Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Geräte von ABB und Busch-Jäger kann man empfehlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welche Geräte von ABB und Busch-Jäger kann man empfehlen?

    Hallo!


    Mein Elektriker ist Partner von ABB und Busch-Jäger im Bereich KNX.

    Ich will jetzt aber nicht deswegen alles nur von diesen beiden Firmen nehmen, sondern meine Frage wäre, welche Geräte der beiden Hersteller gut sind und man empfehlen kann (z.B. Aktoren, Sensoren, Schalter, usw.).

    -) Bei Busch-Jäger soll der PM nicht so schlecht sein, hab ich jedenfalls schon ein paar Mal gelesen.
    Sonst auch noch andere gute KNX-Geräte von denen, die man empfehlen kann?

    -) Für ABB hab ich jetzt hier im Forum bisher überhaupt nicht viel gelesen. Was haltet Ihr davon?


    mfg
    Wolfgang
    mfg
    Wolfgang

    #2
    Im Grunde kochen alle nur mit Wasser. Zum einen sollten dir, wenn du die Geräte später selbst konfigurieren willst, die Applikationsbeschreibung zusagen und das bieten, was du umsetzen möchtest, zum anderen musst du mit den optischen Schnittstellen (Taster, PM) zufrieden sein. Ich habe im 2. OG in der abgehängten Decke die B+J PM Mini verbaut und bin voll zufrieden was Optik und Applikation angeht. Allerdings habe ich genau so Siemens, EsyLux, MDT und zum Großteil Jung verbaut. Mir kommt es weniger auf die Marke an, als dass mir die Applikationsbeschreibung das bietet was ich benötige.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
      Für ABB hab ich jetzt hier im Forum bisher überhaupt nicht viel gelesen. Was haltet Ihr davon?
      Die KNX Gerätschaften von ABB taugen und bisher habe ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Allerdings würde ich von ABB keine Tastsensoren oder PMs einsetzen wollen, da mir diese nicht gefallen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Die Schaltaktoren von ABB z.B. sind ja schon um einiges teurer als von anderen Herstellern.
        Der Elektriker meinte auch dass sie früher MDT bei Schaltaktoren eingesetzt haben, aber aufgrund von immer wieder mal defekten Geräten sie dann von MDT komplett weggingen.

        Gibt es ähnliche Erfahrungen mit MDT hierzu?
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Zitat von Eraser Beitrag anzeigen
          Gibt es ähnliche Erfahrungen mit MDT hierzu?
          Nein. Und wenn tatsächlich mal etwas defekt sein sollte, dann ist MDT der einzige Hersteller mit drei Jahren Garantie. Garantie überhaupt konnte ich noch bei keinem anderen Hersteller entdecken.

          Kommentar


            #6
            Derartige Fragen machen in der Regel wenig Sinn. Man holt sich ggf. die persönliche Einschätzung Meinung ein und diese ist letztlich nicht repräsentativ.

            Man kann Produkte von jedem Hersteller einbauen/verwenden und wird feststellen, dass diese funktionieren.

            Defekte und mögliche Bugs verzeichnen sicherlich alle. Wie bereits bemerkt "kocht jeder mit Wasser" und jedes Unternehmen ist bemüht die Kundenzufriedenheit hoch zuhalten. Unter Verweis auf die relativ kurzen Entwicklungszeiten reift das Produkt beim Kunden und damit auch die implementierte Firmware.

            MDT aus eigener Erfahrung:

            Die Produkte von MDT durchliefen meine laufenden Test erfolgreich und ohne jegliche Beanstandung. Dies auch im Dauerbetrieb. Die Firmware ist durchdacht und lässt in der Regel keine Wünsche offen. Im Klartext: Das Angebot kann man nicht umfassen visualisieren. Es würde den Rahmen sprengen.
            Die Neuentwicklungen sind durchdacht und den aktuellen Entwicklungen um einiges voraus. Verweis: Schaltaktor AZI.

            Die Hotline kompetent, ansprechbar und vorbildlich. Lässt keinen im Stich.


            Kommentar


              #7
              Das größere Problem bei MDT und Elektriker ist wohl eher der Großhandel. Bei uns fragt mein zuständiger Großhandel MA sehr ungern die Preise von MDT ab. Ob die margen da kleiner sind oder woran es liegt, weiß ich nicht. Auch die 0815 Elektriker die ich so im Großhandel treffe, fragen nicht nach Marken sondern nach Funktionen und bekommen die Marke dann vom Großhandel vorgeschlagen. Dies sind dann meist die Global Player.
              MDT ist hier im Forum bekannt und wird gern eingesetzt da es ein gutes PL Verhältnis hat, auch der SI kennt es und vielleicht auch noch große KNX Elektriker. Aber alle die nur mal so KNX machen oder fest mit Gira, B+J oder sonst wem verbunden sind, informieren sich doch gar nicht erst, was es noch gibt. Lieber gibt man dem kunden Unwahrheiten (damit haben wir schlechte Erfahrungen, weil viele Defekte) und spart den Aufwand.

              Kommentar


                #8
                Es gibt durchaus Unterschiede der jeweiligen Hersteller hinsichtlich Funktion und Stabilität. Das ist hier eigentlich völlig unstrittig. Ein guter Mix zugeschnitten auf die Bedürfnisse macht es letztlich aus.

                So halte ich nichts aber auch gar nichts vom ABB Dali Gateway oder MDT Dimmer. Jedoch finde ich die MDT Glastatster gut und von ABB die Spannungsversorgung beispielsweise.

                Denke pauschal kann man nicht einfach die Äusserung stehen lassen: alle kochen nur mit Wasser. Denn der Unterschied kann gewaltig sein.

                Daher triffst du keinen SI der nur einen Hersteller anbietet.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Axel,

                  Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                  So halte ich nichts aber auch gar nichts vom ABB Dali Gateway oder MDT Dimmer. Jedoch finde ich die MDT Glastatster gut und von ABB die Spannungsversorgung beispielsweise.
                  was stört dich an den MDT-Dimmern und was verwendest du stattdessen?

                  Viele Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Dass man pauschal nicht sagen kann Hersteller x ist besser als Hersteller y ist mir klar.
                    Das Interessante für mich wäre z.B. der Hersteller ist bei Schaltaktoren sehr gut und der Andere aber dafür bei PMs, wieder ein anderer für dies und jenes.
                    Oder aber auch bei welchen Gerätschaften man die Finger von manchen Herstellern lassen sollte, weil es dafür erfahrungsgemäß Bessere gibt.
                    mfg
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde, auch die ABB PM sind ein Blick wert, der PM/A2.5.1.1 ist beispielsweise baugleich mit dem BJ Mini Premium, ist aber deutlich günstiger.

                      Kommentar


                        #12
                        PS: ABB und BJE ist baugleich. Also kein unterschied.

                        Pauschal kann es einfach nicht beantwortet werden. Die PM sind von ABB/BJE sicherlich super und werden gerne eingesetzt (Hab ich selbst auch). Allerdings haben beispielsweise die GIRA eine gute Reichweite von 20m, bei der Bewegung, und gute Applikation, ohne Plugin.

                        Da hilft nur technisches Datenblatt und Applikationsbeschreibungen ansehen und Wünsche definieren.

                        Im Außenbereich hat Steinle IQ eine super Melder der zur L&B kommen wird. (reagiert nicht auf Tiere)

                        Bei den Tastsensoren ist GIRA mit dem TS3 Komfort eine gute Wahl. Denn hier ist ein Temperatursensor integriert.

                        Sollte DALI zum Einsatz kommen, geht nichts über Siemens. Die können einfach geniale Gateways bauen.

                        Pauschale Empfehlungen funktionieren nicht. Die Anwendung muss geprüft und das passende Produkt ausgesucht werden. Damit es richtig Freude bereitet. Hier denke ich, spielt der Preis erstmal eine untergeordnete Rolle. Später kann optimiert werden.

                        Bei den Dimmern sind GIRA Top, da gute Applikation und der Dimmerausgang kann richtig belastet werden. Ohne lästige Einschaltstrombegrenzer, beispielsweise. Wobei Hager auch einen klasse Dimmer hat, der sogar bei Überlasstung nicht einknickt (was man jedoch nicht tun sollte!)

                        Generell finde ich bei Aktorik die Handbedienung für wichtig, falls mal ein Gerät ausfällt, etc. Und die Handbedienung muss auch ohne Busspannung funktionieren. Da fallen dann wieder einige Geräte raus.

                        Kommentar


                          #13
                          Die Aktorik komm von ABB, die Taster (alles vom Schalterprogramm) kommt von BJ - und zusammengehören tun sie ohnehin auch noch.

                          Die Aussage des Eli hinsichtlich MDT kannst Du unter Märchen abhaken - was erwartest Du auch von einer "Partnerfirma" für Aussagen über die "Konkurrenz"?

                          DAS Hauptargument bei KNX ist ja, dass ich Hersteller/Produkte ab Klemme munter u. lustig mischen kann u. mir somit genau jene Produkte passend für die Aufgabe rauspicken kann.
                          Sicher hat jeder SI auch "seine Lieblinge", aber zuvorderst sucht er die Produkte nach Funktionalität/Kundenwunsch u. Wirtschaftlichkeit heraus. Wer eine Produktabhängigkeit zeigt, macht zwar KNX ist aber sicherlich kein SI.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Aufpassen würde ich nur, wenn man ein Gerät auswählt, das eine sehr spezielle Funktion in der Applikation hat. Ggf. gibt es die nach ein paar Jahren nicht mehr bzw. beim Ersatz des Gerätes treten Schwierigkeiten auf. In dem Fall lieber immer so einfach wie möglich lösen.

                            Kommentar


                              #15
                              Um mal wegen "bestimmter Lieblinge" ein Beispiel aufzumachen

                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Bei den Tastsensoren ist GIRA mit dem TS3 Komfort eine gute Wahl. Denn hier ist ein Temperatursensor integriert.
                              Dieses Ausstattungsmerkmal findet man z.B. auch bei JUNG oder MDT - ein SI nähme jetzt nicht zwangsläufig "seine" Giras, sondern würde dem Kunden auch alternative Produkte aufzeigen.

                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Sollte DALI zum Einsatz kommen, geht nichts über Siemens. Die können einfach geniale Gateways bauen.
                              Das die Siemens-GW gut sind, unterschreibe ich auch; daß aber nichts darüber geht (ohne auf das Anforderungsumfeld einzugehen), keinesfalls.
                              IPAS (u. deren OEMs) oder ABB können durchaus mit gewissen Eigenschaften punkten, wenn diese relevant sind.

                              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                              Pauschale Empfehlungen funktionieren nicht. Die Anwendung muss geprüft und das passende Produkt ausgesucht werden.
                              FACK

                              Meine "Einwände" sollen keinerlei Kritik an Axels Aussagen sein, sondern als Beispiel dienen, hinsichtlich meines obigen Beitrags.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X