Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
L&B 16: Sammelthread Neuheiten
Einklappen
X
-
Das wird wohl so gewollt sein? Der HS läuft auch nur mit der USB-Schnittstelle von Gira.Zitat von Jever Beitrag anzeigenHätte gern ein paar Infos zum X1 eingesammelt. Beim G1 hab ich mitbekommen, dass der ausschließlich mit einem Gira-Router funktioniert. Schade, warum nur...
Ich habe am Montag abend mal an die eingebauten G1 gefaßt, die haben geglüht. Da wird es wohl noch lange dauern, ehe der einen Temperatursensor hat.
Zum X1:
Die Software ist die gleiche wie beim neuen Logikmodul, Erstellung einer Visu im Design des G1 recht unkompliziert, habe abends dort noch etwas probiert, es ist auch viel an Logik vorhanden (wahrscheinlich vom Logikmodul übernommen oder ähnlich wie Homeserver)
Jens
Kommentar
-
Dreimal Quark. Wenn Du keine Ahnung hast solltest Du Dich zurückhalten.Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
Das wird wohl so gewollt sein? Der HS läuft auch nur mit der USB-Schnittstelle von Gira.
Ich habe am Montag abend mal an die eingebauten G1 gefaßt, die haben geglüht. Da wird es wohl noch lange dauern, ehe der einen Temperatursensor hat.
Kommentar
-
Hallo,
es tut mir Leid, wenn Ihr vergebens zu dem Stand gekommen seid.
Ich nutze die Messe auch dazu mit den Gästen zu sprechen, und manchmal dauert das halt länger.
Dabei konzentriere ich mich auch auf meine Gesprächspartner.
@All: Wir können aber gerne einen Termin ausmachen, dann habe ich garantiert Zeit für Euch. marcus (Klammeraffe) callidomus (Punkt) com
Ich brauche allerdings ein paar Stunden Vorlauf, da ich nicht ständig meine Mails prüfe.
Hmm, falscher Stand? Es hängen keine Ausdrucke von callidomus auf dem Stand. Das ist alles live. BadSmiley kann es bezeugen.Zitat von DerMitdemBusSpricht Beitrag anzeigenGerne hätte ich auch mal Callidomus gesehen, aber das war leider ein Schuss in den Ofen. Vorgeführt wurde da gestern nichts, an der Wand hingen nur ein paar Ausdrucke und drei Herren am Tisch bei nem Plausch. Vielleicht war der Moment auch nur falsch...
Egal, es ist schade das es nicht geklappt hat. Vielleicht beim nächsten mal.
Bis bald
Marcus
Kommentar
-
Geht mal bei Mike Eudenbach und Bernhard Hüssy in der KNX Galleria vorbei. Da hängt so ein Hagergerätle an der Wand und da hiess es Mitte Jahr.Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigenAlso die sprachen von diesem Jahr...
Kommentar
-
Ich auch. Danke für die Vorführung, hat mir gut gefallen. Und natürlich auch danke für den Kaffee. :-)Zitat von callidomus Beitrag anzeigenHmm, falscher Stand? Es hängen keine Ausdrucke von callidomus auf dem Stand. Das ist alles live. BadSmiley kann es bezeugen.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar
-
Generell bin ich begeistert von der L&B und es hat viele Anregungen für mich gegeben, was ich aber bissel schade finde ist das die KNX RF+ Geschichte nicht wirklich vorangetrieben wird. Aussage bei MDT war das vorerst keine weiteren RF+ Geräte geplant seien und die Hoffnung auf Mitbewerber gesetzt wurden die in diese Entwicklung mit einsteigen würden was aber nicht in dem Umfang passiert wie erhofft. Allgemein ist der Markt dünn gesäht mit vernünftigen Nachrüstlösungen die nicht Herstellergebunden sind.
Kommentar
-
Hi,Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
War da und habe 2x10minuten doof rumgestanden, so dass sich schon Herr Ott von L&J gemüssigt sah mich anzusprechen, um mir wenigstens die
Vorzüge des KNX Quick näher zu bringen.
Callidomus-Info daher erstmal Fehlanzeige, obwohl ich interessiert bin/war.
...
Aber eins geht eben nur, entwickeln oder verkaufen. Beides zusammen funktioniert nicht, wenn erstmal das Fachsimpeln einsetzt.
ist verstehe zwar den Frust, aber ich muss sagen, dass ich es Marcus sehr hoch anrechne, dass er sich intensiv und kompetent mit seinen Gästen beschäftigt hat. Für mich was die Callidomus-Demo ganz klar ein Highlight der Messe. Ein sehr ausgereiftes und stabiles Produkt. Und die Visu ist "sauschnell"!
Und ich glaube, dass keiner was dagegen gehabt hätte, wenn Du kurz gefragt hättest, ob Du mithören/mitfragen darfst.
Ich kann zumindest das Release kaum erwarten (hätte gerne über Ostern rumgespielt, aber es kommt ja erst im April...)
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Also ich finde schon, dass es da weiter geht. Der bislang sträflich vernachlässigte Punkt Heizungsregelung über KNX RF ist/wird von Hager bedient, den Andeutungen nach hat man die Lücke bei Jung ebenfalls in Arbeit. Elsner hat z.B. den einschleifbaren Jalousieaktor für Funk. Bei Berker sitzt der KNX-Funk im Tasteraufsatz und ist mit den Aktiven UP-Einsätzen kombinierbar. Das bedeutet, du kannst z.B. einen 4fach Funktaster auf einen Universal-Tastdimmer zweifach in die alte Doppelschalterdose setzen und hast 2 Kanäle dimmbar im KNX. Es gibt sogar einen Dali-UP-Steuereinsatz dafür.Zitat von beauty Beitrag anzeigen.. was ich aber bissel schade finde ist das die KNX RF+ Geschichte nicht wirklich vorangetrieben wird.
Klar, es gibt nicht jedes Produkt von jedem Hersteller, aber inzwischen kann man eigentlich alles mit "echtem" KNX abdecken. Solange man in der Hager/Berker Welt bleibt, ist mit einem Gateway (dessen Name ich leider wieder vergessen habe) sogar eine Inbetriebnahme und Visualisierung mit Logikeditor ganz ohne ETS möglich, jedenfalls auf der MesseZitat von beauty Beitrag anzeigenAllgemein ist der Markt dünn gesät mit vernünftigen Nachrüstlösungen die nicht Herstellergebunden sind.
Gruß,
Philipp
Kommentar
-
Du dürftest KNX Easy meinen. Da gibt es ein Inbetriebnahme-Tool und eine Visualisierung über Domovea.Zitat von 47 ING Beitrag anzeigenSolange man in der Hager/Berker Welt bleibt, ist mit einem Gateway (dessen Name ich leider wieder vergessen habe) sogar eine Inbetriebnahme und Visualisierung mit Logikeditor ganz ohne ETS möglich, jedenfalls auf der Messe
Gruß,
Philipp
Angeblich funktioniert die Inbetriebnahme per Drag & Drop über Ipad mit automatischem Import der Teilnehmer. Hast du dir das System auf der Messe angesehen?
Kommentar
-
Nein, nicht easy, das ist ja für die TP-Geräte. Ich rede von einem Funk-Gateway-Zentrale-Kistchen (vi..ci..vo.. ich komme nicht mehr drauf) mit dessen Hilfe die RF-Komponenten verknüpft werden können und das dann eine einfache Visu, Zeitprogramme und Logiken ermöglicht. Nur über Funk, nur mit den Hagerkomponenten. Ich hab gestern noch mit rumgespielt auf dem Stand...
Kommentar
-
-
Genau das Problem hab ich ja gemeint, das sich die Hersteller von RF endlich mal durchringen sollten und auf Systemmode umzustellen damit die Kompatibilität genauso wie bei TP vorhanden ist.Zitat von 47 ING Beitrag anzeigen
Solange man in der Hager/Berker Welt bleibt, ist mit einem Gateway (dessen Name ich leider wieder vergessen habe) sogar eine Inbetriebnahme und Visualisierung mit Logikeditor ganz ohne ETS möglich, jedenfalls auf der Messe
Gruß,
Philipp
Kommentar
-
Habe mit dem Belgischen Kerl gequatscht, er sagte das die Raumcontroller bei 650€ liegen und die Tastsensoren bei 250€ anfangen, nicht ganz billig der SpaßZitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenHat jemand Hausnummern zu den Preisen von Tense oder eine Bezugsquelle?
Kommentar


Kommentar