Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Multifunktionsaktor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Multifunktionsaktor gesucht

    Hallo Forum,

    ich bin aktuell auf der Suche nach einen KNX MuFu-Aktor. Folgende Funktionen möchte ich damit in der Garage mindestens erschlagen:

    2 x Ausgänge für Tor
    2 x Eingänge (BWM / Reedkontakt Tor geschlossen)
    1 x Ausgang Licht schalten (zur Not auch über Relais)

    Bisher habe ich nur den Elsner A3-B2 und den Zennio MINiBOX 45 gefunden. Die meisten anderen Aktoren sind einfach viel zu groß.
    Zur Not hätte ich auch noch Verwendung für ein paar weitere Analoge Eingänge (Helligkeit, Temperatur) oder auch einen digitalen Eingang (Rauchmelder). Allerdings habe ich diese Kombination dann gleich gar nicht mehr gefunden.

    Habt ihr noch Tipps, wer außer Elsner und Zennio MuFu Aktoren herstellt?

    Grüße, Diddi

    #2
    http://www.voltus.de/hausautomation/...fach-10-a.html

    Was bedeutet zu gross für dich genau?

    Kommentar


      #3
      Danke, den kannte ich noch nicht. Sieht sehr interessant aus. Auch vom Preis her. Mit groß meine ich die Anzahl der Ein/Ausgänge. Ich brauche keinen 16-fach Aktor in der Garage. 4/8 ist schon nicht ganz verkehrt, ideal wäre es, wenn die Eingänge auch Analogsignale aufnehmen könnten.

      Kommentar


        #4
        ich könnte noch den ABB IO/S4.6.1.1 bzw. ABB IO/S8.6.1.1 ins Rennen werfen, allerdings ist das nur ein digital IO.

        Kommentar


          #5
          ...an REG dachte ich auch schon - das wird dem TE aber "zu gross" sein.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Von der Gerätegröße gehen die ABB noch (4/4) ist schon nicht verkehrt, ideal wäre der ABB mit Analgeingängen. Ziemlich ideal wären die Elsner S1R, aber diese haben wieder nur 2 Ausgänge, wo ich mindestens 3 brauche.

            Kommentar


              #7
              Kurze Rückmeldung: Ich habe mich nun für die MINiBOX 45 von Zennio entschieden. neben den 4 Ausgängen gibt es dort noch 5 Eingänge die sowohl für Analog- als auch Digitaleingänge genutzt werden können. Ich hoffe das er noch diese Woche ankommt und werde berichten wie zufrieden ich damit bin.

              Kommentar


                #8
                So, der Aktor ist verbaut, Zeit für ein Resümee.
                Geliefert in einer kleinen Pappschachtel, beiliegend nur ein kleines Zettelchen in Englisch und Spanisch. Keine Beschreibung wo eine ordentliche BDA zum Aktor zu finden ist, keine Schaltpläne - nix. Auf der Homepage sieht es ähnlich aus. Eine deutsche BDA gibt es nicht, ohne Englischkenntnisse kommt man nicht weit.
                Die Ausgänge lassen sich einfach parametrieren, man kann wählen ob 2 Jalousiekanäle (auf/ab) oder 4 einzelne Ausgänge verfügbar sind. Hinzu kommen einige Zeitfunktionen und auch Logikfunktionen. Mit der Seite vom Aktor bin ich sehr zufrieden.
                Die 5 Eingänge, von denen ich mir viel versprochen habe, enttäuschen dagegen. Es gibt ein gemeinsamen COM an dem man die 5,5V die der Aktor erzeugt über potentialfreie Kontakte an den fünf Eingängen wieder einsammeln kann. Soweit so gut, das funktioniert auch. Man könnte diese Eingänge auch nutzen um die Zennio Datec Bewegungsmelder oder Temperaturfühler anschließen. Diese erhalten dann auch den gemeinsamen COM Port. Meine Intention war es ja, die Eingänge wie folgt zu nutzen:
                E1: Zennio Bewegungsmelder Garage Innen
                E2: konvent. Bewegungsmelder außen über pot. freien Kontakt
                E3: Signal Garagentor offen über pot. freien Kontakt
                E4: Zennio Temperaturfühler Garage
                E5: Zennio Temperaturfühler außen
                Da ich bei der Inbetriebnahme Probleme hatte habe ich mich an den Support gewendet. Für den Kann man übrigens volle Punktzahl vergeben, die sind wahnsinnig schnell (Antwortzeiten zum Teil unter 10min) und sehr nett und hilfsbereit. Allerdings bekam ich auf meine Anfrage

                Habe ich es aus dem beiliegenden englischen Flyer eigentlich richtig verstanden das nur pot. Freie Kontakte ODER der Detec-P ODER ein Temp-Sensor betrieben werden können. Oder kann ich diese alle parallel auf den COM anschließen?
                die Aussage:

                ...es müssen UNBEDINGT nur portentialfreie Taster/Sensoren/Schalter ODER Zennio DETECs/Zennio Tempraturfühler angeschlossen werden.2 DETECs können parallel an einem Eingang angeschlossen werden...
                Davon war vorher weder in der englischen Bedienungsanleitung, noch auf der Homepage zu lesen. In der BDA heißt es sogar noch:

                MINiBOX 25 / 45 incorporates five analogue/digital inputs, each configurable as a:
                - Binary Input, for the connection of a pushbutton or a switch/sensor.
                - Temperature Probe, for the connection of a temperature sensor (such as models ZN1AC-NTC68 S/E/F and SQ-AmbienT from Zennio).
                - Motion Detector, for the connection of a motion detector (models ZN1IODETEC-P and ZN1IO-DETEC-X from Zennio).
                Mein Englisch ist vielleicht nicht das beste, aber ich verstehe unter "each configurable as a" das jeder Eingang einzeln konfigurierbar ist. Dies würde auch zur Applikationsbeschreibung passen, welche keine Verriegelung beinhaltet. Ich werde einfach bei der nächsten Voltus Bestellung einen Temperatursensor mit in den Warenkorb legen und es testen. Vielleicht kann ich meine Aussage dann revidieren.

                Im großen und ganzen bin ich mit dem Aktor zufrieden, wenn sich das "Eingangsproblem" noch gibt, dann sogar sehr zufrieden. Preis/Leistung in Kombination mit der Größe ist überzeugend.

                EDIT: Wie weiter unten aufgeklärt, lassen sich sowohl Temp-fühler, BMW und pot. Kontakte parallel an den Eingängen betreiben. Von mir also die vollste Empfehlung für die MINIBOX45 von Zennio
                Zuletzt geändert von ididdi; 26.04.2016, 10:27.

                Kommentar


                  #9
                  Vom englischen her würde ich davon ausgehen, dass jeder Eingang individuell konfiguriert werden kann. Das ist bei meinen anderen Zennio Produkten jedenfalls so oder explizit eingeschränkt. Ich schau mir vor dem Kauf immer die Applikationen in der ETS an- das ist immer am Eindeutigsten...

                  Kommentar


                    #10
                    Ich gehe der Sache nach. Weder Applikation noch BDA klingen für mich so, als würde es nicht gehen. Allerdings habe ich auch keine Lust den MuFuAktor zu erden, nur weil ich Ihn falsch anschließe. Die Anfrage an den Support ist noch einmal raus gegangen und ich werde die Antwort selbstverständlich hier posten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hiho ididdi,

                      klar kann man die Eingänge unterschiedlich belegen. Also als Beispiel 1=NTC86S, 2= 2*Detec-P, 3=Taster, 4=NTC68E, 5=Schalter. Ist ja auch in der Applikation ersichtlich.
                      Bei einigen älteren Produkten muss man jedoch auf Besonderheiten achten, man kann etwa bei der ACTinBOX Classic nur an Eingang 5 einen NTC68... und an Eingang 6 einen DETC anklemmen.

                      Sanfte Grüße
                      "Vorsicht Preston! Sie treten auf meine Träume!"

                      Kommentar


                        #12
                        So, gerade die Rückmeldung aus dem Haus Zennio erhalten:

                        ...Wohl habe ich mich mißverständlich ausgedrückt:
                        Sie können unsere analog/digitalen Eingänge selbstverständlich "gemischt" beschalten, wie Sie es ausdrücken. ... Zu beachten ist nur, das die angeschlossenen Sensoren, Taster, Schalter potentialfrei sind.
                        Also alles genau so wie ich es haben wollte. Damit habe ich echt keinen Kritikpunkt mehr, was den Multifunktionsaktor betrifft und kann Ihn auch uneingeschränkt weiter empfehlen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KnoobX Beitrag anzeigen
                          Hiho ididdi,

                          klar kann man die Eingänge unterschiedlich belegen. Also als Beispiel 1=NTC86S, 2= 2*Detec-P, 3=Taster, 4=NTC68E, 5=Schalter. Ist ja auch in der Applikation ersichtlich.
                          Bei einigen älteren Produkten muss man jedoch auf Besonderheiten achten, man kann etwa bei der ACTinBOX Classic nur an Eingang 5 einen NTC68... und an Eingang 6 einen DETC anklemmen.

                          Sanfte Grüße

                          Wie geschrieben, Applikation und Datasheet sagen ja, nur der Support hatte sich missverständlich ausgedrückt. Also alles gut!

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ididdi,

                            ich hoffe Du bist noch zufrieden mit Deinem MiniBox45 von Zennio.
                            Mich würde die Lautstärke beim Schalten interessieren? Ist das ein elektronisches Schalten (nahezu Geräuschlos) oder ein mechanisches Relais, das elektronisch geschaltet wird und dabei laut klackt (wie z.B. bei den Lingg&Janke Schaltaktoren).

                            Ich möchte das Gerät in einem Raumverteiler in dem Gäste schlafen einsetzen (Da der Aktor für eine nahegelegene Automatisierung genutzt werden soll, kann es häufiger vorkommen, dass der Aktor nachts (während die Gäste schlafen) schaltet. Daher möchte ich ihn so leise wie möglich haben.


                            Danke für die Rückmeldung im voraus.
                            Gruß
                            Holger

                            Kommentar


                              #15
                              Man kann den RV auch schallisolieren. Grober Schaumstoff z.B. aus dem Baumarkt hilft enorm!
                              Gruß Karl

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X