Hallo zusammen,
ich bin immer noch am Planen wie genau meine EIB Installation nun ausschauen soll. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Punkt Heizungssteuerung, Belüftungssteuerung.
Ich werde eine Erdwärmepumpe bekommen sowie Fussbodenheizung komplett im EG und DG. Zusätzlich werde ich eine kontrollierte Be- und Entlüftung erhalten.
Diese würde ich nun gerne über KNX Steuern lassen. Die Frage ist, was ich dazu überhaupt benötige.
Erstmal natürlich eine Anlage die das überhaupt kann. Und da fängst bereits an. Die vom Bauträger erstmal vorgesehene Anlage (Stiebel-Eltron WPF-7E kann es nicht und wird es auch in Zukunft nicht können, laut Aussage von Stiebel-Eltron). Kennt jemand eine ähnliche Erdwärmepumpe die an KNX angeschlossen werden kann? Für Vissmann Pumpen gibts wohl ein Zusatzgerät, aber was das genau kann usw. weiß ich nicht.
Als nächstes die Be und Entlüftungsanlage. Die geplante Anlage von Wolf ist auch erstmal nicht Busfähig, aber der Techniker von Wolf meinte, da reichts eine Schaltbare Steckdose zu haben, weil viel mehr als an und aus kann die nicht... Klingt erstmal ok.
Angenommen man hätte nun die richtigen Anlagen, benötige ich dann in jedem Raum einen RTR? Also wenn ich konventionell das machen lasse, bekomm ich ja sowieso in jedem RAum so ein hässliches RTR Kästchen mit Drehregler gesetzt. Das würde ich aber gerne vermeiden und lieber ein schicken RTR der KNX fähig ist nehmen, zumal ich dann direkt noch 4 Tastsensoren dabei hab. Aber benötige ich den KNX/RTR in jedem Raum?
Oder könnte ich auch in einigen Räumen darauf verzichten und nur ein Temperaturfühler verbauen? Oder macht das kein Sinn?
Hat jemand da schon erfahrung? Kennt evtl. Wärmepumpen die das bieten. usw. usw.
Gruß
Reinhard
ich bin immer noch am Planen wie genau meine EIB Installation nun ausschauen soll. Im Moment beschäftige ich mich mit dem Punkt Heizungssteuerung, Belüftungssteuerung.
Ich werde eine Erdwärmepumpe bekommen sowie Fussbodenheizung komplett im EG und DG. Zusätzlich werde ich eine kontrollierte Be- und Entlüftung erhalten.
Diese würde ich nun gerne über KNX Steuern lassen. Die Frage ist, was ich dazu überhaupt benötige.
Erstmal natürlich eine Anlage die das überhaupt kann. Und da fängst bereits an. Die vom Bauträger erstmal vorgesehene Anlage (Stiebel-Eltron WPF-7E kann es nicht und wird es auch in Zukunft nicht können, laut Aussage von Stiebel-Eltron). Kennt jemand eine ähnliche Erdwärmepumpe die an KNX angeschlossen werden kann? Für Vissmann Pumpen gibts wohl ein Zusatzgerät, aber was das genau kann usw. weiß ich nicht.
Als nächstes die Be und Entlüftungsanlage. Die geplante Anlage von Wolf ist auch erstmal nicht Busfähig, aber der Techniker von Wolf meinte, da reichts eine Schaltbare Steckdose zu haben, weil viel mehr als an und aus kann die nicht... Klingt erstmal ok.
Angenommen man hätte nun die richtigen Anlagen, benötige ich dann in jedem Raum einen RTR? Also wenn ich konventionell das machen lasse, bekomm ich ja sowieso in jedem RAum so ein hässliches RTR Kästchen mit Drehregler gesetzt. Das würde ich aber gerne vermeiden und lieber ein schicken RTR der KNX fähig ist nehmen, zumal ich dann direkt noch 4 Tastsensoren dabei hab. Aber benötige ich den KNX/RTR in jedem Raum?
Oder könnte ich auch in einigen Räumen darauf verzichten und nur ein Temperaturfühler verbauen? Oder macht das kein Sinn?
Hat jemand da schon erfahrung? Kennt evtl. Wärmepumpen die das bieten. usw. usw.
Gruß
Reinhard
Kommentar