit der auch gehen?. Bitte nicht böse sein, aber ich blick das Thema noch nicht so ganz. Wie gehe ich da am besten vor.

    Kommentar


      #17
      Leider kenne ich den Ubee nicht im Detail, ein kurzer Blick ins Manual sagt jedoch dass man hier weder dynDNS noch VPN direkt einrichten kann. Du benötigst deshalb entweder weitere Hardware als Server der diese Dienste dann übernimmt oder nen anderen Router zB die Fritz von KabelBW.

      Kommentar


        #18
        Zitat von stan21k Beitrag anzeigen
        Lass blos die Hände von offenen Ports oder Portmappern, sonst hängt der HS ja offen am Netz. Und wenn du dann noch die Freigabe für die ETS aktiv hast ...
        Ohne das mein "einen" Port aufmacht geht es aber nicht...

        Kommentar


          #19
          Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
          Ich habe den Homeserver 4 und leider keine Fritz Box sondern eine Ubee EVW 3226. Würde das mit der auch gehen?. Bitte nicht böse sein, aber ich blick das Thema noch nicht so ganz. Wie gehe ich da am besten vor.
          Kann dein Homeserver IPV6? Das Ubee ist ein übeles Modem. Schaff dir auf jedenfall eine Fritzbox an mit dem Ubee ding wird man nicht happy.

          Kommentar


            #20
            Ich hab grad mit Unitymedia telefoniert. Der Herr dort hat mir gesagt, dass ich am Homeserver auf IPV6 umstellen soll. Dann würde es gehen. Ich hab den neuen Homeserver 4. Ich muss mal mit Gira telefonieren ob der das kann. Könnte ich dann die Ubee nutzen oder ist es besser das ich mir eine Fritzbox kaufe? Was hab ich dann für Vorteile?.

            Kommentar


              #21
              Der HS kann kein IPv6

              Die Fritzbox kann VPN, das "Ding" nicht.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Ok danke. Welche Fritzbox würdet ihr ihr mir dann empfehlen? Dann muss ich halt eine kaufen. Weiß jemand wo man die günstig bekommt?

                Kommentar


                  #23
                  Wennn der Homeserver 4 keine IPv6 kann blick ich dass aber immer noch nicht ganz wie mir dann die Fritzbox helfen soll. Mit Unitymedia hab ich grad telefoniert. Da müsste ich einen Businessvertrag abschließen damit ich eine IPv4 bekomme. Dies möchte ich gerne vermeiden. Könnt ihr mir als Anfänger mal genau erklären wie das gehen soll. Sorry wie gesagt bin da noch Anfänger.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                    Ohne das mein "einen" Port aufmacht geht es aber nicht...
                    Aber dann ist es nur "einer" und dahinter verbirgt sich ein "sichereres" Protokoll. Zudem ist man dann in seinem Netz und kann auch noch seine Telefonalage (Türkomm oder AB) erreichen oder Lüftung oder andere Geräte steuern. Eine reine Portweiterleitung auf den HS halte ich für grob fahrlässig (auch wenn man noch einen Benutzer und ein Passwort braucht) und würde ich niemandem empfehlen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von brazzo Beitrag anzeigen
                      Wennn der Homeserver 4 keine IPv6 kann blick ich dass aber immer noch nicht ganz wie mir dann die Fritzbox helfen soll. Mit Unitymedia hab ich grad telefoniert. Da müsste ich einen Businessvertrag abschließen damit ich eine IPv4 bekomme. Dies möchte ich gerne vermeiden. Könnt ihr mir als Anfänger mal genau erklären wie das gehen soll. Sorry wie gesagt bin da noch Anfänger.
                      Theoretisch kannst du dir eine Fritzbox mit VPN kaufen und einfach über LAN1 (nicht DSL oder Internet) an dein Ubee anschließen. Die Fritzbox wird für's Internet dann als DHCP-Client konfiguriert.
                      Einfacher ist jedoch, wenn du bei KabelBW dir ne Fritzbox geben lässt, die ist direkt ans Kablenetz abschließbar und der Ubee wird unnötig.

                      Wenn du willst zeichne ich dir beide Wege mal auf.
                      Zuletzt geändert von stan21k; 25.01.2016, 17:37.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi stan21k wäre klasse wenn du mir das mal verdeutlichen könntest wie so was funktioniert. Danke im voraus

                        Kommentar


                          #27
                          Hi
                          ich glaube der TE ist zu recht etwas verwirrt. Hier gab es jede Menge Informationsfetzen aber keinen Zusammenahng.

                          Grundsätzlich: IPv4 bzw. IPv6 hat nicht direkt etwas mit fester IP zu tun. Damit du deinen Homeserver aber aus dem Internet erreichen kannst, musst du seine Adresse kennen (bzw. eigentlich die deines Modems).
                          Dafür gibt es die erwähnten Dienste, die eine Internetadresse (www.irgendwas.de) an eine dynamische IP weiterleiten (wie dein Hausanschluss sie hat).
                          Da sich deine IP vom Hausanschluss aber regelmäßig ändert, muss irgendjemand dem Dienst ja mitteilen, sobald sich deine IP vom Hausanschluss ändert - verstanden?
                          Genau das kann die Fritzbox! Soweit ist das alles unabhängig von IPv4 oder IPv6.

                          Nun wird es kompliziert.
                          Soweit mir bekannt kann ein IPv4 Anschluss nur mit einem IPv4 Anschluss kommunizieren und ein IPv6 nur mit IPv6. Dieses Protokoll ist aktuell in Umstellung. Im Prinzip alle Internetseiten laufen im sog. Dualstackbetrieb, d.h. haben beide Adressen und sind somit immer erreichbar.
                          Bei UnityMedia bekommst du leider nur noch IPv6. Das Handynetz (zumindest hier in der Region) läuft aber mit IPv4. D.h evtl. ist es auch trotz oben genannter Hardware überhaupt gar nicht möglich vom Mobilfunknetz auf deinen Homeserver zuzugreifen (von der Firma aus oder mit Handy in einem WLAN wird es aber funktionieren).

                          Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte. Ich bin leider auch UnityMedia-Kunde und suche seit geraumer Zeit eine Möglichkeit mobil auf mein NAS zuzugreifen.

                          Sobald wir diese Grundsatzthemen geklärt haben, können wir gerne weiterdiskutieren über PORT-Weiterleitugn und VPN.
                          Zuletzt geändert von SirTobiIV; 25.01.2016, 18:05.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen

                            Nun wird es kompliziert.
                            Soweit mir bekannt kann ein IPv4 Anschluss nur mit einem IPv4 Anschluss kommunizieren und ein IPv6 nur mit IPv6. Dieses Protokoll ist aktuell in Umstellung. Im Prinzip alle Internetseiten laufen im sog. Dualstackbetrieb, d.h. haben beide Adressen und sind somit immer erreichbar.
                            Bei UnityMedia bekommst du leider nur noch IPv6. Das Handynetz (zumindest hier in der Region) läuft aber mit IPv4. D.h evtl. ist es auch trotz oben genannter Hardware überhaupt gar nicht möglich vom Mobilfunknetz auf deinen Homeserver zuzugreifen (von der Firma aus oder mit Handy in einem WLAN wird es aber funktionieren).
                            Nein du liegst richtig. In manchen Fällen gibt es vom Provider jedoch DNS-Server die das umsetzen können.
                            Und um die Verwirrung perfekt zu machen, eigentlich bei allen Mobilfunkverträgen werden sämtliche Verbindungsanfragen zum Gerät hin durch den Provider unterbunden. Ausnahmen bilden die DSL-Ersatzverträge oder man zahlt knapp 5€/Monat drauf und bekommt eine öffentliche IP.

                            Am besten du/ihr lasst jetzt mal folgenden Test laufen und postet die Ergebnisse (aber keine IPs, die gehen hier ja keinen was an)
                            http://www.wieistmeineip.de/ipv6-test/
                            Dann ist auch mal geklärt ob es eine IPv6 Adresse ist oder nicht. Wie gesagt, ein Arbeitskollege hat IPv6 bekommen und der Nachbar IPv4.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo stan,

                              ich habe einen KabelBW / Unitymedia Anschluss und bei mir ist alles grün. Bedeutet das jetzt, dass ich einen "vollständigen" DualStack habe?
                              Erwartungshaltung wäre, dass die IPv4 Adresse nicht vorhanden ist...

                              lg, Jens
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von SirTobiIV Beitrag anzeigen
                                Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte. Ich bin leider auch UnityMedia-Kunde und suche seit geraumer Zeit eine Möglichkeit mobil auf mein NAS zuzugreifen.
                                .
                                Wie schon zog mal hingewiesen mit einem portmapper bekommt man das hin. Die links dazu hab ich schon gepostet. Aber das ubee modem würde ich auf jedenfalls gegen eine fritzbox tauschen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X