Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preiserhöhung Lingg&Janke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Preiserhöhung Lingg&Janke

    Habe soeben die aktuelle Preisliste 04/10 mit der von 02/10 überflogen: z.b.: Energiezähler EZ382 C4 von 245€ auf 340€ !!! Wollte mir soeben 2 Stück davon kaufen..werde den Markt jetzt aber nochmals überprüfen.
    Diese massiven Erhöhungen finden sich leider fast bei allen Produkten.
    Gruß aus Wien
    Erwin

    Ohne Euch wär's nix...mit KNX

    #2
    Hallo Erwin
    wie sieht das mit der Mehrwertsteuer aus?
    Liegt hier der grosse Preisunterschied?
    Gruss Aendu
    Gruss Aendu
    HS3/HS2/Pronto/.......

    Kommentar


      #3
      Hallo Aendu

      nein leider nicht....in beiden Listen ohne Mwst.!!

      Offensichtlich hat man sich dem Markt (Siemens, ABB) angeglichen..leider.
      Angehängte Dateien
      Gruß aus Wien
      Erwin

      Ohne Euch wär's nix...mit KNX

      Kommentar


        #4
        Ist doch logisch!!! in den neuen Zählern ist doch das größere KNX Modul für die neue Applikation drin. Das KNX Modul ist Austauschbar: siehe hier

        Kommentar


          #5
          Ist doch logisch!!!

          für mich nicht..selbst ein einfacher Raumtemperaturfühler (RTF99-FW) erfährt in 2 Monaten eine 42% ige Preissteigerung.
          Gruß aus Wien
          Erwin

          Ohne Euch wär's nix...mit KNX

          Kommentar


            #6
            tja , wenn die sich da mal nicht selbst ins Knie schiessen. L&J stand bislang für gute Komponenten zum günstigen Preis, das war bislang das Hauptargument ...
            ____________

            Gruss Norbe

            Kommentar


              #7
              So macht man Geschäfte!

              Genau, soeben sind L&J Stromzähler aus meinen Überlegungen ausgeschieden. Gutes Geschäft gemacht die Jungs.

              Kommentar


                #8
                Leute, bleibt mal ganz ruhig, alles ist gut

                Die neuen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen, die vor allem für die ausländischen Märkte bestimmt sind. Die echten Verkaufspreise in
                Deutschland bleiben wie bisher bestehen. Entscheiden ist doch, was man unter dem Strich wirklich bezahlen muss und nicht, was in irgendeiner Preisliste steht.

                Wer möchte, dem kann ich gerne Komponenten der Fa. L&J zu den Grundpreise der alten Preisliste verkaufen. Freue mich über jeden Auftrag.
                Hier gibt es einige Forummitglieder, denen ich vor kurzem Zähler verkauft,
                und die mit dem Preis zu frieden sind. Ende Werbung

                Ganz im Gegenteil wurden die Listenpreise der Schaltaktoren sogar im letzten Jahr gesenkt.


                Also alles bleibt beim alten

                Gruß
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Die echten Verkaufspreise in Deutschland bleiben wie bisher bestehen. Entscheiden ist doch, was man unter dem Strich wirklich bezahlen muss und nicht, was in irgendeiner Preisliste steht.
                  Künstlich hoher Listenpreis und dann hohe Rabatte, das ist genau die Konstellation bei der ich mich immer latent übers Ohr gehauen fühle. Für mich erreicht so etwas ganz schnell die Grenze zum unseriösen, hat was vom Teppichhändler und manchen Küchenstudios.

                  Als Kunde sehe ich ja auch zunächst nur die Listenpreise, anhand derer Vergleiche ich Produkte und starte nicht direkt eine umfangreiche Marktrecherche. Daher schließe ich mich der Meinung an, daß so eine Aktion ganz schnell nach hinten losgehen kann.

                  Kommentar


                    #10
                    @ Dieter Koch

                    Da muss ich leider widersprechen. Für einen Verbraucher sind Preislisten die erste Hürde, ob er sich für ein Produkt entscheidet oder nicht.
                    Vor allem wenn es sich um extrem stark vergleichbare Produkte handelt.

                    Viele Grüße,

                    M.P. Schneider

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jockel Beitrag anzeigen
                      Als Kunde sehe ich ja auch zunächst nur die Listenpreise, anhand derer Vergleiche ich Produkte und starte nicht direkt eine umfangreiche Marktrecherche. Daher schließe ich mich der Meinung an, daß so eine Aktion ganz schnell nach hinten losgehen kann.
                      Full Ack!

                      So ging es mir letztens bei einem Baustoffhändler, wir suchen gerade Pflastersteine.
                      Wir wollten anhand der Listenpreise uns raussuchen, welche Steine für uns überhaupt in Frage kommen.
                      Die wollten uns nicht einmal Listenpreise geben!!
                      Aussage: "Suchen Sie sich welche aus und fragen diese an!"
                      Was ein Aufwand - nach meiner Anfrage merke ich dann, dass 3/4 aller ausgesuchten Steine mein Budget sprengen oder was?

                      Frei nach Loriot: "Nein - so kommen wir nicht ins Geschäft."

                      Gruß

                      Janosch

                      Kommentar


                        #12
                        Das Pronlem stellt sich wie folgt da

                        Bisher war die PG2 reine Nettopreise, also der Preis zu dem der Elektriker die Ware beziehen kann. Darum sind die Geräte der PG2 bei den Online-Shops auch teurer als der Preis auf der HP.
                        Dieses ist in den südlichen Ländern Europas ein extremes Hindernis geworden, weil die Leute nun einmal handeln wollen/müssen.
                        Wenn die dann zu ihrem Installateur gehen, der Ihnen ein Angebot macht und sie dann sehen, daß in der Preisliste ein kleinerer Preis steht, dann verstehen sie nicht warum. Es ist halt eine andere Mentalität.
                        In Osteuropa ist das noch sehr viel schlimmer. Deshalb wurden die Preise der PG2 verändert. Wer kauft heute auch schon KNX-Geräte zum Listenpreis. Durch die Transparenz des Internet geht das doch gar nicht mehr. Meine ersten Geräte habe ich 1994 mit 10% Nachlaß gekauft. Heute ist das in jedem Onlineshop ein Grund zum Lachen

                        Wenn schon zwei Preislisten verglichen werden, so sollte dann auch alles verglichen werden. Bei den alten stand ganz deutlich unten auf der Seite über dem blauen Strich *Nettopreise zuzüglich MwSt.
                        Bei den neueren steht was ganz anderes.

                        Ob ich diese Regelung gut oder schlecht finde, steht hier nicht zur Debatte. Ich wollte Euch nur ein wenig beruhigen. Schade, daß mir das nicht gelungen ist.

                        Kann mich nur noch einmal wiederholen "Die Preise bleiben beim alten"



                        Wünsche Euch noch einen schönen Tag
                        Dieter

                        Kommentar


                          #13
                          Geduld

                          Morgen führe ich ein direktes Gespräch mit L&J . Speise da mal Euere Sorgen und Fragen ein. Wie bereits angesprochen keine voreiligen Schlüsse ziehen. Wird sich ggf. aufklären.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                            So ging es mir letztens bei einem Baustoffhändler, wir suchen gerade Pflastersteine.
                            Wir wollten anhand der Listenpreise uns raussuchen, welche Steine für uns überhaupt in Frage kommen.
                            Die wollten uns nicht einmal Listenpreise geben!!

                            Das ist doch noch harmlos.

                            Geht mal Möbel kaufen. Die verkäufer sagen Euch dann noch nicht einmal den Hersteller geschweige denn den Typ des guten Stückes. Es stehen immer Eigenkreationen des jeweiligen Möbelhauses/-kette drauf.
                            Dann kann Mann/Frau überhaupt keinen Preisvergleich machen.
                            Bei größeren Teilen muß man immer selbst in Schubläden suchen, um den Herstellerprospekt (Arbeitsunterlage Verkäufer) zu finden. IHr glaubt gar nicht, was die für Spannen haben.

                            Wer kauft denn heute schon ein PKW, nur weil der den niedrigsten Listenpreis hat - keiner. Ob Opel, VW o.ä. wird doch erst entschieden, nachdem der Verkäufer ein Angebot gemacht hat.

                            Nur bei technischen Produkten steht alles drauf und wird dadurch sehr transparent.

                            Könnte noch weitermachen - höre jetzt aber auf damit.

                            Gruß
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              Zu vorstehenden Meinungen unter Einbezug meines gestrigen Gesprächs
                              auszugsweise L&J Vertrieb:

                              "Um nochmals auf die Preissituation im Internet zurückzukommen, diese Preislisten stellen unverbindliche Preisempfehlungen dar und sind ohne Preisgruppen aufgeführt, da im wir die englische Preisliste für den ausländischen Markt angepasst haben und die deutschen Bruttopreise analog angeglichen haben um Irritationen zu im In- und Ausland zu vermeiden."

                              Anmerkung:
                              Preise sind heute Verhandlungssache. Unverbindliche Preisempfehlungen lediglich als Preisorientierungen anzusehen,

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X