Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Literatur: Das unruhige Flackern der Light&Building

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
    Es wird beides geben.

    ​Gruß, Klaus
    Danke Klaus. Wie immer eine gute Quelle.

    Werde mich da mal auf der L&B schlau machen.

    Hab sonst erstmal nur das offizielle Positionspapier von KNX im Netz gefunden.
    Da ist allerdings der Sicherheitsweg noch ohne Geräteverschlüsselung aufgezeigt.

    https://www.knx.org/media/docs/downl...n-Paper_de.pdf
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #32
      Die Details werden kommen, die KNX Association bietet da bereits seit geraumer Zeit Infoveranstaltungen an, und im Standard steht das ganze Zeug natürlich auch. Das wird wohl DAS Thema auf der L+B werden.

      Allerdings sollte niemand erwarten dass er in seine Bestands-TP-Geräte einfach eine neue Applikation reinlädt und ab dann ist alles schön verschlüsselt. Das werden komplett neue Geräte werden die auch die Rechenleistung mitbringen für die ganzen Security-Geschichten. Natürlich können die Secure-Geräte auch mit den alten KNX-Geräten zusammen verwendet werden, dann halt ohne Security.

      Kommentar


        #33
        Danke für die Infos, ich dachte die L&B war schon daher meine Aussage - danke für die Aufklärung. Ich werde mal wieder das Glück haben das ich genau in die Zeit falle wo schon alles spezifiziert ist aber noch nichts verfügbar und nach 1,2 Jahren müsste ich dann theoretisch alles tauschen. Naja kann man nichts machen.

        Kommentar


          #34
          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Hager hat bei den Schaltern schon das Handtuch geschmissen und es wird nicht mehr lange dauern, dass Sie auch ihre Systemkomponenten an andere Hersteller verscherbeln.
          Hager hat Berker gekauft u. zugunsten des dortigen Schalterprogramms das eigene eingedampft.

          Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
          Der Bauherr von heute, wünscht auch ein Schalterprogramm, was dem 21.Jahrhundert entspricht.
          Mitnichten - billig u. "bekannt" muss es sein - deswegen je nach Region hauptsächlich B&J SI, Jung LS990 usw.

          Die Generation wisch-tatsch wird das Schalterprogramm noch weniger interessieren - Hauptsache sie können mit dem Eierfon...... die Heizung steuern
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #35
            Wer Zugang zur "Fach"zeitschrift sbz hat, kann einen "Fach"artikel (Januarausgabe) zum Thema GLT lesen u. herzhaft lachen, weinen - je nachdem.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #36
              Meinst Du diesen Artikel oder würdest Du mal bitte den Link einstellen?

              Kommentar


                #37
                Yep - das ist er.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Hager hat Berker gekauft u. zugunsten des dortigen Schalterprogramms das eigene eingedampft.
                  Wie dem auch sei, Vielfalt ist so nicht zu erwarten und auch keine belebende Konkurrenz.


                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Mitnichten - billig u. "bekannt" muss es sein - deswegen je nach Region hauptsächlich B&J SI, Jung LS990 usw.

                  Die Generation wisch-tatsch wird das Schalterprogramm noch weniger interessieren - Hauptsache sie können mit dem Eierfon...... die Heizung steuern
                  Das mit der Heizung unterschreibe ich Dir blind. Mit der Herstellerauswahl sehe ich etwas anders. Da zählt meist noch das was der Eli verbaut.
                  Das kennt er und das macht er. Willst Du was anderes haben, dann heißt es. Das mach ich nicht. Kenn ich mich nicht aus. Ich hab das hier schon hundert mal verbaut und
                  der Bauherr war immer zu frieden. Nehmse das und sie haben keine Probleme.
                  Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Oder wie das so heißt.

                  Zumindest ist das in meiner Region so.

                  Noch besser ist allerdings die Aussage von Elis, KNX braucht kein Mensch, ist drei mal so teuer und kann auch nur Licht an und aus machen.

                  Kommt wieder der Satz mit dem Bauern zum Tragen.

                  Als dann
                  Spassbird

                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Mitnichten - billig u. "bekannt" muss es sein [...] Jung LS990 usw.
                    An welche Region denkst du denn da? O.o
                    Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                    Kommentar


                      #40
                      Ich vermute Chiemgau
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #41
                        Also bei LS990 hatte ich nicht den Eindruck, dass es "billig" wäre. Es ist auch nicht preislich nicht gerade günstig. Aber qualitativ sehr hochwertig. Mir sind sehr viele Häuser und Bürogebäude bekannt, die LS990 von Anfang an einsetzen und bis heute keine Probleme haben. Da sehen andere Schalterserien deutlich angegriffener aus.

                        Ausserdem passen die grossen Flächenschalter zu dem von mir an anderer Stelle schon beschriebenen Thema "Tauglichkeit von Hausausstattung im Alter". Flächenschalter sind geradezu ideal. Wesentlich besser als jede Form von kleinen Tastern. Ob Kipp- oder Drückschalter spielt oft keine Rolle, vielmehr kommt es auf die Fläche und die Rückmeldung an. Allerdings ist es für seheingeschränkte Menschen einfacher einen Kippschalter zu bedienen, wenn im ganzen Haus die Logik des Kippens gleich bleibt (heikel bei Wechsel- oder Kreuzschaltern).

                        Kommentar


                          #42
                          Ich meinte vielmehr, dass ich LS990 nicht für billig oder bekannt halte... ist mMn nicht das gängige Elektriker-Standardmaterial... aber das mag ja tatsächlich regional unterschiedlich sein. Qualitativ ist das super
                          Sebastian Bornemann, Voltus GmbH

                          Kommentar


                            #43
                            Gehobener Standard

                            Kommentar


                              #44
                              Ahoi,

                              ich fand den Artikel schwer zu lesen... Liest sich wie zusammengestückelt aus diversen Papern... Aber solche Profs. kenne ich aus der Uni noch zu Genüge...

                              Zitat: "die mit langsamen Trommeln verglichen werden kann, also einer Übertragungsrate von etwa zehn Protokollen je Sekunde."

                              Zehn pro Sekunde? Und dann werden da auch noch ganze Protokolle übertragen? Sorry, Meinung hin oder her, für einen promovierten Wissenschaftler finde ich es peinlich, solche Begriffe durcheinander zu schmeißen...

                              Nix für ungut...

                              Nico

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Bonscha Beitrag anzeigen
                                An welche Region denkst du denn da? O.o
                                Jede Region hat da so seine Vorlieben - in der einen wird eher nach Jung oder Gira, in der anderen BJ u. wieder anders ist da Berker state-of-art.

                                Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                                Ich vermute Chiemgau
                                Wie das bei euch Südschweden so ist, weis ich naturgemäß nicht

                                Zitat von scope Beitrag anzeigen
                                Sorry, Meinung hin oder her, für einen promovierten Wissenschaftler finde ich es peinlich, solche Begriffe durcheinander zu schmeißen...
                                Der ganze Artikel ist im Grunde Müll, wenngleich Einzelaspekte durchaus seine Berechtigungen hätten.
                                Ob das jetzt an einer "unglücklichen" Abfassung des Autors oder tatsächlich an den Beitragenden liegt, kann man so ja nicht beurteilen.



                                Zuletzt geändert von GLT; 02.02.2016, 08:01.
                                Gruss
                                GLT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X