Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wetterstation zu empfehlen - eure Erfahrung ist gefragt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Wetterstation zu empfehlen - eure Erfahrung ist gefragt

    Hi,

    habe eigentlich bereits einen Favouriten für meine Wetterstation gehabt ... eigentlich. Die Rede war von der BMS Quadra ... aber nur solange ich hier mal die SuFu angeschmisse habe. Tja, Papier ist geduldig und ich brauche die zahllosen extrem "positiven" Meldungen aus dem Forum zu BMS gar nicht mehr erwähnen. Also Quadra für mich gestorben.

    Aber was jetzt ?

    Dem Hinweis mit einem analogen Windrad kann ich aktuell noch nicht wirklich was abgewinnen.

    Vielleicht erstmal zu den Rahmenbedingungen:
    1. Montage soll an der Garagenwand seitlich erfolgen. Es liegt sowohl KNX als auch 5x1,5 an zwecks Heizung (und äh ... wenn sonstwas was gebraucht wird ) an.
    2. die Garage hat eine Südausrichtung (Ausfahrt) und die Station wäre im Westen montiert (Höhe ca. 3 Meter)
    3. Haben möchte ich Werte für Regen, Wind, Temperatur, Sonnenstand und wenn möglich GPS.

    Für mich stellten sich vorher schon viele Fragen. Durch die zahlreichen geschilderten negativen Erlebnisse fühl ich mich jetzt nicht besser und würde Eure Tips gerne haben.
    Was macht z.B. Sinn ? Soll die Wetterstation über das Dach hinausragen ? Gibt es dann nicht Probleme mit Falschwerten wegen Abstrahlungen vom Dach und gibt es aber auch nicht Falschwerte wenn ich sie tiefer in den Schutz der Garagenmauer setze, weil ja dann faktisch kein Wind und keine Sonne von der Seite kommt. Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler.

    Gibt es positive Wetterstationen die Ihr empfehlen könnt ? Bislang setze ich sehr zufrieden Hager, MDT und Elsner Produkte ein - Hänge aber nicht dran. Der WAF wird am Ende auch mitreden wenn an der Wand ein mehr oder minder "hässliches etwas baumelt - und das für teuer Geld" Dies wäre bei der Quadra erstmal abgenickt worden.

    Nachdem ich aktuell auch noch gut von außen in die abgehängte Decke der Garage komme, wäre es auch möglich innen Komponenten geschützt zu platzieren - falls dies erforderlich werden sollte.

    Die Wunschliste wäre komplett wenn das Material der Station aus witterungsbeständigem Material wäre (z.B. Edelstahl o.ä.). Bitte nicht lachen, aber wenn ich das Plastikzeugs schon sehe erinnere ich mich immer an die HonkyTonk IPCams des Nachbarn deren Plastik schon beim Berühren nach 2 Jahren zerbröselt sind - vom Gelbstich abgesehen. Darauf würde ich gerne verzichten.

    Wäre für Ideen und Eure Erfahrungen sehr dankbar.


    Update: Noch eingefallen - 230V oder z.B. 24/28V ? - fühl mich mit 230V ehrlich gesagt irgendwie komisch im Außenbereich. Muss ja nicht der Bohrmaschine des Einbrechers noch den Strom geben.
    Zuletzt geändert von mistaburns; 29.02.2016, 19:10.
    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    #2
    Habe die Elsner Suntracer SL an der Fassade hängen. Bin sehr zufrieden und sie heizt mit Kleinspannung. Komm halt die Tage schnell rüber und schau sie Dir an!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich hatte immer gute Erfahrungen mit verschiedenen Modellen von Siemens und Theben. Insgesamt sind die Wetterstationen eher anfällige Geräte, da eben der Witterung ausgesetzt. Eine Lebensdauer wie ein Taster im Keller wird wohl nicht zu erwarten sein.

      Inzwischen setze ich persönlich getrennte Sensoren am Analogeingang ein. Windgeschwindigkeit als 0-10 V Sensor und Sonne/Dämmerung über Fotozelle bzw. eigener Detektor. Niederschlag habe ich zwar, verarbeite die Daten aber zu nichts.

      Wozu man GPS brauchen soll bei einem Haus ist mir schleierhaft. Das bewegt sich doch nicht von der Stelle. Da kann man auch einmal die Koordinaten so eingeben.

      Kommentar


        #4
        Ich schätze mal GPS wird auch eher für den Zeitgeber genutzt werden als für die Messung der Kontinentalverschiebung

        Kommentar


          #5
          Ich würde mich hier mal mit anschließen, Quadra ist für mich auch irgendwie gestorben. Suntracer SL? Gibts hier schon längere Erfahrungswerte? Bei mir soll sie an einen Mast unter die Satschüssel..

          Gruß Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von g0bi Beitrag anzeigen
            Suntracer SL? Gibts hier schon längere Erfahrungswerte?
            Die gibt es ja noch nicht allzu lange - von daher wird es schwierig mit den Langzeiterfahrungen. Jedoch hat Elsner natürlich mit der Vorgängerversion langjährige Erfahrung und der Suntracer SL ist sicher nicht schlechter geworden, im Gegenteil.
            Bisher läuft unser Suntracer SL ohne Ausfälle oder Bugs und zu unseren vollsten Zufriedenheit unauffällig.

            Edit: Der Suntracer nutzt das GPS-Signal als Zeit- und Datumsgeber sowie zur Ermittlung der Höhenlage.
            Zuletzt geändert von evolution; 05.03.2016, 11:44.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              GPS Ist doch nur für KNX Wohnmobile interresant. Fast jede Logickengine/Visu hat so was heutzutage an bord.
              Zuletzt geändert von heckmannju; 05.03.2016, 14:12.

              Kommentar


                #8
                Habe eine Theben mit Windrad die sieht man an der Wand fast nicht da Tranparent. Gibt es auch als GPS.

                Wenn du deine Station an der Westwand anbringst brauchst du logsicherweise noch einen weiteren Lichtsensor im Osten. Sonst wird das nix mit der Beschattung. Das muss aber nicht ein hyper genauer sein. Ich schätze das über die PV Anlage ab. Ost West Dach.

                VG
                Jürgn

                Kommentar


                  #9
                  Ersetze "nur" durch "auch", dann passts. Und warum den relativen Luftdruck (normiert auf NN) mittels aufwändigen Logiken umrechnen, wenn es ein Gerät bereits mitbringt und automatisch errechnet?!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Bezüglich Wetterstation ist diese Entscheidung eine ureigene persönliche Entscheidung gekoppelt an der Anforderung und dem Geldbeutel.

                    In der Regel funktioniert dies mit sehr geringem finanziellem Aufwand.

                    Die Aussage betreffend Elsner Suntracer SL trage ich ,mit! Empfehle zur Abrundung der Diskussion einmal die sehr mächtige und ausgewogene Applikation zu laden und in die Entscheidung mit einfließen zu lassen.

                    Bezüglich GPS, dies ist nicht zwingend für unsere Breiten erforderlich! Jedoch besitzt dies den smarten Vorteil das ich keine Koordinaten mehr eingeben muss und die Kamera sich regional selbst findet.

                    Kommentar


                      #11
                      Danke an alle für die Tips. Damit kann ich weitermachen. Top.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        #12
                        Schau Dir mal den Support-Thread zur Jung Wetterstation an.
                        Der Funktionsumfang ist wirklich gut.
                        Gibt noch einige kleine Mängel (Softwaretechnisch) aber sonst ein sehr interessantes Gerät.

                        Jung arbeitet aktuell auch an einer neuen Firmware, die die Probleme die hier im Forum zusammengetragen wurden, löst.

                        Kommentar


                          #13
                          Super Maeckes- Danke sieht auch interessant aus
                          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                            Jung arbeitet aktuell auch an einer neuen Firmware, die die Probleme die hier im Forum zusammengetragen wurden, löst.
                            Löst? Oder lösen soll?
                            "die Probleme"? oder "einige Probleme"?

                            Ich mein das nicht polemisch, sondern mich würde wirklich interessieren, welche Infos Du hast. Die Jung Station lacht mich seit Erscheinungstermin an, aber die Fehler müssen weg und das dauert irgendwie viel zu lange.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Jung kennt den Thread hier im Forum und hat von einigen Usern hier aus dem Forum die verschiedenen Probleme aus erster Hand erfahren.
                              Ich hatte auch mehrfach Kontakt mit Jung und bin zuversichtlich, dass die Sachen mit dem nächsten Update (diesen Monat) abgestellt werden.

                              Wieso das so lange dauert?
                              Die Software wird überarbeitet und muss laut Jung erst durch die QS. Dann kommt das Release.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X