Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Realisierung günstiger "Einsteigerlösung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    1a: richtig
    1b: niemals, unnötig und teuer
    1c: kann man pauschal nicht sagen
    1d: nein


    2a: korrekt
    2b: bei normalen nicht. Allerdings wollen Aktoren mit automatischer Messung idR Anlagen mit mechanischen Endschaltern
    2c: siehe 1c

    3a: ja, pro Eingang
    3b: dezentrale BinEin mit Kurzen Wegen
    3c: ?
    Danke Matthias,

    Das es immer schwierig und heikel ist eine Firma zu empfehlen ist mir klar, aber bei den Preisunterschieden die zT. bei den Firmen bzgl. gleicher Anzahl an Aktoren vorhanden sind sollte doch auch ein Qualitätsunterschied (zB. Langlebigkeit, einfache Installation,...) sichtbar sein? Oder zahlt man hier jeweils nur den Namen, so dass man einfach den günstigsten Hersteller wählen kann?

    Meine Anforderungen:
    Ich möchte idR. einfach meine Lampen nur an/aus bzw. dimmen.
    Ich möchte im Flur die Lampen autom. über Präsenzmelder dimmen/schalten
    Ich möchte meine Rolladen nur auf/zu max. noch eine Zwischenposition (nach voreingestellter Zeit) anfahren.

    Gruß
    Franc

    Kommentar


      #17
      Hallo,
      es gibt schon einen reinen Rolladenaktor, z.B. von Siemens den N523/03, ist ein 4-fach Rolladenaktor.

      Viele Grüsse
      Oli
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Rolladenaktor

        Hi,

        ich verwende den Gira 103800 für meine Rolläden (sind nur 5). Das Gerät hat den Vorteil, dass man nicht benötigte Rolladenkanäle für Schaltaufgaben nutzen kann, d.h. die restlichen 6. Das Einzige, das mir fehlt, ist ein, auch so genanntes, Sperr-Objekt für die Integration des Fensterkontaktes. Das habe ich über den Frostschutz gelöst und verhindere so, dass eine Automatik mich auf der Terrasse aussperrt.
        Gruß, Thilo
        Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

        Kommentar


          #19
          Hallo Frank,

          wie weit bist du mit deiner Stückliste? Kommst du mit den 10000 Eus aus?
          Kann ich mir nicht vorstellen, hatte auch mit 15 gerechnet, werden wohl satte 30 werden.

          Gruss

          Thomas

          Kommentar


            #20
            Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
            Hallo Frank,

            wie weit bist du mit deiner Stückliste? Kommst du mit den 10000 Eus aus?
            Kann ich mir nicht vorstellen, hatte auch mit 15 gerechnet, werden wohl satte 30 werden.

            Gruss

            Thomas
            Hallo Thomas,

            hoffe ich komme nicht allzuviel drüber - deswegen auch die Rückfrage bzgl. günstiger Aktoren - Stückliste ist zunächst (späterer, geplanter "End-"-Ausbau in Klammern):

            7x 8fach-Aktoren bzw. DimmAktoren (10x 8fach+ 4x 4fach)
            1x 4fach Rolladen-Aktor (1x 8fach, 2x4fach, 1x2fach)
            1x RTR (7)
            10x 4fach Tastsensoren
            2x 2fach Tastsensoren
            132x Steckdosen UP
            300m NYM 5x2,5
            300m NYM 3x2,5
            200m NYM 5x1,5
            700m NYM 3x1,5
            15m NYM 5x4
            340m EIB-Y(St)Y2x2x0,8
            600m Cat6 Kerpen (Netzwerk)
            85m Kathrein LCD111 (SAT)

            (für KG nicht EIB: zusätzlich 34 Steckdosen AP+6 normale Schalter AP)
            Das ganze verteilt auf 4 Schaltschränke (3UP 1AP) + ein Zählerschrank

            Gruß
            Franc

            Kommentar


              #21
              Ja ist OK,

              ich hatte an KNX Komponenten ca. 18000 (bei rel. günst. Konditionen) plus Steckdosen, Schaltschrank, Kabel, Unterverteilung, Sprechanlage, Montage usw. ohne besondere Extras.
              Nachher waren es 25 + X.
              Warte derzeit noch auf ein Angebot vom nächsten Eli, hatte mich schon fast von KNX verabschiedet.
              Ich vermisse bei Dir aber noch die Stromversorgung oder wie das heist, Sprechanlage und den Präsenzmelder von dem du geschrieben hattest


              Gruss

              Thomas

              Kommentar


                #22
                Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
                Ja ist OK,

                ich hatte an KNX Komponenten ca. 18000 (bei rel. günst. Konditionen) plus Steckdosen, Schaltschrank, Kabel, Unterverteilung, Sprechanlage, Montage usw. ohne besondere Extras.
                Nachher waren es 25 + X.
                Warte derzeit noch auf ein Angebot vom nächsten Eli, hatte mich schon fast von KNX verabschiedet.
                Ich vermisse bei Dir aber noch die Stromversorgung oder wie das heist, Sprechanlage und den Präsenzmelder von dem du geschrieben hattest


                Gruss

                Thomas
                Hast ja recht :-), standen im anderen Excel-File
                Präsenzmelder jetzt: 4 (später 5)
                Bewegungsmelder jetzt: 2 (später ca. 15)
                Netzteil, ETS, IP und Linienkoppler fehlten ebenfalls noch in der Aufzählung (genauso wie Kabelkanal).
                Sprechanlage/Türzutritt wird vermutlich später realisiert nur kabeltechnisch vorbereitet.

                Gruß
                Franc

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  da ich jetzt wie bereits weiter unten gepostet, meine "Bedarfsliste" zusammenhabe, möchte ich gerne nochmals bzgl. Herstellerempfehlungen nachhaken:
                  Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                  1. Dimm-Aktoren:
                  c) Welche(n) Hersteller kann man vom Preis/Leistungsverhältniss empfehlen (möchte möglichst günstige aber nicht billige Komponenten auswählen).

                  2. Rolladen Aktoren:
                  c) Welche(n) Hersteller kann man vom Preis/Leistungsverhältniss empfehlen (möchte möglichst günstige aber nicht billige Komponenten auswählen).
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  1c: kann man pauschal nicht sagen
                  2c: siehe 1c
                  Welche Angaben werden zu einer konkreten Empfehlung benötigt oder ist Werbung in der Art hier im Forum grundsätzlich nicht zulässig (im Lexikon habe ich leider auch keine konkreten Hinweise außer den üblichen Herstellern gefunden? Der Preisunterschied je nach Hersteller kommt ja sicher auch irgendwo her?

                  Bzw. wer hat Euch bei solchen Entscheidung beraten (ich werde nur einen Elektromeister zur Abnahme haben, Kabel und Geräte werden selbst gesetzt)?

                  Und dann noch, was ist von dem von Thomas vorgeschlagenen Jalousie-Aktor Gira 103800 zu halten? Der Spareffekt klingt interessant, habt Ihr Erfahrungen zu dem Gerät?

                  Gruß und Danke
                  Franc

                  Kommentar


                    #24
                    Bei Schaltaktoren kommt es häufig auf die Anzahl der Kanäle und die schaltbare Last an. Außerdem, ob sie Stromerkennung haben oder nicht. Dann sollte man sich einmal das Applikationsprogramm anschauen und dort die Features vergleichen (verzögertes Ein-/Ausschalten, Treppenlichtfunktion, ...)

                    Ob auf dem Gerät "X" oder "Y" drauf steht ist meiner Meinung nicht so ausschlaggebend, wie der Preis und die Funktionen.

                    In letzter Zeit kommen Anbieter (MDT, Zennio) auf den Markt, die mit einem ausgewählten Programm und guten Geräten den deutschen "Hochpreis"-Anbietern zeigen, dass es auch günstiger geht. Gerade um KNX im "Massenmarkt" Privathaus weiter zu etablieren, ist das eine super Sache.

                    Als Entscheidungsgrundlage kann sicherlich das Forum dienen oder einen Planer/Integrator zu Rate ziehen.
                    --Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                      Bei Schaltaktoren kommt es häufig auf die Anzahl der Kanäle und die schaltbare Last an. Außerdem, ob sie Stromerkennung haben oder nicht. Dann sollte man sich einmal das Applikationsprogramm anschauen und dort die Features vergleichen (verzögertes Ein-/Ausschalten, Treppenlichtfunktion, ...)
                      a) 8 bzw. 16 Schaltaktoren-Kanäle:
                      Last/Kanal normale Steckdose bzw. normale Halogenlampe/Glühbirne
                      b) Stromerkennung nur erforderlich wenn hier kein nennenswerter Preisunterschied vorahnden ist
                      c) Applikationsprogramm/Features - Muß ich da jeweils bei den Herstellern einzeln recherchieren oder gibt es irgendwo eine Übersicht (ähnlich der Excel-Tabelle mit Präsenzmelder hier im Forum)?

                      Zitat von mredeker Beitrag anzeigen
                      Als Entscheidungsgrundlage kann sicherlich das Forum dienen oder einen Planer/Integrator zu Rate ziehen.
                      Mit Suche/Lexikon im Forum bin ich zu den Unterschieden / Entscheidungsgrundlagen zB. bei den Aktoren nicht wirklich weitergekommen?! Wegen Planer/Integrator klingt gut, wie/wo komme ich hier an die entsprechenden Adressen im Raum Stuttgart/Ludwigsburg? (Benötige wie schon geschrieben nur die reine Hardware-Auswahl der REG Geräte, der Rest ist schon erledigt.)

                      Danke und Gruß
                      Franc

                      Kommentar


                        #26
                        Dimaktoren: wenn Du jetzt schon festlegen kannst, welche Leuchtmittel wo hinkommen, solltest Du bereits einen Überblick über die Anzahl der NV-Halogen-Systeme haben. Neben dem wohl qualitativ bestem Licht und der vergleichsweise hohen Effizienz haben die auch noch den Vorteil, durch DALI sehr günstig ansteuerbar zu sein.
                        => Hier kannst Du ggf. sparen und den höheren Komfort durch dimmbares Licht (insb. Soft-Start / Soft-Stop) genießen.
                        (Als für uns das bessere Kosten/Nutzen-Verhältnis vom DALI fest stand, haben wir einfach die Lampen nach 12 V Halogen ausgesucht... ESL kommen mir auch nicht in's Haus, auf deren Spektralverteilung kann ich gut verzichten. Und bei dem wahren energiesparenden Licht, d.h. LED, hat DALI wieder große Vorteile)

                        Zum Thema Rollladen / Jalousie: auch wenn's nicht die billigste Lösung war, habe ich mich für die Griesser MSX-6 entschieden. Diese waren nicht so viel teurer, haben dafür Binär-Eingänge UND haben Endanschlags-Bestimmung durch Strommessung. D.h. die einzige (da ich trotz Suchens keinen anderen Anbieter gefunden habe!) sinnvolle Lösung, wenn Du Motoren mit elektronischen Endanschlagsschaltern hast (und die gibt's immer mehr).
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #27
                          Ich würde mir mal die EIB Komponenten von eibmarkt angucken. Die sind preislich ganz attraktiv und qualitativ wohl auch in Ordnung.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Dimaktoren: wenn Du jetzt schon festlegen kannst, welche Leuchtmittel wo hinkommen, solltest Du bereits einen Überblick über die Anzahl der NV-Halogen-Systeme haben.
                            Ja, da wir die meisten Lampen aus unserer heutigen Wohnung übernehmen wollen:
                            1x 2NV-Lampe mit Halogen (Seilsystem) und integriertem Trafo - Esszimmer
                            1x 4NV-Lampe mit Halogen (Metallschienensystem) und integriertem Trafo - Wohnzimmer
                            1x 3NV-Lampen Schrankunterbau und integriertem Trafo - Küche
                            1x 3NV-Lampe mit Halogen (Seilsystem) und integriertem Trafo - Arbeitszimmer
                            1x Leuchtstofflampe (Röhre) - Küche
                            2x reine 220V Halogenfluter
                            rd. 15 normale Fassungen mit Reflektorlampen

                            Die meisten NV-Halogen sind über spezielle Trafo-Dimmer (klassische Drehsteller) geregelt.

                            Wenn ich DALI richtig verstehe müßte ich vermutlich auf alle existierenden Fassungen/Lampen verzichten und neu anschaffen, das wäre vielleicht optisch schön, aber sicher nicht der günstigste Weg derzeit?!

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            ESL kommen mir auch nicht in's Haus, auf deren Spektralverteilung kann ich gut verzichten.
                            Ich ebenfalls, habe mich extra noch mit Reflektorlampen groß eingedeckt.

                            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                            Zum Thema Rollladen / Jalousie: auch wenn's nicht die billigste Lösung war, habe ich mich für die Griesser MSX-6 entschieden...mit elektronischen Endanschlagsschaltern hast (und die gibt's immer mehr).
                            Interessant und Danke für den Tip, das heißt für mich die Auswahl der Rolladen abzuwarten und erst dann den Aktor zu kaufen.

                            Gruß und Danke
                            Franc

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mode Beitrag anzeigen
                              Ich würde mir mal die EIB Komponenten von eibmarkt angucken. Die sind preislich ganz attraktiv und qualitativ wohl auch in Ordnung.
                              Danke - wenn Du www.eibmarkt.com meinst, dann habe ich das schon gemacht. Allerdings bieten die von allen Herstellern alles an und da fällt es mir schwer die richtigen Aktoren zu filtern oder haben die eine günstige "Hausmarke" - wenn ja, wie heißt diese?

                              Gruß
                              Franc

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von fbirkholz Beitrag anzeigen
                                oder haben die eine günstige "Hausmarke" - wenn ja, wie heißt diese?
                                Einfach in der Navigation nach dem Hersteller "eibmarkt" suchen. Die Hausmarke ist gleich dem Shopnamen.
                                --Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X