Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 + Donglepflicht.... ehrlich jetzt?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 + Donglepflicht.... ehrlich jetzt?

    Sehe ich das richtig:
    ich habe nicht die Möglichkeit zwischen meinem PC und meinem Notebook zu wechseln...
    1. Muss der Dongle stecken
    2. Müsste ich bei jedem Wechsel zwischen den zwei Geräten die Lizenzierung neu machen... was aber nur 2x pro Jahr geht....

    Was macht denn bitte ein Gewerbetreibender? 1x aufs Notebook und immer auf dem kleinen Monitor arbeiten... ?
    Ich bin ITler... ich bin verwöhnt... ich habe viel Geld für die Lizenz bezahlt... ich komme mir gerade extrem gegängelt vor... ;(

    Gruß Menig

    PS: Gerade spontane Überlegung: eine VM erstellen...... auf diese die Lizenz packen... und je nach Bedarf auf Notebook oder PC starten - sollte gehen, oder?

    #2
    Du musst überhaupt nix neu machen.
    Einfach auf beiden Rechnern die ETS5 installieren und exact das gleiche Lizenzfile aus deinem KNX-Account einlesen.
    Das einzige was jetzt wandert ist der Dongle. Ohne Dongle ist es nur die ETS5 Demo und mit Dongle eben ETS5 Lite oder ETS5 Professional,
    je nach dem was Du gekauft hast.

    Also gar kein Stress oder irgendwas mit VM gebastel.

    Geht bei mir tatellos am Desktop und Laptop mit ein und dem selben Dongle und ein und der selben Lizenz, aber eben nicht zur gleichen Zeit.
    Musst Dich schon entscheiden an welchem Rechner Du arbeitest.

    Wäre ja auch noch schöner das die Softwarelizenz rechnergebunden ist.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      DANKE !!! Jetzt bin ich schwer beruhigt ^^
      War schon etwas unmutig... gerade remote meinen NUC mit der ETS bestückt.. Lizenzdatei rein... und dann gemerkt
      das ohne Dongle nix passiert... bissi ärgerlich... wollte den nicht dauerhaft stecken lassen.... aber naja, andere Lösung
      seitens des Lieferanten gibt es ja nicht.... ;(

      Kommentar


        #4
        Bei meiner ETS 4 dongelt zum Glück nix...ich hasse Software die mit dongels arbeitet. Sie hätten wenigstens einen Lizenz Server machen können das man das Lästige ding noch mit schleppen muss!

        Kommentar


          #5
          Man muss KNX da auch ein wenig verstehen, so ein Dongle kostet nur einmal was und das zahlt der Nutzer.
          Somit haben sie keine weiteren Kosten für Lizenzserver und Datenbankpflege. Ausserdem, wenn bei der Abmeldung mal was
          schief läuft, ist der Account bereits in Benutzung und die Anrufe bei der Hotline (die auch installiert werden müsste) würden sich häufen.

          Dongle ist vielleicht nicht komfortable oder smart, aber nu auch nicht so schlimm, dass Teil an den Rechner zu stecken.
          Sind wir doch mal froh, dass die Software nicht an einen bestimmten Rechner hardwareverknüpft ist, dass wäre der Supergau.


          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Menig Beitrag anzeigen
            Ich bin ITler... ich bin verwöhnt...
            Diese Spezies werde ich auch nie verstehen. An besten 8 Rechner zu Hause, die alle für etwas anderes genutzt werden anstatt einfach ein ordentliches Notbook mit Dockingstation zu Hause zu haben.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              Diese Spezies werde ich auch nie verstehen. An besten 8 Rechner zu Hause, die alle für etwas anderes genutzt werden anstatt einfach ein ordentliches Notbook mit Dockingstation zu Hause zu haben.
              Jedem das seine.....
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Hi,
                überlegung an die "verärgerten" ITler

                USB ins LAN Umsetzer installieren, einfach ins Netz hängen und an jedem Rechner nutzen. Quasi als Freigabe. Problem gelöst, oder ?
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  Man muss KNX da auch ein wenig verstehen, so ein Dongle kostet nur einmal was und das zahlt der Nutzer.
                  Somit haben sie keine weiteren Kosten für Lizenzserver und Datenbankpflege. Ausserdem, wenn bei der Abmeldung mal was
                  schief läuft, ist der Account bereits in Benutzung und die Anrufe bei der Hotline (die auch installiert werden müsste) würden sich häufen.

                  Dongle ist vielleicht nicht komfortable oder smart, aber nu auch nicht so schlimm, dass Teil an den Rechner zu stecken.
                  Sind wir doch mal froh, dass die Software nicht an einen bestimmten Rechner hardwareverknüpft ist, dass wäre der Supergau.
                  Ich habe mal mit 3 CAD Programmen arbeiten müssen und deswegen am meinem Notbook einen USB Hub mitschleppen müssen damit ich noch meine Maus anschliesen konnte. Da hört bei mir der Spass auf spassbird!

                  Kommentar


                    #10
                    Irgendwie Philosophie des Herstellers. Meist ein einziger Grund: möglichst Missbrauch und Raubkopien zu vermeiden
                    das ich nicht lache. Für 22€ ist der Dongle im LAN und damit Potentiell auch im WAN. Warum sollte das -natürlich völlig illegale- Sky für alle Prinzip mit Cardsharing bei einem technisch dämlichen USB Dongle aufgehalten werden. Ich lach mich tot. Ob dies für den Handwerker der damit Geld verdient sinnvoll ist, auf der Baustelle eine gerade vom Kollegen blockierte Lizenz nicht nutzen zu können, ja das ist was anderes und wohl der beste Schutz. Deshalb wäre die Ablösung des Dongles wünschenswert. Hab selber schon 2 mal vergessen das Teil am Laptop hinten abzuziehen (vorne Maus etc.) und beim einpacken fast abgebrochen
                    User Fehler aber trotzdem. Ändern wird unser Thread aber vermutlich nix
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Wann das "Ding" nur kleiner Wäre wie mini USB Sticks. So könnte er die ganze Zeit am Laptop bleiben....

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        User Fehler aber trotzdem. Ändern wird unser Thread aber vermutlich nix
                        Wenn man nix sagt ändert sich Garantiert nix...

                        Kommentar


                          #13
                          Einigkeit
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Könnt ihr ja beim KNX Symposium auf der L&B mal zum Thema machen.
                            ICh bin leider nur Sonntag da und da ist vermutlich niemand aus Brüssel anwesend.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                              Gerade spontane Überlegung: eine VM erstellen...... auf diese die Lizenz packen... und je nach Bedarf auf Notebook oder PC starten - sollte gehen, oder?
                              Habe ich versucht. Zumindest unter Windows 10 mit Virtual Box wird der Dongle nicht von der ETS in der Box erkannt.

                              Ziel wäre eine einfache Backup-Möglichkeit der KNX-Entwicklungsumgebung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X