Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dreamy1
    antwortet
    Wichtig ist auch, die Dimmkanäle auf Phasenabschnitt einzustellen (zumindest beim Gira Dimmaktor). Mit Phasenanschnitt hatte ich auch leichtes Flackern im unteren Dimmbereich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Dafür sind die Osram bei 100% von der Lichtfarbe nicht so schön wie die Philips, alles Geschmacksache

    Einen Kommentar schreiben:


  • SebastianObi
    antwortet
    Zitat von Jasper298 Beitrag anzeigen
    Wie muss die MDT dimaktor eingestellt werden wen man die Philips Dimtone/Warmglow brauchen? Ik habe die Dimtone GU10 und
    regelmäßig flackern. (Sorry fur mein Deutsch)

    ich hatte bei mir auch die Phillips Warmglow getetset. Allerdings haben die mit allen Einstellungskombinationen am MDT Dimaktor leicht geflackert was störend war. Ich bin dann auf die

    Osram LED Superstar PAR16 50 36° Dimmable GU10
    Osram LED Superstar Classic A75 Dimmable E27

    umgestiegen. Die sind im gedimmten Zustand zwar nicht so Gelb-Lastig was ich im Enddefekt auch besser finde, da ich die Frabe der Warmglow im gedimmten unteren Breich doch etwas komisch finde und auch der Übergang wo die einzelnen LEDs an/aus geschaltet werden deutlich sichtbar ist.

    Hier in diesem beitrag geht es auch um LED Lampen am MDT Dimmaktor:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...strahler/page2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jasper298
    antwortet
    crewo Thank you for your reply. That was what I thought as well, but referring to the post from oggy, It seems possible with the warmglow spots? I've used only the Dimtone versions and would buy the Warmglow version if these are working without flickering. That is cheaper than replacing 4x MDT AKD.0401

    Can anybody tell me what de difference is between the MasterLED Dimtone and the Warmglow except the price.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • crewo
    antwortet
    Jasper298 In my opinion there is no chance to get rid off the flickering. There will be no parameter to change this behaviour, except to raise the lowest possible value for dimming (e.g. min 15-20%, which would be too bright for you). I had exact the same configuration, then I switched to Theben and all my problems were gone

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jasper298
    antwortet
    Wie muss die MDT dimaktor eingestellt werden wen man die Philips Dimtone/Warmglow brauchen? Ik habe die Dimtone GU10 und
    regelmäßig flackern. (Sorry fur mein Deutsch)

    Einen Kommentar schreiben:


  • oggy
    antwortet
    manwald

    wie Florian schon schrieb, lässt sich das ohne genauere Angaben nicht pauschalisieren. Der MDT AKD0401.01 läuft aber mit den Philips Warmglow GU10 sehr gut und dimmt auch bis runter zu 1% ohne zu flackern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Das kann man so nicht sagen, da muss man wissen, wie die Panels angesteuert werden.
    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • manwald
    antwortet
    Kurze Frage: für die Beleuchtung in meinem ver-KNX-ten EFH möchte ich gerne einige LED-Spots bzw. LED-Panels und LED-Stripes einsetzen. Um diese dimmen zu können, brauche ich bspw. diesen MDT AKD-0401.01 Dimmaktor, richtig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • P4r4n0ia
    antwortet
    Besten Dank! Es ist immer noch nicht perfekt, aber eine Besserung ist deutlich sichtbar!
    Neben dem MDT Dimmer habe ich noch einen GIRA Dimmer im Einsatz. Da bringt das verschieben der Dimmkennlinie recht wenig. Vermutlich sollte die Kennlinie manuell angepasst werden, hat jemand hierfür die richtigen Parameter ?


    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Du kannst beim AKD-0401.01 für jeden Kanal auch die Dimmkennlinie verändern. Wenn es linear bei niedrigen Werten noch zu hell ist, dann schau mal, ob "halblogarithmisch" oder "quadratisch" besser passt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • P4r4n0ia
    antwortet
    Würde mich dem Anschließen mit leicht anderer Konfiguration.

    Dimmaktor: AKD-0401.01
    Spots: Phillips WarmGlow Gu10 5 Spots.



    Das Dimmverhalten ist bis zu einem bestimmten Grad OK. Wenn ich am Taster allerdings komplett runter dimme, haben die Spots bei mir immer noch gefühlte 30% Helligkeit. Also immer noch recht hell. Was kann ich am AKTOR einstellen damit sie wirklich nur noch gerade eben aufglühen bei 1 % ?


    VG

    Einen Kommentar schreiben:


  • MrKNX
    antwortet
    Hallo Leute,

    ich würde gerne dieses WE meine Ledon Sunset Warmglow 7W im Wohnzimmer an meinem MDT AKD-0401.01 in Betrieb nehmen. Sollen drei Kreise zu je 3 Spots werden.
    Kann mir hier vielleicht jemand seine Parameter vom Aktor posten, welche bei seiner Konfiguration gut funktioniert?!

    DANKE

    Einen Kommentar schreiben:


  • sx3
    antwortet
    I spoke to Philips today, the Tech guy will investigate the difference between 4W and 4,5W regarding minimum brightness and get back to me.
    Meanwhile he recomended a "transient protecten" such as this Product:
    http://www.elko.se/ovrigt/transients...e1644-542.html

    The transient protection consist of a resistor and a capacitor i series.

    After we hung up, i thought about the 6596 compensator, isn't this a transient protection aswell? I've tried to find out what internals it have but haven't found any info, also I called ABB Sweden and they couldn't tell me what it actually is, because they don't know.

    Anyway, I have ordered a GLE, 4W bulb and I will buy the ELKO transient protection aswell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sx3
    antwortet
    Thanks for the input!
    a halogen in paralell is giving me the same results as BJ kompensator, but very clear that the LED won't go lower than 5%, while the halogen in paralell continues to dim down to 1%. I would say that my glow is at about 4%.
    I'll place an order today on a GLE, but also 4-35 to compare.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X