Hi,
habe eigentlich bereits einen Favouriten für meine Wetterstation gehabt ... eigentlich. Die Rede war von der BMS Quadra ... aber nur solange ich hier mal die SuFu angeschmisse habe. Tja, Papier ist geduldig und ich brauche die zahllosen extrem "positiven" Meldungen aus dem Forum zu BMS gar nicht mehr erwähnen. Also Quadra für mich gestorben.
Aber was jetzt ?
Dem Hinweis mit einem analogen Windrad kann ich aktuell noch nicht wirklich was abgewinnen.
Vielleicht erstmal zu den Rahmenbedingungen:
1. Montage soll an der Garagenwand seitlich erfolgen. Es liegt sowohl KNX als auch 5x1,5 an zwecks Heizung (und äh ... wenn sonstwas was gebraucht wird
) an.
2. die Garage hat eine Südausrichtung (Ausfahrt) und die Station wäre im Westen montiert (Höhe ca. 3 Meter)
3. Haben möchte ich Werte für Regen, Wind, Temperatur, Sonnenstand und wenn möglich GPS.
Für mich stellten sich vorher schon viele Fragen. Durch die zahlreichen geschilderten negativen Erlebnisse fühl ich mich jetzt nicht besser und würde Eure Tips gerne haben.
Was macht z.B. Sinn ? Soll die Wetterstation über das Dach hinausragen ? Gibt es dann nicht Probleme mit Falschwerten wegen Abstrahlungen vom Dach und gibt es aber auch nicht Falschwerte wenn ich sie tiefer in den Schutz der Garagenmauer setze, weil ja dann faktisch kein Wind und keine Sonne von der Seite kommt. Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler.
Gibt es positive Wetterstationen die Ihr empfehlen könnt ? Bislang setze ich sehr zufrieden Hager, MDT und Elsner Produkte ein - Hänge aber nicht dran. Der WAF wird am Ende auch mitreden wenn an der Wand ein mehr oder minder "hässliches etwas baumelt - und das für teuer Geld"
Dies wäre bei der Quadra erstmal abgenickt worden.
Nachdem ich aktuell auch noch gut von außen in die abgehängte Decke der Garage komme, wäre es auch möglich innen Komponenten geschützt zu platzieren - falls dies erforderlich werden sollte.
Die Wunschliste wäre komplett wenn das Material der Station aus witterungsbeständigem Material wäre (z.B. Edelstahl o.ä.). Bitte nicht lachen, aber wenn ich das Plastikzeugs schon sehe erinnere ich mich immer an die HonkyTonk IPCams des Nachbarn deren Plastik schon beim Berühren nach 2 Jahren zerbröselt sind - vom Gelbstich abgesehen. Darauf würde ich gerne verzichten.
Wäre für Ideen und Eure Erfahrungen sehr dankbar.
Update: Noch eingefallen - 230V oder z.B. 24/28V ? - fühl mich mit 230V ehrlich gesagt irgendwie komisch im Außenbereich. Muss ja nicht der Bohrmaschine des Einbrechers noch den Strom geben.
habe eigentlich bereits einen Favouriten für meine Wetterstation gehabt ... eigentlich. Die Rede war von der BMS Quadra ... aber nur solange ich hier mal die SuFu angeschmisse habe. Tja, Papier ist geduldig und ich brauche die zahllosen extrem "positiven" Meldungen aus dem Forum zu BMS gar nicht mehr erwähnen. Also Quadra für mich gestorben.
Aber was jetzt ?
Dem Hinweis mit einem analogen Windrad kann ich aktuell noch nicht wirklich was abgewinnen.
Vielleicht erstmal zu den Rahmenbedingungen:
1. Montage soll an der Garagenwand seitlich erfolgen. Es liegt sowohl KNX als auch 5x1,5 an zwecks Heizung (und äh ... wenn sonstwas was gebraucht wird

2. die Garage hat eine Südausrichtung (Ausfahrt) und die Station wäre im Westen montiert (Höhe ca. 3 Meter)
3. Haben möchte ich Werte für Regen, Wind, Temperatur, Sonnenstand und wenn möglich GPS.
Für mich stellten sich vorher schon viele Fragen. Durch die zahlreichen geschilderten negativen Erlebnisse fühl ich mich jetzt nicht besser und würde Eure Tips gerne haben.
Was macht z.B. Sinn ? Soll die Wetterstation über das Dach hinausragen ? Gibt es dann nicht Probleme mit Falschwerten wegen Abstrahlungen vom Dach und gibt es aber auch nicht Falschwerte wenn ich sie tiefer in den Schutz der Garagenmauer setze, weil ja dann faktisch kein Wind und keine Sonne von der Seite kommt. Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler.
Gibt es positive Wetterstationen die Ihr empfehlen könnt ? Bislang setze ich sehr zufrieden Hager, MDT und Elsner Produkte ein - Hänge aber nicht dran. Der WAF wird am Ende auch mitreden wenn an der Wand ein mehr oder minder "hässliches etwas baumelt - und das für teuer Geld"

Nachdem ich aktuell auch noch gut von außen in die abgehängte Decke der Garage komme, wäre es auch möglich innen Komponenten geschützt zu platzieren - falls dies erforderlich werden sollte.
Die Wunschliste wäre komplett wenn das Material der Station aus witterungsbeständigem Material wäre (z.B. Edelstahl o.ä.). Bitte nicht lachen, aber wenn ich das Plastikzeugs schon sehe erinnere ich mich immer an die HonkyTonk IPCams des Nachbarn deren Plastik schon beim Berühren nach 2 Jahren zerbröselt sind - vom Gelbstich abgesehen. Darauf würde ich gerne verzichten.
Wäre für Ideen und Eure Erfahrungen sehr dankbar.
Update: Noch eingefallen - 230V oder z.B. 24/28V ? - fühl mich mit 230V ehrlich gesagt irgendwie komisch im Außenbereich. Muss ja nicht der Bohrmaschine des Einbrechers noch den Strom geben.
Kommentar