Ich hatte diese hier getestet:
http://www.amazon.de/Philips-WarmGlo...=8718696509722
Das ist doch die, von der du sprichst, oder?
Warmglow oder dimtone ist übrigens die gleiche Technik. Unter dem Begriff warmglow hat Philips die Leuchtmittel bisher in den USA vermarktet, als dimtone in Europa. Das sind nur andere Begriffe für den Effekt "beim Dimmen sinkt die Farbtemperatur". Es gibt inzwischen aber auch ältere Generationen dieser Technik.
Ob Philips unter der gleichen Artikelnummer (8718696509722) verschiedene Revision anbietet weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen. Die Dimmer (egal ob mdt oder Gira) behalten ja auch ihre Bezeichnung und werden trotzdem weiterentwickelt. Bei mdt ersichtlich an der Revision (R3.1) bei Gira als I00 bis I03 etc.
Nachdem Philips aber ziemlich häufig neue Leuchtmittel auf den Markt bringt, gehe ich nicht davon aus, dass in der Serie großartige Änderungen vorgenommen werden - unmöglich ist es aber nicht.
Interessant wäre die Spannung mit einem Oszi zu messen.
Grüße
Andreas
http://www.amazon.de/Philips-WarmGlo...=8718696509722
Das ist doch die, von der du sprichst, oder?
Warmglow oder dimtone ist übrigens die gleiche Technik. Unter dem Begriff warmglow hat Philips die Leuchtmittel bisher in den USA vermarktet, als dimtone in Europa. Das sind nur andere Begriffe für den Effekt "beim Dimmen sinkt die Farbtemperatur". Es gibt inzwischen aber auch ältere Generationen dieser Technik.
Ob Philips unter der gleichen Artikelnummer (8718696509722) verschiedene Revision anbietet weiß ich nicht, könnte ich mir aber vorstellen. Die Dimmer (egal ob mdt oder Gira) behalten ja auch ihre Bezeichnung und werden trotzdem weiterentwickelt. Bei mdt ersichtlich an der Revision (R3.1) bei Gira als I00 bis I03 etc.
Nachdem Philips aber ziemlich häufig neue Leuchtmittel auf den Markt bringt, gehe ich nicht davon aus, dass in der Serie großartige Änderungen vorgenommen werden - unmöglich ist es aber nicht.
Zitat von Axel
Beitrag anzeigen
Grüße
Andreas
Kommentar