Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-RF ab LuB 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-RF ab LuB 2016

    Man soll Geduld haben... Für eine Wohnung muss ich in Kürze einige KNX-RF Geräte bestellen, weil diese ohne Kabel auf Glas montiert werden sollen. Aktuell gibt es nicht so viel. Daher meine Frage, weiss jemand hier im Forum was etwa auf der LuB 2016 oder danach kurzfristig verfügbar sein wird. Notfalls kann ich noch einige Wochen warten, aber je eher desto hilfreicher. Wenn sicher ist, dass länger nichts kommt, kann ich gleich das bestellen, was heute verfügbar ist und muss teilweise noch EnOcean einsetzen.

    #2
    Servus,

    Jung hat die F40 in KNX-RF (sollte bereits seit einiger Zeit lieferbar sein).

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Danke Norbert,

      die habe ich schon. Gibt es irgendetwas bzgl. Raumtemperaturregler, wie bisher nur EnOcean verfügbar?

      Kommentar


        #4
        Regler weiß ich nicht. Aber es wird nach der Messe F50 RF Tastsensoren von Jung mit Raumtemperaturmessung geben.

        Kommentar


          #5
          Danke Mannfred. Das hilft schon mal sehr.

          Kommentar


            #6
            Sind die denn batteriebetrieben?

            Kommentar


              #7
              Eine kurze Frage hätte ich aus gegebenem Anlass dazu auch:

              Die Siemens KNX-RF Sachen sind aber nicht wirkliche KNX-RF Teile nach dem neuen Standard?

              Bzgl. Enocean und RTR würde ich im Moment auf Thermokon Thanos SR setzen.

              Gruss Björn

              Kommentar


                #8
                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                Sind die denn batteriebetrieben?
                Ja.

                Kommentar


                  #9
                  Wie lange halten da die Batterien in etwa durch?
                  Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                  Amazon: KNXnet/IP Router
                  , KNXnet/IP Interface

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von salixer Beitrag anzeigen
                    Wie lange halten da die Batterien in etwa durch?
                    Tolle Frage, von einem Techniker... Kommt darauf an, wie oft du drückst. :P

                    bezel wie du das bei den Siemens Sachen heraus finden kannst. Gibt es eine ets5 Applikation und ist der Medien Typ dann rf, dann gehen die Geräte mit allen rf Geräten. Ist es z.b. Die ets 4 Applikation und nur rf "emuliert", dann nicht...
                    Zuletzt geändert von BadSmiley; 03.03.2016, 09:53.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Na, das ist mir schon klar Aber dafür sollte es ja eine Spezifikation und eventuell auch Erfahrungswerte geben.
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        #12
                        Die Batterien halten bei normalen Tastern nach meinen Erfahrungen ca. 2-3 Jahre. Also recht lang. Es hängt stark von der Batteriequalität und den Temperaturen ab. LED in manchen Tastern können das reduzieren.

                        Insgesamt ist das Thema Batterie aber ähnlich wie in Rauchmeldern: Völlig unauffällig und harmlos. Besonders ökologisch natürlich nicht, daher setze ich es nur dort ein, wo es schlecht anders geht (z. B. auf reinen Glasflächen).

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Tolle Frage, von einem Techniker... Kommt darauf an, wie oft du drückst. :P

                          bezel wie du das bei den Siemens Sachen heraus finden kannst. Gibt es eine ets5 Applikation und ist der Medien Typ dann rf, dann gehen die Geräte mit allen rf Geräten. Ist es z.b. Die ets 4 Applikation und nur rf "emuliert", dann nicht...
                          Danke für den Tip, das werde ich mir mal anschauen.

                          Gruss Björn

                          Kommentar


                            #14
                            Und wichtig, darauf achten, dass die Geräte das Label RF1.R sowie das S Logo tragen. Denn nur dann, sind diese völlig frei programmierbar und mit anderen Hersteller kompatibel.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X