Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen mit nur einer Taste bedienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollladen mit nur einer Taste bedienen

    Hallo zusammen,

    nachdem ich durch Suchen im Forum keine Lösung gefunden habe, eröffne ich einen neuen Thread und hoffe jemand kann mir helfen. Und zwar haben wir im Haus eine KNX Programmierung und 3 Jalousien wurden auf eine Taste (Auf/Stop Ab/Stop)“ programmiert.

    Eigentlich funktioniert das ganz gut ausser das man zu Beginn (oder nach einer gewissen Zeit) jeweils zweimal die Taste drücken muss damit die Jalousie fährt.
    Im Bus Monitor sehe ich dann folgende Einträge:

    Beim ersten Drücken passiert gar nichts (STOPP/SCHRITT Esssen_02)
    Beim zweiten Drücken (AUF/AB Essen_02) fährt diese herunter
    Beim nächsten Drücken stoppt die Jalousie (STOPP/SCHRITT Esssen_02)
    Ein weiteres Drücken lässt die Jalousie hochfahren (AUF/AB Essen_02)
    usw.

    D.h. zu Beginn wird immer erst der Stopp Befehl geschickt anstatt Auf/Ab. Gemäss meinem KNX Programmierer lässt sich das nicht anders lösen, was ich aber nicht glauben kann.

    Hat jemand eine Lösung für dieses Problem?

    Bei den Tastern handelt es sich um Produkte von Hager, bei den Aktoren um welche von Griesser.

    Anbei die Konfiguration aus der ETS. Als Wippe kann ich die Taster leider nicht verwenden, da wir an dieser Tasterstelle noch andere Funktionen benötigen.
    Die aktuelle Lösung ist vor allem für meine Frau mühsam und reklamiert fast täglich

    Danke für eure Hilfe
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hallo

    2 Ratschläge: Dein Thema gehört ins Anfängerforum und Du solltest Deinen KNX Programmierer wechseln. Wenn Du eine 1 Tastenbedienung machst, musst der Taster wissen, in welche Richtung zuvor gefahren wurde.

    Ich kenne Deine Produkte nicht aber in der Regel gibt es dazu im Jalousieaktor und im Taster ein KO. "Die Bewegungsrichtung hängt hierbei immer von der vorherigen Aktion ab, d.h. wurde vorher abwärts gefahren, so wird beim nächsten langen Tastendruck aufwärts gefahren und umgekehrt. Das Objekt „Wert für Richtungswechsel“ dient als Statusobjekt, damit der Taster immer den komplementären Wert zu dem davor gesendeten Wert sendet und muss mit dem Statusobjekt für die Richtung des anzusteuernden Aktors verbunden werden" (Quelle MDT).

    Markus

    Kommentar


      #3
      Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
      Hallo

      2 Ratschläge: Dein Thema gehört ins Anfängerforum und Du solltest Deinen KNX Programmierer wechseln. Wenn Du eine 1 Tastenbedienung machst, musst der Taster wissen, in welche Richtung zuvor gefahren wurde.
      Weiß er doch.
      Nur fährt er zB auf, dann schaltet der Rollo irgendwann ab.
      Die nächste Aktion ist dann erstmal wieder stop.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
        Weiß er doch.
        Nö! Der Rolladen kann ja auch noch zentrale Funktionen haben und somit durch andere Aktionen zum fahren veranlasst werden. Somit sollte immer der Aktor-Status "Fahrtrichtung" mit dem Taster verbunden werden. Das wird aber das Problem des TE nicht lösen.

        goodguy82: Ich kenne den Hager-Taster nicht, aber Du musst mal in die Applikationsbeschreibung schauen. Ich kenne Ein-Tasten-Bedienung folgendermaßen:
        langer Tastendruck: Fahren (in die umgekehrte Richtung zur letzten)
        kurzer Tastendruck: Stop

        Vielleicht musst Du einfach nur lange drauf drücken, damit der Rolladen sofort fährt.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Weiß er doch.
          Und bei 2 Bedienstellen wird es dann ganz spannend...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

            Vielleicht musst Du einfach nur lange drauf drücken, damit der Rolladen sofort fährt.
            So ist es bei mir (MDT Geräte)

            Zitat von evolutuion
            Und bei 2 Bedienstellen wird es dann ganz spannend...
            Das ist dann auch kein Problem.

            Markus

            Kommentar


              #7
              Zitat von goodguy82 Beitrag anzeigen
              ...3 Jalousien wurden auf eine Taste (Auf/Stop Ab/Stop)“ programmiert.

              Eigentlich funktioniert das ganz gut ausser das man zu Beginn (oder nach einer gewissen Zeit) jeweils zweimal die Taste drücken muss damit die Jalousie fährt.
              Im Bus Monitor sehe ich dann folgende Einträge:

              Beim ersten Drücken passiert gar nichts (STOPP/SCHRITT Esssen_02)
              Beim zweiten Drücken (AUF/AB Essen_02) fährt diese herunter
              Beim nächsten Drücken stoppt die Jalousie (STOPP/SCHRITT Esssen_02)
              Ein weiteres Drücken lässt die Jalousie hochfahren (AUF/AB Essen_02)
              usw.
              Nach derzeitiger Infolage ein "normales" Verhalten - man hat die Jalousie hochgefahren, den Stoppbefehl nicht betätigt -> Ergo kommt erstmal ein Stopptelegramm.
              Verbesserung: Aktor muss dem Taster die Endposition der Behänge (Auf, Ab) "mitteilen" damit der Taster folgerichtig einen Fahrbefehl auslösen kann.

              1-Tasten-Bedienung für Beschattung/Licht kann ich pers. nicht leiden, da man stets eine 50%-Chance für die falsche Fahrt-/Dimmrichtung vor sich hat, wenn als Ausgangsage nicht ausgerechnet die 2 Absolutsituationen vorliegen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar

              Lädt...
              X