Hallo,
ich habe mich bisher eher passiv von Eurem Wissen inspirieren lassen. Jetzt geht es aber an die Planung eines Einfamilienhauses - und da insbesondere natürlich auch um die E-Planung. Ich habe jetzt schon einiges gelesen über KNX und bin bisher als technik-affiner Mitbürger noch sehr begeistert. In all den Anleitungen und Büchern fand ich jedoch eine Frage nicht konkret beantwortet - bestenfalls konnte man zwischen den Zeilen etwas lesen.
Und zwar: Wie flexibel bin ich mit dem grünen Kabel? Baum- und Sterntopologie habe ich schon gelesen - nun für meinen konkreten Fall: Kann man das auch kombinieren? Ich stelle mir das so vor, dass ich von der HV (oder UV im OG) in jedes Zimmer ein grünes Kabel ziehe, und dann einmal "um den Raum" wandere, also die Sensoren seriell auf das Kabel aufreihe. Ist das so möglich? Kann ich - ggfs. später - von dieser Leitung auch Stichleitungen zu einzelnen Sensoren (bspw. Präsenzmelder an der Decke) ziehen, oder muss ich da eine Schlaufe legen (also auch wieder zurück zur "Hauptleitung" des Raumes)?
Und wenn ich schon bei der Decke bin: Nach dem, was ich bisher gelesen habe, sind busfähige Rauchmelder etwas kostenintensiver. Sinnvoller scheint mir da - derzeit - die Kombination klassischer, vernetzbarer Rauchmelder mit einem Binäreingang. Hat jemand von Euch derartiges installiert? Ist es auch hier denkbar, die verbindungskabel direkt in die HV/UV zu ziehen, dort zu koppeln und auf einen Binäreingang zu geben?
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
fgrassmann
ich habe mich bisher eher passiv von Eurem Wissen inspirieren lassen. Jetzt geht es aber an die Planung eines Einfamilienhauses - und da insbesondere natürlich auch um die E-Planung. Ich habe jetzt schon einiges gelesen über KNX und bin bisher als technik-affiner Mitbürger noch sehr begeistert. In all den Anleitungen und Büchern fand ich jedoch eine Frage nicht konkret beantwortet - bestenfalls konnte man zwischen den Zeilen etwas lesen.
Und zwar: Wie flexibel bin ich mit dem grünen Kabel? Baum- und Sterntopologie habe ich schon gelesen - nun für meinen konkreten Fall: Kann man das auch kombinieren? Ich stelle mir das so vor, dass ich von der HV (oder UV im OG) in jedes Zimmer ein grünes Kabel ziehe, und dann einmal "um den Raum" wandere, also die Sensoren seriell auf das Kabel aufreihe. Ist das so möglich? Kann ich - ggfs. später - von dieser Leitung auch Stichleitungen zu einzelnen Sensoren (bspw. Präsenzmelder an der Decke) ziehen, oder muss ich da eine Schlaufe legen (also auch wieder zurück zur "Hauptleitung" des Raumes)?
Und wenn ich schon bei der Decke bin: Nach dem, was ich bisher gelesen habe, sind busfähige Rauchmelder etwas kostenintensiver. Sinnvoller scheint mir da - derzeit - die Kombination klassischer, vernetzbarer Rauchmelder mit einem Binäreingang. Hat jemand von Euch derartiges installiert? Ist es auch hier denkbar, die verbindungskabel direkt in die HV/UV zu ziehen, dort zu koppeln und auf einen Binäreingang zu geben?
Vielen Dank schon einmal im Voraus,
fgrassmann
Kommentar