Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann Wiregate ein ERR ersetzen oder erfüllen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Kann Wiregate ein ERR ersetzen oder erfüllen

    Erstmal ein großes Kompliment an euch alle.
    Ich lese seit einiger Zeit hier im Forum mit und verfasse hiermit nun meinen ersten Thread.

    Zu meiner Lage/Situation:
    Ich möchte mit meiner Frau in diesem Jahr ein Haus bauen. Nach meiner Auffassung muss nach heutigem Stand der Technik auch eine halbwegs ausbaufähige und intelligente Bustechnik verbaut werden. Ich habe schon sehr viel hin und her überlegt und geplant. Für mich steht auch fest, dass ein "intelligentes" bzw. steuerbares System auch einiges an Sensorik (Luftqualität, Temperatur und Feuchte) benötigt. Deshalb bin ich immer wieder bei 1-wire und damit bei Wiregate gelandet.

    Zu meiner eigentlichen Frage:
    Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) muss jeder Raum mit einer Einzelraumregelung (ERR) ausgestattet sein. Dies ist auch bei unserem Haus vom Bauunternehmen so vorgesehen. Natürlich in konventioneller Technik :-(

    Wenn ich jetzt die Raumtemperatur über 1-wire Sensoren messe, brauche ich ja eigentlich keine KNX-RTR mehr vorsehen. (Die sind mir ehh viel zu teuer und hässlich)
    Entspricht dann aber dieses Vorgehen einer ERR nach EnEV oder nicht?

    Kann der Wiregate-Server auch die Regelung der Temperatur übernehmen und somit die RTR völlig überflüssig machen?

    Wenn dies der Fall sein sollte, dann wäre hiermit endgültig KNX und Wiregate beschlossen.

    Ich hoffe es hat sich jemand schon mal damit auseinander gesetzt oder kennt sich von berufswegen damit aus.

    Vielen Dank
    Fabian

    #2
    Hi Fabian, zu einer Temperaturregelung brauchst du einen Temperatursensor ein Stellglied und ein Regler der mit istwert und Sollwert eingestellt werden muss. Mit dem Wiregate kannst du den Istwert über einen Temperaturwert erfassen. Den Sollwert setzen z.b über die Visu. Der Regler kann entweder ein Plugin sein welches ein Heizungsaktor bedient oder man nimt einen Heizungsaktor mit Regler.
    VG
    Jürgen

    Kommentar


      #3
      Hallo Fabian,

      willkommen im Forum...

      bei mir läuft der MDT Heizaktor mit 1wire Multisensor über PBM und Wiregate. Funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Probleme seit nun fast 2 Jahren und ich hab mir die teuren und aus meiner Sicht nicht nötigen KNX ERR gespart. Bzgl. EnEV kann ich Dir aber keine belastbare Aussage geben, sehe da aber eigentlich keinen Grund warum das mit einer solchen Konfiguration Probleme geben soll.

      Gruß und viel Spass beim weiteren planen und bauen.

      Andi
      Gruß
      Andi

      Kommentar


        #4
        Hallo Fabian

        Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
        Wenn ich jetzt die Raumtemperatur über 1-wire Sensoren messe, brauche ich ja eigentlich keine KNX-RTR mehr vorsehen. (Die sind mir ehh viel zu teuer und hässlich) Entspricht dann aber dieses Vorgehen einer ERR nach EnEV oder nicht?
        Ja, das ist einer der Hauptanwendungsfälle des WG und wird bei einer großen Zahl unserer 4000+ Kunden auch so gemacht.


        Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
        Kann der Wiregate-Server auch die Regelung der Temperatur übernehmen und somit die RTR völlig überflüssig machen?
        Ja. Wie Jürgen geschrieben hat via Plugin oder via Heizungsaktor mit integrierter Regelung.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
          bei mir läuft der MDT Heizaktor mit 1wire Multisensor über PBM und Wiregate. Funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Probleme seit nun fast 2 Jahren und ich hab mir die teuren und aus meiner Sicht nicht nötigen KNX ERR gespart. Bzgl. EnEV kann ich Dir aber keine belastbare Aussage geben, sehe da aber eigentlich keinen Grund warum das mit einer solchen Konfiguration Probleme geben soll.
          Läuft bei mir exakt identisch und ebenfalls problemlos. Die EnEV hats nicht gestört.

          Gruss,
          Dennis

          Kommentar


            #6
            Zitat von Fusion Beitrag anzeigen

            Läuft bei mir exakt identisch und ebenfalls problemlos. Die EnEV hats nicht gestört.
            Mann kann sich auch befreien lassen...einfach mal im Netz googeln dann findet man Infos dazu.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tger977 Beitrag anzeigen

              bei mir läuft der MDT Heizaktor mit 1wire Multisensor über PBM und Wiregate. Funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Probleme seit nun fast 2 Jahren und ich hab mir die teuren und aus meiner Sicht nicht nötigen KNX ERR gespart.
              Ich möchte auch gerne meine FBH per ERR steuern regeln. Was brauche ich alles für den Start?

              Ich habe noch:
              • 20 x DS18b20 hier liegen
              • als Heizungsaktor habe ich AKH-0800.01 vorgesehen.
              Dann noch?Danke
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von blockbaster; 29.02.2016, 14:55.

              Kommentar


                #8
                Ggf. noch die KNX Schnittstelle fürs WireGate (wenn du sonst keinen IP Router hast). Und ich würde dir empfehlen Leerrohre in den Estrich zu legen und vorne eine Kupferendhülse drauf zu machen. Dann kannst du die Sensoren ggf. tauschen. Die Hülsen gibts auch im Wiregateshop.

                Je nach Topologie musst du schauen ob du mit dem DS94490R auskommst (Länge, Sterne, etc) oder ob hier evtl. ein Koppler dazwischen sollte oder sogar der Professional Busmaster mehr Sinn macht.


                Gruß,
                Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Dir fehlt noch ein KopplerXXX oder eine Datendose damit du das anschliesen kannst.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X