Hi, habe gerade ein großes Problem. Soll einen EIB/KNX Bus installieren und haben keinen Plan wie :-( Haben alles verdrahtet und die physikalischen Adressen hab ich auch schon vergeben, aber wie gebe ich den Geräten nun an mit welchem anderen Gerät diese kommunizieren sollen??? Im Forum hab ich bei der Suche leider nicht das gefunden was mir weiterhilft!!! Bitte um schnelle Hilfe da es sich um eine Prüfungsaufgabe handelt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Prüfung!!!
Einklappen
X
-
@derjay
Du vergibst an den Taster eine Gruppenadresse (z.B. 1/0/1) und die legst Du auch noch auf den Aktor. Über diese Adresse wird kommuniziert.
Du solltest mit Deinem Lehrherren oder Meister mal ein deutliches Wort reden. Entweder Du hast geschlafen oder das geht mal gar nicht so...never fummel a running system...
Kommentar
-
Zitat von DerJay Beitrag anzeigenWenn ich die physikalischen Adressen vergeben habe ist es mir schon klar das ich das über ETS machen muss, aber wie geb ich das jetzt ein das die Geräte kommunizieren, also das ich z.B. mit einer Taste des Tasters das Licht schalte???
Physikalische Adressen haben die Form xx.yy.zz , Gruppenadressen xx/yy/zz und beide sind vollig unabhängig von einander.
Nachdem du allen Geräten eine physikalische Adresse zugewiesen hast, legst du eine Gruppenadresse z.B. Licht_Kueche an und verküpfst diese mit einem Schalter und einem Schaltaktor (Binärausgang). Wird der Schalter gedrückt, sendet er diese Gruppenadresse auf den Bus. Der Aktor wertet alle Gruppenadressen die über den BUS gesendet werden aus, sobald die gewunschte für Licht_Kueche dabei ist, führt er die Aktion aus.Gruß,
Marc
Kommentar
-
Zitat von DerJay Beitrag anzeigen... Grund???
Bitte etwas mehr Netiquette. Ich lasse mir nicht gerne so halbe Sätze hinknallen.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Also, ich hab Einen Gira Dimmaktor mit vier Ausgängen. In der ESP werden mir bei dem Aktor zu jedem Ausgang drei Unterkategorien angezeigt. Schalten, Dimmen und Helligkeitswert. Ich kann nur Schalten in die Untergruppe aufnehmen. Der Taster ist der Tastsensor 2 3fach mit Controller von Gira. Ich habe die erste Taste zum Schalten auserwählt. Aber der Erfolgt bleibt aus...
Kommentar
-
Also, ich fang mal von ganz vorne an. Die ganzen physikalischen Adressen wurden an die Geräte verteilt und sind hochgeladen. Hauptgruppe, Mittelgruppe und Untergruppe sind existent. In der ersten Untergruppe sind der Schaltausgang des Dimmaktors und der Taster drin. Beides wurde nun mehrfach hochgeladen. Mir fehlt gerade die Idee wodran es liegen kann. Wahrscheinlich ist es nur Kleinkram... :-D
Kommentar
-
Also wenn man das Gerät parametrisiert sendet man erst dessen physikalische Adresse (1.1.13) und dann die Applikation. Das ist klar oder?
Dann legt man die jeweiligen Gruppenadressen an (1/1/32)
In diese GA muss dann der richtige Kanal vom Aktor und die jeweilige Taste gezogen werden.
Dann muss man den Taster und den Aktor nochmals parametrisieren, damit die Geräte autonom wissen was läuft und mit wem sie verknüpft sind. (dann ohne ETS)Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
Kommentar