Moin,
ich muss für meinen Elektriker einen Klemmblock fertig machen, er wird mir diverse Lichtschaltungen als Stromstoßschaltung installieren (an den Stellen wo ich "richtige Taster" haben will / Haptik) und nach Hausübergabe (Bauträgervertrag, keine Eigenleistungen vorher!) wird umgebaut auf KNX mit Binäreingang. (Die Leerdosen mit Buskabel legt er natürlich alle und die Direktverbindungen zum Verteiler sind natürlich auch geplant).
Drei Fragen habe ich dazu (Siehe Fragezeichen im Bild)
1. Wohin mit den Neutralleitern von den Eltakos? N-Trennklemmen auf die Schiene? Muss ja gleicher RCD sein.
2. Wie die "Speisung" der Etlakos planen, soll der Eli da nen Verteilerblock nach dem LSS setzen?
3. Ist das Brücken des Außenleiters für die Tasterklemmen (roter Streifen) so zulässig?
Vielen Dank
Tobias
ich muss für meinen Elektriker einen Klemmblock fertig machen, er wird mir diverse Lichtschaltungen als Stromstoßschaltung installieren (an den Stellen wo ich "richtige Taster" haben will / Haptik) und nach Hausübergabe (Bauträgervertrag, keine Eigenleistungen vorher!) wird umgebaut auf KNX mit Binäreingang. (Die Leerdosen mit Buskabel legt er natürlich alle und die Direktverbindungen zum Verteiler sind natürlich auch geplant).
Drei Fragen habe ich dazu (Siehe Fragezeichen im Bild)
1. Wohin mit den Neutralleitern von den Eltakos? N-Trennklemmen auf die Schiene? Muss ja gleicher RCD sein.
2. Wie die "Speisung" der Etlakos planen, soll der Eli da nen Verteilerblock nach dem LSS setzen?
3. Ist das Brücken des Außenleiters für die Tasterklemmen (roter Streifen) so zulässig?
Vielen Dank
Tobias
Kommentar