Hallo,
ich habe hier gerade meine Hager Rauchmelder in den KNX eingebunden. Jetzt habe ich neben Batterie- und Fehlerstatus ein Objekt "Feueralarm".
Ich dachte mir so "wäre gut wenn bei Feuer Licht angeht" und habe das "Feueralarm" Objekt einfach als hörende Adresse auf die gewünschten Aktor-Kanäle hinzugefügt.
Funktioniert auch, aber leider senden die Rauchmelder einmal am Tag Ihren Status "Batterie OK", "kein Fehler" und leider auch "kein Feuer", also ein AUS auf der Gruppenaddresse - und das Licht geht natürlich überall aus
meine Frau fand das glücklicherweise lustig, das es jetzt bei uns spukt, aber so kann das nicht bleiben.
Hat wer eine Idee wie ich nur das "AN" auswerten kann aber das "AUS" ignorieren? Ich hatte schon mit der Sperre der Aktoren gespielt, das würde gehen aber die brauche ich teilweise schon für was anderes.
Aktoren sind MDT AMI.
Danke für alle Ideen,
Michael
P.S. HS und WG habe ich nicht, nur linknx als Logic Engine... aber ich wollte möglichst ohne auskommen - oder geht das nicht?
ich habe hier gerade meine Hager Rauchmelder in den KNX eingebunden. Jetzt habe ich neben Batterie- und Fehlerstatus ein Objekt "Feueralarm".
Ich dachte mir so "wäre gut wenn bei Feuer Licht angeht" und habe das "Feueralarm" Objekt einfach als hörende Adresse auf die gewünschten Aktor-Kanäle hinzugefügt.
Funktioniert auch, aber leider senden die Rauchmelder einmal am Tag Ihren Status "Batterie OK", "kein Fehler" und leider auch "kein Feuer", also ein AUS auf der Gruppenaddresse - und das Licht geht natürlich überall aus

meine Frau fand das glücklicherweise lustig, das es jetzt bei uns spukt, aber so kann das nicht bleiben.
Hat wer eine Idee wie ich nur das "AN" auswerten kann aber das "AUS" ignorieren? Ich hatte schon mit der Sperre der Aktoren gespielt, das würde gehen aber die brauche ich teilweise schon für was anderes.
Aktoren sind MDT AMI.
Danke für alle Ideen,
Michael
P.S. HS und WG habe ich nicht, nur linknx als Logic Engine... aber ich wollte möglichst ohne auskommen - oder geht das nicht?
Kommentar