Hi!
Über Prowl wurde ja hier schon mal kurz berichtet. Es ist damit möglich über "Push" direkt Nachrichten vom PC auf ein IPhone zu schicken, und diese werden sofort im Display angezeigt...
Also ideal für diverse Statusnachrichten des Smarthomes!
Nach einer kostenlosen Anmeldung auf der Prowl-Homepage und herunterladen der App für das IPhone (knapp unter € 3,-) kann es auch schon losgehen.
Neben diversen Pluins kann über eine API gearbeitet werden.
Eine Nachricht würde dann so aussehen:
So, nun hab ich versucht das über den HS zu realisieren - bin aber gescheitert und weiß nicht warum...
Ich hab es als normale Webabfrage versucht, aber anscheinend ist die SSL-Verschlüsselung ein Problem. Ohne der geht aber Prowl nicht...
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Die HS-Logikbausteine sind ja in Phyton geschrieben, oder? Es gibt da auch eine Phyton-Library.
Kann daraus jemand leicht einen Logkbaustein basteln?
Hilfe!
Über Prowl wurde ja hier schon mal kurz berichtet. Es ist damit möglich über "Push" direkt Nachrichten vom PC auf ein IPhone zu schicken, und diese werden sofort im Display angezeigt...
Also ideal für diverse Statusnachrichten des Smarthomes!
Nach einer kostenlosen Anmeldung auf der Prowl-Homepage und herunterladen der App für das IPhone (knapp unter € 3,-) kann es auch schon losgehen.
Neben diversen Pluins kann über eine API gearbeitet werden.
Eine Nachricht würde dann so aussehen:
Code:
[URL="http://x"]https://prowl.weks.net/publicapi/add?apikey=### API-Key ###&priority=2&application=Smarthome&event=Info&description=Hello[/URL] world ;-)
Ich hab es als normale Webabfrage versucht, aber anscheinend ist die SSL-Verschlüsselung ein Problem. Ohne der geht aber Prowl nicht...
Was gibt es da für Möglichkeiten?
Die HS-Logikbausteine sind ja in Phyton geschrieben, oder? Es gibt da auch eine Phyton-Library.
Kann daraus jemand leicht einen Logkbaustein basteln?
Hilfe!
Kommentar