Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo machen Luftfeuchtesensoren Sinn!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zu diesem Thema hätte ich auch mal eine Frage. Bei uns soll es eine Helios-KWL werden. Von Helios gibt es u. a. CO2-Sensoren, Feuchte- sowie Mischgasfühler. Was ist überhaupt Mischgas, braucht man so einen Sensor im EFH?

    Aber zurück zur eigentlichen Frage: die Helios-Sensoren können direkt an die KWL angeschlossen werden, soweit ich weiß auch mehrere. Würde man, wenn man KNX hat, eher "neutrale" Sensoren verwenden, die am Bus hängen und dann die KWL entsprechend steuern oder hat es Vorteile, wenn die Sensoren direkt an der KWL angeschlossen sind, wenn ja welche?

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      einige der vor Dir genannten Sensoren, wie der Mischgassensor würden eben dedektieren können, wenn einer Deiner Nachbarn alte Schuhe oder anderes Zeugs in seinen Ofen wirft und verheizt.

      Zwar dürfte sich das auch bald durch Regelungen der Abgase im Haushalt aufheben... aber bis dahin könnte so ein Sensor dies feststellen und ggfs. die KWL bis auf Null runterregeln,
      ob nun über KNX oder direkt hängt von der jeweilgen verbauten Steuerung ab.
      Gruß Andreas

      2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

      Kommentar


        #78
        Hmm irgendwie ist mir das nicht klar. Der VOC-Sensor sitzt doch im Inneren des Hauses. Wenn dann dort die VOC-Konzentration ansteigt, woher weiß die KWL dann, ob die zugeführte Luft schuld ist (dann müsste sie abschalten) oder ob das VOC in der Wohnung entsteht (dann müsste der Luftwechsel ja erhöht werden)?

        Und wo würde man sinnigerweise Feuchte- und CO2-Sensoren anbringen? Feuchte-Sensoren nur im Bad, um dort entstehenden Wasserdampf schneller abzuführen? Oder auch in anderen Räumen?

        CO2 kann doch eigentlich nur entstehen, wo sich viele Menschen aufhalten, das dürfte primär im Wohnbereich sein, wo vielleicht auch mal ne Party gefeiert wird?

        Kommentar


          #79
          Den VOC-Sensor setzt man dann eben in den Ansaugkanal, dann ist klar woher der Mief kommt.

          Kommentar


            #80
            Funktioniert der VOC denn im Ansaugkanal? Der muss doch aufheizen um die Partikel detektieren zu können. Wird er nicht bei dem Wind zu stark abgekühlt?

            Gruß

            Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X