Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Programmierung solltest du dann ohne Elektriker bzw. SI hinbekommen.
    Das ist der Sinn dahinter

    Kommentar


      #17
      Denke mal nicht, dass ein SI das nehmen wird. Da er meist sehr effizient in der Standard Programmierung ist. Eher was für Elektriker oder Bauherr.

      Kommentar


        #18
        Wer in Franken am 26.2. war kann zu diesem Thema jetzt mitreden.

        Hierzu gesagt wurde ja schon vorstehend annähert alles und es kann jeder technisch Begabte in Betrieb nehmen. Auch ein SI wird sich dieser Thematik stellen, da die Leistung letztlich bezahlt wird.

        Das Easy ist eine Weiterentwicklung aus einer bestehenden Hager Technologie und spricht die Klientel an, welche mal erste Versuche Richtung SmartHome machen wollen.
        Hierbei ergänzt eine "günstige Baureihe an Komponenten" mit abgespeckter Applikation das Budget. Sollte dann hieraus mehr werden, so besteht die Chance zum Quantensprung nach EIB/KNX.

        Mehr auf der L u B. dann liive

        Kommentar


          #19
          Danke für die Infos. Ich bin gespannt wann man mit den vorhandenen knx easy Funktionen ansteht. Eine Übersicht was alles möglich ist bzw. wann man zur ETS greifen muss wäre für die Entscheidung dann hilfreich.

          Kommentar


            #20
            Das erhoffe ich mir auch. Ich denke nach der L&B können wir damit rechnen.
            Es finden sich im Internet schon diverse Broschüren. Sieht alles gut aus.

            Wie es aussieht benötigt man den KNX Easy Server und zur visualisierung dann den domovea server, wenn ich das richtig verstanden habe.

            Die Frage ist welche Funktionen, Scenen, Logiken etc sich wirklich einfach mit dem Easy Server programmieren lassen.


            Habe ich es denn richtig verstanden, dass ich bei Präsenzmeldern z.b. jedes KNX Gerät nutzen kann? Oder wird es speziell "Easy" Geräte von Berker/Hager geben?

            Kommentar


              #21
              Ich bin vor allem gespannt, wie sich ETS Inside und Hager/Berker easy unterscheiden. Wenn ich die Chance habe mit Inside die Komponenten aller Hersteller zu nutzen, bleibt für easy nur noch das Preisargument. Falls es das mit Marktpreisen überhaupt gibt.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar


                #22
                Soll ETS Inside auch eine intuitive Programmierung ermöglichen?

                Das Hauptargument für Easy ist ja eigentlich wie auch bei einem System wie f@h, dass es der Bauherr selber programmieren kann. Wenn auch mit Funktionseinschränkungen.
                Daher bin ich gespannt wie die Einschränkungen bei easy aussehen.

                Kommentar


                  #23
                  Ja klar, war auch nicht als direkter Vergleich gedacht. Ich denke nicht, dass die ETS Inside so einfach gehalten wird. Jedoch wird sie mit Tablet & Co bedienbar sein und ich hoffe auch den vollen Umfang aller Produkte nutzen können. Bei Hager/Berker easy fehlt mir ein Dimmaktor analog des MDT AKD-0410V.02, im schweizer Prospekt ist jedenfalls nur ein Universaldimmer zu finden (auf Seite 27). Und ein DALI-GW ist wohl unwahrscheinlich. Im Prinzip ist es genau wie f@h nur ohne proprietäre Beschneidung. Zur schnellen Inbetriebnahme im Rohbau wäre es trotzdem klasse. Ich passe sonst voll in die Zielgruppe von easy, aber dank des Forums bin ich nun bzgl. 24V-LED-Dimmung "versaut". Ob der Invest für den Konfigurationsserver TJA665 und die höheren Kanalpreise im Vgl. zu MDT ein attraktives Paket ergibt muss man abwarten. Vielleicht erhoffe ich mir von der Inside ja auch zuviel und Preise kenne ich auch nicht, also alles noch Spekulation. Aber ist ja bald soweit. Grundsätzlich sehe ich Lösungen wie easy es als den richtigen Weg bzw. die letzte Chance für KNX im Privaten Umfeld. Ich bin beruflich viel mit SmartX/IoT in Kontakt, von KNX spricht da inzwischen niemand mehr.
                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar


                    #24
                    Hier übrigens der Link zur Broschüre mit dem gesamten Berker easy Programm. Keine Ahnung, warum ich den erst jetzt finde. Habe wohl immer nur unter hager easy gesucht.

                    Die Listenpreise sind mMn nicht unbedingt ein Sonderangebot. Es hängt also stark von den Marktpreisen ab, da ist ja bekanntlich recht viel Musik drin. Der Konfigurationsserver kostet ca. 730,-, die 640 mA Spannungsversorgung 617,-, 8-fach Jalousieaktor 636,-, 20-fach Schaltaktor C-Last 16A: 987,- (alles brutto). Heizungsaktoren gibt es nicht, Dimmer leider nur das Standardprogramm. Und bei Sensorik ist man v.a. was PM angeht sehr eingeschränkt.

                    Die Idee finde ich klasse und die App sieht nett aus. Aber verglichen mit MDT-Komponenten ist es eine teure Alternative.
                    Zuletzt geändert von honkytonkguy; 05.03.2016, 01:11.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #25
                      Meint ihr nicht, dass da noch was kommt?

                      Ohne richtigen Dimmer und Heizungsaktor könnten Sie sich nicht mal gegen Free@Home aufstellen.

                      Kommentar


                        #26
                        Woher habt Ihr die Listenpreise? Im Berker Prospekt sind keine Preise drinnen. Was ich etwas komisch finde ist, dass die Berker Teile in keinem Onlineshop gelistet sind. Die Teile von Hager sind nur teilweise bei den bekannten Onlineshops verfügbar. Heizungsaktoren sind im Neubau mittlerweile wohl überflüssig...

                        Kommentar


                          #27
                          Es gibt ja viele Dimmer, nur keiner für 24V-LEDs. Aber das ist auch absolute Nischenware. Das baut doch kein normaler Elektriker ein. Für 230V LED und Retrofit passt ja alles. Und bis auf MDT gibt es doch kaum was. DALI ist für ein EFH ja auch absolute Nerdausstattung. f@h hat da noch weniger zu bieten.

                          In Deutschland sind Heizungsaktoren vielleicht überflüssig, aber wg. EnEV grundsätzlich notwendig. Vor allem da die ERR als großes Spar- und Komfortmerkmal verkauft wird, kann man damit gutes Geld verdienen, daher umso unverständlicher. Allerdings ist das auch der italienische 2015er Katalog, kann schon sein, dass für D/AT noch was kommt.

                          Preisliste 2015 gibt es hier.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar


                            #28
                            KNX easy ist viel zu teuer wenn der Kunde per Smartphone und/oder Tablet steuern möchte, es gibt dazu keine kostenlose App, also immer nur die Domovea in der Vollversion..da kann auch direkt KNX verwendet werden mit einem Z41pro und es können Kosten gespart werden...

                            Kommentar


                              #29
                              Es geht doch in erster Linie nicht um Kosten, sondern darum, dass man ohne Elektriker/SI und ETS selber einfache Programmierungen vornehmen kann.

                              Kommentar


                                #30
                                Nun ja, im Prospekt ist immer die Rede von attraktiven Preisen und kostengünstig. Und zumindest im verlinkten Prospekt ist der Installateur die ZG. Also die Installateure, die keine ETS bedienen wollen oder können. Vom Endkunde als Installateur ist nicht die Rede.
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X