Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesamtstatus Fensterüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gesamtstatus Fensterüberwachung

    Salü zusammen

    Mal eine grundsätzliche Frage:

    Ich möchte auf einem Schalter (Hager Kallysto) mit den LEDs anzeigen, ob ein Fenster offen ist (LED=Ein).
    LED1: OG
    LED2: EG
    LED3: UG

    Wenn ich nun alle GAs der Fensterkontakte direkt auf die Objekte zuweise klappt das nicht optimal, da z.B. bei 2 offenen Fenstern nach dem Schliessen des 1. Fensters natürlich das LED wieder ausgeht, da eine 0 daherkommt.

    Gibt es keinen anderen Weg als das über eine Oder-Logik zu lösen? Ich hab das Gefühl, dass ich dann bald mal keine Eingänge mehr vorhanden habe z.b. auf dem ABB-Logikmodul.

    Vielleicht denk ich da einen falschen Weg....

    #2
    Da denkst du schon richtig. Ohne reichlich ODER-Gatter nicht zu lösen.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      moin,

      ich habe zwar noch nie mit der ets rumgespielt aber kann man das nicht auch mit einem UND-Gatter lösen. Nur wenn alle fenster geschlossen sind geht die LED aus???

      ist das möglich oder ist das ein falscher denkansatz?

      gruß marcel
      Gruß Marcel
      Leider kein EIB aber sehr viel intresse daran

      Kommentar


        #4
        Da braucht man genauso viele Logik-Gatter!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          P.S: Weil das eine Aufgabenstellung ist, die regelmäßig vorkommt, haben innovative Anbieter diesen "Gesamtstatus" gleich in ihre Applikation integriert:

          Binäreingang 16fach Eingänge für Taster, 8TE
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Das man dann viele brauch wird wohl so sein.

            Mir gings ja nur um die logik. Wenn er nun aber ODER-Gatter nimmt hat er doch genau das problem welches er schildert. Sobald er ein fenster von mehreren offenen schließt geht die LED aus. Bei einem UND-Gatter kann das ja nicht passieren. Denn beim ODER reicht ein geschlossenes fenster aus, beim und müssen aber alle geschlossen sein damit die LED ausgeht.
            Gruß Marcel
            Leider kein EIB aber sehr viel intresse daran

            Kommentar


              #7
              Mit den ODER-Gattern hat er KEIN Problem. Probleme entstehen nur ohne Gatter (egal ob UND oder ODER), weil dann immer das letzte Telegramm zählt.

              Funktional macht UND oder ODER keinen Unterschied.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Wieso macht es denn keinen Unterschied ob er nun ein UND oder ein ODER nimmt. Denn beim UND müssen alle eingänge eine 0 senden damit es "durchschaltet" aber beim ODER reicht doch eine Eingang mit einer Null damit es diese weitergibt. Denn das letzte Telegramm zählt. Wenn das letzte nun eine 0 ist würde die LED ausgehen obwohl vllt noch ein Fenster offen ist.

                Ich kenen logikmodule noch vom Siemens S7 programmieren daher meine verständnis.
                Ist das bei EIB denn was anderes?? oder hab ich da nen verständnis problem.
                Gruß Marcel
                Leider kein EIB aber sehr viel intresse daran

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Marcel 1 Beitrag anzeigen
                  oder hab ich da nen verständnis problem.
                  Sieht ganz danach aus
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #10
                    hm mir leuchtet es immer noch nicht ein. aber wenn ich dann irgenwann mal selber eine EIB installtion habe dann werd ich mal gucken wo mein verständniss problem liegt.

                    Trotzdem danke matthias für deine hilfe
                    Gruß Marcel
                    Leider kein EIB aber sehr viel intresse daran

                    Kommentar


                      #11
                      Ich meld mich mal "zur Schlichtung" :-)

                      Ich habs nun mit Oder gelöst. Das Oder-Gatter speichert sich die Werte jedes einzelnen Eingangs und erst wenn dann alle eine 0 haben, schickt er auch eine 0 auf den Ausgang. Bei Und ist das gleich, nur muss man dann die Logik umkehren.

                      Momentan hab ich noch genug Gatter und Eingänge, also lass ich es mal so.

                      Danke für die Hilfe von allen.

                      Lukas

                      Kommentar


                        #12
                        Moin lukas.

                        schoen das es nun funktioniert. Aber für meine verständnis hast du grad die logik einer UND verknüpfung erklärt. Aber gut dann ist das bei EIB halt einfach so
                        Gruß Marcel
                        Leider kein EIB aber sehr viel intresse daran

                        Kommentar


                          #13
                          neee ein Oder hat 1 sobald ein Eingang auf 1 ist. das passt schon.
                          ____________

                          Gruss Norbe

                          Kommentar


                            #14
                            Die sog. Wahrheitstabelle für ODER mit 3 Eingängen lautet

                            E1 E2 E3 A
                            0 0 0 0
                            0 0 1 1
                            0 1 0 1
                            0 1 1 1
                            1 0 0 1
                            1 0 1 1
                            1 1 0 1
                            1 1 1 1

                            Das gleiche erreicht man mit 2 ODER-Gattern mit je 2 Eingängen, indem man den Ausgang des ersten auf einen Eingang des zweiten weiterreicht.

                            - E11
                            - E12 A1-- E21 A2
                            ------------- E22

                            Für UND gilt das gleiche, die Wahrheitstabelle sieht natürlich anders aus:

                            E1 E2 E3 A
                            0 0 0 0
                            0 0 1 0
                            0 1 0 0
                            0 1 1 0
                            1 0 0 0
                            1 0 1 0
                            1 1 0 0
                            1 1 1 1

                            Auch hier benötige ich 2 Gatter für 3 Eingänge, wenn ein Gatter nur 2 Eingänge hat.

                            Mit UND - Gattern kann man ODER nachbilden, wenn man am Anfang jeden Eingang nochmal invertiert.
                            Gruss Pio

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo liebe Forumgemeinde

                              ich erlaube mir dieses Thema nochmals aufzugreifen, weil mir da jemand auf dem Schlauch steht.

                              Ich habe mehrere Tür-/Fensterkontakte die ich momentan benutze um ein LED beim Ausgangsschalter blinken zu lassen, wenn ein Fenster/Türe offen ist. So sehe ich beim verlassen des Hauses, ob noch eine Sitzplatztüre offen ist.

                              Ich habe im Feller Touchpanel ein ODER Logikgatter erstellt, wie vorher beschrieben. Doch leider funktioniert das nicht.
                              Wenn ich die Schiebetüre (auf der Liste zuoberst) öffne blinkt die LED und verlöscht wieder wenn ich die Türe schliesse. Soweit OK.
                              Wenn ich aber die Sitzplatzüre (auf der Liste die zweitoberste) öffne und schliesse passiert gar nichts. Ändere ich die Sitzplatztüre als die Erste, so funktioniert diese.
                              Irgendwo habe ich einen Knopf, vielleicht kann mir jemand helfen. Hier noch ein paar Screenshoots vom Logikgatter.

                              Ich danke jetzt schon für Eure Hilfe
                              Erich
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X