Hallo zusammen,
ich plane derzeit mein EFH und würde gerne eine KNX-Anlage installieren. Um die Kosten nicht extrem in die Höhe zu treiben, suche ich mir verschiedene gebrauchte Komponenten zusammen.
Neben Dimmern, Jalousie-Aktoren etc. gibt es natürlich viele Räume, bei denen ich hauptsächlich das Licht und ggf. Steckdosen schalten möchte. Hier habe ich zwei Fragen:
1. Steckdosen über KNX
Ich frage mich ob es sinnvoll ist, sämtliche Steckdosen im Haus über entsprechende Schalt-Aktoren zu steuern. Im Normalfall sollen diese natürlich immer Strom führen, aber wer weiß denn heute, ob an die ein oder andere später nicht doch mal eine Stehlampe angeschlossen wird? Was empfiehlt sich aus der Praxis?
2. Konkreter Frage zu Schaltaktoren
Wie oben beschrieben, es gibt Räume (wie z.B. Waschküche, allg. Keller etc.) wo man einfach nur das Licht schalten möchte. Hier habe ich jetzt zwei verschiedene Schaltaktore zur Auswahl:
- Lingg & Janke 89200 Schaltaktor 2x6-fach 16A A2X6F16H (http://www.tandmore.de/Installation/...H::163677.html)
- ABB SD/S 8.16.1 (http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...07067D0101.PDF)
Beide könnte ich recht günstig bekommen. Folgende Fragen habe ich dazu
- Sind diese Komponenten zu empfehlen für meinen Anwendungsfall?
- Gibt es Funktionen, die hier evtl. fehlen? z.B. möchte ich ggf. bestimmte Szenarien schalten?
- Kann man eigentlich allgemein den Stromverbrauch der einzelnen Ausgänge über KNX automatisiert messen oder benötigt man hier dann andere Aktoren?
Beste Grüße
Fritz
ich plane derzeit mein EFH und würde gerne eine KNX-Anlage installieren. Um die Kosten nicht extrem in die Höhe zu treiben, suche ich mir verschiedene gebrauchte Komponenten zusammen.
Neben Dimmern, Jalousie-Aktoren etc. gibt es natürlich viele Räume, bei denen ich hauptsächlich das Licht und ggf. Steckdosen schalten möchte. Hier habe ich zwei Fragen:
1. Steckdosen über KNX
Ich frage mich ob es sinnvoll ist, sämtliche Steckdosen im Haus über entsprechende Schalt-Aktoren zu steuern. Im Normalfall sollen diese natürlich immer Strom führen, aber wer weiß denn heute, ob an die ein oder andere später nicht doch mal eine Stehlampe angeschlossen wird? Was empfiehlt sich aus der Praxis?
2. Konkreter Frage zu Schaltaktoren
Wie oben beschrieben, es gibt Räume (wie z.B. Waschküche, allg. Keller etc.) wo man einfach nur das Licht schalten möchte. Hier habe ich jetzt zwei verschiedene Schaltaktore zur Auswahl:
- Lingg & Janke 89200 Schaltaktor 2x6-fach 16A A2X6F16H (http://www.tandmore.de/Installation/...H::163677.html)
- ABB SD/S 8.16.1 (http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...07067D0101.PDF)
Beide könnte ich recht günstig bekommen. Folgende Fragen habe ich dazu
- Sind diese Komponenten zu empfehlen für meinen Anwendungsfall?
- Gibt es Funktionen, die hier evtl. fehlen? z.B. möchte ich ggf. bestimmte Szenarien schalten?
- Kann man eigentlich allgemein den Stromverbrauch der einzelnen Ausgänge über KNX automatisiert messen oder benötigt man hier dann andere Aktoren?
Beste Grüße
Fritz
Kommentar