Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kniffelig: Spezielle Logik zur Auswahl verschiedener Szenen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Kniffelig: Spezielle Logik zur Auswahl verschiedener Szenen

    Moin,

    ich möchte folgendes mit meinen Busch-Jäger-Prion-Schaltern realisieren:

    - 2 Szene auf einer Wippe (linke Taste Szene 2, rechte Taste Szene 3)
    - beim Drücken der Taste, dessen Szene gerade an ist, soll das Licht ausgehen (Szene 1)
    - beim Drücken der Taste, dessen Szene gerade nicht an ist, soll die entsprechende Szene angehen
    - Das Ganze soll natürlich mit beliebig vielen Tastern und entsprechenden Szenen funktionieren.

    Was ich versucht habe:
    - 1-Tasten-Wertsender, der ein Byte für die Lichtszenennummer sendet
    - Abwechselndes Senden der Werte für die "An-Szene" (z.B. Szene 2) und für die Aus-Szene (Szene 1)

    Das Problem:
    Prinzipiell funktioniert das Ganze super, allerdings kommt es bei folgendem Fall zu ungewollten Reaktionen:
    1. Drücken der linken Taste -> Szene 2 geht an - gut!
    2. Drücken der rechten Taste -> Wechsel zu Szene 3 - gut!
    3. Drücken der linken Taste -> Szene 1 (aus) geht an - schlecht, denn es sollte Szene 2 wieder angehen

    Das Verhalten ist natürlich logisch, da der linke Taster sich gemerkt hat, dass er als letztes auf dem Wert für die Szene 2 war und nun der andere Wert zu folgen hat.
    Wenn ich probeweise beide Taster mit denselben Szene belege, also jeweils Szene 2 (an) und Szene 1 (aus), dann merken die Taster, wenn ich den Wert mit einem anderen Taster geändert habe. Da in der richtigen Konfiguration allerdings die Taster unterschiedliche Werte haben, funktioniert die Erkennung dann nicht mehr.

    Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich dieses Verhalten ohne Homeserver realisieren kann?

    #2
    Problem ist, dass Szenen aktiviert werden, es aber keinen Status Szene X ist aktiv gibt. Du kannst eine Szene also nur per Taster aktivieren. Vom Bus lesen, dass diese Szene aktiv ist geht nicht. Geht aus schlecht, da mehrere Geräte beteiligt seien könnten und z.B. ein Gerät durch andere Befehle verändert worden seien könnte. Lösung wäre eine dritte Taste mit Szene 1.

    Kommentar


      #3
      Damit wäre es leider nicht getan, denke ich. Das Problem ist, dass der korrekte Wechsel nur dann funktioniert, wenn die GA einen Wert annimmt, den der Taster kennt.

      Keinen Tipp sonst für einen Workaround?

      Kommentar


        #4
        Evtl. wäre es für den Bediener generell angenehmer, wenn das "aus" auf einem langen Tastendruck auf einer der beiden Tasten erfolgt? Also Kurz -> Szene 2/3 einschalten, lang -> Szene 1 (bei beiden Tasten)

        Kommentar


          #5
          Servus,

          kannst du bei der LED-Funktion "Vergleicher" einstellen?

          Wenn ja: auf das LED-Status-Objekt die Lichszenen-Nebenstellen-GA legen, und der jeweiligen LED sagen, dass nur die "eigene" Lichtszenennummer "true" ist (eventuell Lichtszenennummer minus 1).

          Lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Moin!

            Ausschalten mit einem langen Tastendruck stelle ich mir als nicht so gut vor, wenn man noch eben schnell beim Weggehen das Licht ausmachen möchte. Trotzdem wäre es natürlich eine Notlösung, falls die Taster für die Szenen knapp werden.

            Bei der Funktion "Wertsender" kann ich nur einstellen, was bei steigender oder fallender Flanke passieren soll und welche Werte zur Auswahl stehen.In meinem Fall habe ich bei steigender Flanke z.B. "abwechselnd Wert1 / Wert2" und als Werte dann z.B. 0 und 1.

            Kommentar


              #7
              Lässt sich da nichts mit UMschalten regeln ?
              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

              Kommentar


                #8
                Wie ist das gewünschte Verhalten, wenn Szene 2 aktiviert wurde, alle beteiligten Aktoren von Szene 2 durch andere Handlungen auf AUS gehen und dann jemand wieder die linke Taste drückt? Keine Reaktion, da Szene 2 wunschgemäss beendet wird oder soll Szene 2 wieder reaktiviert werden?

                lg, Jens

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde sagen, keine Reaktion. Die Szenen müssen nicht abhängig von den Aktoren geschaltet werden, nur abhängig von der aktiven Szene.

                  Claus.Mallorca, was meinst du mit Umschalten?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde sowas über Zustände (Szene 2, Szene 3 und AUS) und Zustandsübergänge (linke Taste, rechte Taste) beschreiben / aufmalen. Dann kannst Du eine Logiktabelle erstellen und siehst recht schnell, ob das mit den in Tastern und PMs integrierten Logiken möglich ist - manche haben ja vier Logik-Eingänge, andere nur zwei.

                    Wenn die Anzahl der Zustände (Szenen) und Zustandsübergangs-Trigger (Taster) grösser wird, dann merkst Du auch sofort, dass ohne externe Logik-Engine eigentlich nichts mehr geht.

                    lg, Jens

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Oups Beitrag anzeigen
                      Servus,

                      kannst du bei der LED-Funktion "Vergleicher" einstellen?

                      Wenn ja: auf das LED-Status-Objekt die Lichszenen-Nebenstellen-GA legen, und der jeweiligen LED sagen, dass nur die "eigene" Lichtszenennummer "true" ist (eventuell Lichtszenennummer minus 1).

                      Lg
                      Norbert

                      Morgen!

                      Wenn ich nur genauer lesen würde.......

                      Ich dachte, es geht um eine Staus-LED, welche die gerade aktive Szene anzeigt.

                      Dafür ist mein Vorschlag zu gebrauchen - zu sonst nix, fürchte ich.

                      lg
                      Norbert

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jens! An welche Logik-Module hattest du denn gedacht?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe für solche Aufgaben aktuell noch eine Loxone im Einsatz, mein Wiregate kann das aber auch.
                          Alternativ EDOMI, Gira HS, Enertex eibPC, babTec eibPort,... oder ein RasPi mit passender SW und bestimmt noch trölf weitere Lösungen die ich nicht kenne.

                          lg, Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
                            ...und bestimmt noch trölf weitere Lösungen...
                            twölf oder treizehn?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JensMe Beitrag anzeigen
                              Ich habe für solche Aufgaben aktuell noch eine Loxone im Einsatz, mein Wiregate kann das aber auch.
                              Alternativ EDOMI, Gira HS, Enertex eibPC, babTec eibPort,... oder ein RasPi mit passender SW und bestimmt noch trölf weitere Lösungen die ich nicht kenne.
                              Wir haben für den EibPC ein Makro "SzenenErkenner":
                              Dieses Makro erkennt selbstständig, ob eine Szene aktiv ist, es erkennt auch alle beteiligten Szenengruppenadressen ohne Konfiguration, d.h. es lernt die Szene beim Speichern automatisch mit. Wenn die Szene aktiv ist, d.h. alle (automatisch erkannten) Gruppenadressen den in der Szene gespeicherten Wert annehmen, so wird ein 1-Bit Telegramm geschrieben (EIN für aktiv). Falls sich ein Wert einer beteiligten Gruppenadresse ändert, so wird ein AUS-Telegramm geschrieben. An der Szene können bis zu 64 Gruppenadressen aktiv sein.

                              Damit kann der Status "Szene aktiv" anhand der Zustände der einzelnen Gruppenadressen automatisch erkannt werden. D.h. der EibPC schreibt ein EIN auf den Bus, falls die Szene aktiv ist und AUS falls aus.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X