Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte diese hier getestet:
    http://www.amazon.de/Philips-WarmGlo...=8718696509722

    Das ist doch die, von der du sprichst, oder?

    Warmglow oder dimtone ist übrigens die gleiche Technik. Unter dem Begriff warmglow hat Philips die Leuchtmittel bisher in den USA vermarktet, als dimtone in Europa. Das sind nur andere Begriffe für den Effekt "beim Dimmen sinkt die Farbtemperatur". Es gibt inzwischen aber auch ältere Generationen dieser Technik.

    Ob Philips unter der gleichen Artikelnummer (8718696509722) verschiedene Revision anbietet weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen. Die Dimmer (egal ob mdt oder Gira) behalten ja auch ihre Bezeichnung und werden trotzdem weiterentwickelt. Bei mdt ersichtlich an der Revision (R3.1) bei Gira als I00 bis I03 etc.

    Nachdem Philips aber ziemlich häufig neue Leuchtmittel auf den Markt bringt, gehe ich nicht davon aus, dass in der Serie großartige Änderungen vorgenommen werden - unmöglich ist es aber nicht.

    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Es ist eine Neubau Wohnung. Keine Last angeschlossen oder eingeschaltet, außer die Leuchte. Werde morgen mal direkt am Aktor anschließen und auch den Strom etc messen.
    Interessant wäre die Spannung mit einem Oszi zu messen.

    Grüße
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Okay. Das Leuchtmittel ist es. WarmGlow 8718696509722.

      Philips hat unter Dimtone noch andere Leuchtmittel.. .Master xy. Daher der Einwand.

      Oszi habe ich. Werde morgen mal Testen.

      Kommentar


        #18
        Nicht tun, Oszi und Netzspannung ohne Trenntrafo ist viel zu gefährlich!

        Viel wichtiger ist:
        Lampenleitung vom Dimmer lösen, wenn dann LED aus, kommt das Problenm sicher aus dem Dimmer.
        Wenn die LED weiter leuchtet, gibt es eine kakazitive Einkopplung in der Leitung zur LED und es liegt nicht am Dimmer.
        Kapazitive Einkopplung entsteht, wenn in der Zuleitung zur LED eine Ader Dauerspannung hat (5-adrige Leitung).
        Dann die Dauerspannung an der Ader abschalten, Problem sollte weg sein und Dimmer wieder anschließen.

        Wenn es aus dem Dimmer kommt bringt die weitere Messung nichts. Es ist ein Hardwareproblem bzw. eine Eigenschaft des Dimmers.

        Gruß
        hjk

        Kommentar


          #19
          Uii.... 5x1,5qmm mit Dauerspannung ist korrekt.
          Könnte ca. 3m vor der Lampe getrennt werden. Würde das reichen?

          Kommentar


            #20
            Bei dem Hager TXA213N kann es nicht nachglimmen, die schalten über ein Relais den Aktorausgang komplett ab, beim ausschalten.
            Den Hager Dimmaktor habe ich selber im Einsatz.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Axel Beitrag anzeigen
              Uii.... 5x1,5qmm mit Dauerspannung ist korrekt.
              Könnte ca. 3m vor der Lampe getrennt werden. Würde das reichen?
              Erstmal testen, wie beschrieben, dann ist die Ursache klar.
              Dann kann man weiter sehen.
              Bei der Kopplung spiel nur die Kapazität, also die Länge der Einkopplung, eine Rolle und das Verhalten der LED.
              Wo die Spannung eingekoppelt wird, am Anfang der Leitung, am Dimmer, oder am Ende der Leitung spielt keine Rolle.

              Falls doch der Dimmer die Ursache ist, unser MDT Dimmer macht da keine Probleme.

              Gruß
              HJK

              Kommentar


                #22
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Nicht tun, Oszi und Netzspannung ohne Trenntrafo ist viel zu gefährlich!
                Äh, ja, klar. Von dem Trenntrafo bin ich ausgegangen. Aber stimmt schon, für die Problemlösung wirds nicht viel beitragen. Aber interessant wärs trotzdem. ,-)

                Kommentar


                  #23
                  Trenntrafo ist klar. Habe zwei Oszi, eines davon Handoszi. Werde die Punkte mal alle durchgehen und checken. Hab auch den BJE Kondensator am Montag. Bin gespannt.

                  Zsätzlich hab ich das besagte Leuchtmittel noch ohne WarmGlow Effekt bestellt. Mal kucken wie hübsch das ist.

                  Danke für alle konstruktiven Beiträge und technischen Infos. Bin gespannt was raus kommt und ob sich das Problem in den Griff kriegen lässt.

                  Hübsch finde ich die Lösung von Hager die den Ausgang ganz trennen. Wie macht das MDT? Trennen die ähnlich Hager auch?

                  Wer noch technische Infos,Erfahrungen, etc hat melden. Aber denke wir sind alles durch?

                  Kommentar


                    #24
                    Gibt es schon Neuigkeiten ?

                    gruss
                    Viele Grüße

                    Henning

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                      Gibt es schon Neuigkeiten ?

                      gruss
                      Jep, ABB UD/S2.300.2
                      lg Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Na, so pauschal kann man das nicht sagen.

                        Bin leider heute noch nicht dazu gekommen. Warte noch auf Lieferung und gehe dann alle Punkte nacheinander durch. Interessiert mich natürlich auch technisch.

                        Werde natürlich berichten und es nicht offen stehen lassen. Ehrensache hier!

                        Kommentar


                          #27
                          Ähm. Dumme Frage: Kunde hat mir die Philips gezeigt, die waren weiß. Also das Gehäuse... Sind die für den Elektro Fachhandel auch weiß oder wie im Bild silber? Er hat die nämlich ungetestet zurück gegeben, weil er keine weißen Lampen in einer Alu Leuchte wollte, in der man das Leuchtmittel sieht.
                          Zuletzt geändert von BadSmiley; 21.02.2016, 20:40.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            BadSmiley da ich die GU10-Variante auch heute bestellt habe zum Testen, soweit ich gesehen habe sind:
                            • nicht dimmbar: weiß
                            • dimmbar: silber
                            • dimmbar + warmglow: silber+schwarz

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe mir auch mal 2 bestellt - am ABB UD/S 6.315.2 funktionieren die beiden problemlos mit an/aus. Sie gehen bei 20% auf die mittige LED und sind bei 0% auch aus. trotzdem ist es krass, wie hell die LED bei 1% gegenüber 50W GU10 Halogen noch sind...

                              EDIT: Ich hatte noch ein 3. Halogen 50W GU10 in dem Kreis, wenn ich das entferne leuchten beide Philips Leuchtmittel (mittlere LED).

                              Somit funktioniert das mit dem ABB UD/S 6.315.2 Dimmer NICHT! Schade, vom Dimmverhalten und Farbverlauf waren die Leuchtmittel so schlecht nicht...
                              Zuletzt geändert von knxhans; 24.02.2016, 16:55.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hatte die gestern mal getestet, das Dimmverhalten ist in der Tat wirklich eines der Besten, was ich bisher gesehen habe! Allerdings ist das Licht bei 100% nicht gut, es hat definitiv einen Gelbstich, sogar leicht ins Grüne am Rand. Zudem treten Treppen beim Schatten auf, was auf die Anordnung der LEDs zurückzuführen sein dürfte, fällt aber nur auf wenn man Gegenstände sehr nah beleuchtet. Ich habe meinen Test jetzt erweitert und werde noch die Osram testen und die Modelle von Ledon. Das "Ultrawarm" beim Dimmen ist ja zum Glück kein Alleinstellungsmerkmal von Philips .

                                PS: Die "normale" Version ohne Warmglow (also die Silberne Ausführung) hat eine wesentlich bessere Lichtqualität im direkten Vergleich, leider nicht ganz vergleichbar da 5,5 Watt gegenüber den 4 Watt bei der Warmglow stehen, trotzdem ist das Licht bei 100% wesentlich angenehmer!
                                Zuletzt geändert von crewo; 24.02.2016, 16:48.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X