Ich hatte es zunächst auch so verstanden, dass er KNX unter die "Überlebende" zählt. Beim nochmaligen Durchlesen muss ich aber zugeben, das war zu schnell gedacht. Es ist aus der Satzkonstruktion nicht ersichtlich, was er wirklich meint bzw. worauf sich der zweite Satz bezieht.
Jever Ich stimme Dir zu, aber das schützt vor nichts. Weder hilft eine lange Geschichte, noch viel Erfahrung noch eine hohe Verbreitung. Manchmal ändern sich Dinge aus verschiedenen Gründen. Die Fotochemie stand auch auf ganz breiten Beinen und enormer Verbreitung, bevor sie innert zwei Jahren zusammenbrach und durch Digitalkameras ersetzt wurde. Bei der "Mittleren Datentechnik" (Minicomputer, als Vorläufer der PC) war es genau gleich. Ein riesiger Markt (dominiert von Nixdorf, der das Segment geschaffen hatte) mit vielen Teilnehmern, ersten Standards, guter Basis und viele Systemhäusern. Auch der brach innert weniger Jahre zusammen, weil die Folgetechnologie (Personal Computer) gewisse Vorzüge hatten (oder geglaubt wurde sie hätten diese).
Aus dem Bereich der "Disruptiven Technologien" gibt es ganz viele solcher Beispiele. Das Muster ist auch immer gleich. Manche Änderungen kommen wirklich überraschend, andere sind so überraschend wie Weihnachten am 24.12. Jeder hat es gewusst, aber keiner sah es kommen und niemand war vorbereitet.
Jever Ich stimme Dir zu, aber das schützt vor nichts. Weder hilft eine lange Geschichte, noch viel Erfahrung noch eine hohe Verbreitung. Manchmal ändern sich Dinge aus verschiedenen Gründen. Die Fotochemie stand auch auf ganz breiten Beinen und enormer Verbreitung, bevor sie innert zwei Jahren zusammenbrach und durch Digitalkameras ersetzt wurde. Bei der "Mittleren Datentechnik" (Minicomputer, als Vorläufer der PC) war es genau gleich. Ein riesiger Markt (dominiert von Nixdorf, der das Segment geschaffen hatte) mit vielen Teilnehmern, ersten Standards, guter Basis und viele Systemhäusern. Auch der brach innert weniger Jahre zusammen, weil die Folgetechnologie (Personal Computer) gewisse Vorzüge hatten (oder geglaubt wurde sie hätten diese).
Aus dem Bereich der "Disruptiven Technologien" gibt es ganz viele solcher Beispiele. Das Muster ist auch immer gleich. Manche Änderungen kommen wirklich überraschend, andere sind so überraschend wie Weihnachten am 24.12. Jeder hat es gewusst, aber keiner sah es kommen und niemand war vorbereitet.
Kommentar