Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBD - Speicherzugriffsfehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBD - Speicherzugriffsfehler

    Hallo zusammen


    evtl kann mir jemand helfen - ich versuche EIBD auf einem aktuellen Ubuntu (15.10) zum laufen zu bewegen - bin dazu nach dieser Anleitung vorgegangen : (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tu-12-04-64bit) und hab das ganze frisch von der Source compiliert.

    Das lief auch sauber durch - jedoch bringt mir EIBD beim starten sofort einen "speicherzugriffsfehler"

    Plattform ist AMD64Bit

    root@ubuntueibd:/temp/bcusdk-0.0.5# eibd -D -S -T -i --eibaddr=0.0.1 --daemon=/var/log/eibd.log --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.10.10
    Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)

    #2
    Zitat von Gtrdriver Beitrag anzeigen
    evtl kann mir jemand helfen - ich versuche EIBD auf einem aktuellen Ubuntu (15.10) zum laufen zu bewegen
    Das Original bcusdk benötigte schon vor Jahren einen Patch für USB. Probier doch ohne USB oder wechsle gleich auf knxd.

    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Hi Tru

      ich hab hier nen RASPI mit KNXD - das klappt prinzipell auch ganz wunderbar mit linknx und einem IP GW auf das der KNX dann auf den BUS Zugreift.

      Mein Problem: Ich würde gerne auch über den KNXD(EIBD) mit ETS im BUS was programmieren - das geht mal - aber zu 90% bricht das beim Programmieren ab (fehler beim Programmieren eines Aktores oder Tasters...) - wenn ich dann KNXD beende und direkt über das IP GW programmiere geht´s

      Parallel geht nicht weil das GW zu wenig gleichzeitige Verbindungen kann.

      Nun könnte man denken - das geht halt so nicht - aber im Haus meines Bruders läuft ein RPI mit EIBD drauf und hier kann ich sehr wohl über EIBD im Bus aktoren /Sensoren programmieren ...

      Daher hatte ich den KNXD in vermutung und wollte eben das ganze mit dem EIBD probieren ...

      PS: USB ist abgeschaltet

      root@ubuntueibd:/temp/bcusdk-0.0.5# ./configure --without-pth-test --enable-onlyeibd --disable-ft12 --disable-pei16 --disable-tpuart --disable-pei16s --disable-tpuarts --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-usb --enable-groupcache --disable-java



      Kommentar


        #4
        Zitat von Gtrdriver Beitrag anzeigen

        PS: USB ist abgeschaltet

        root@ubuntueibd:/temp/bcusdk-0.0.5# ./configure --without-pth-test --enable-onlyeibd --disable-ft12 --disable-pei16 --disable-tpuart --disable-pei16s --disable-tpuarts --enable-eibnetip --enable-eibnetiptunnel --enable-eibnetipserver --enable-usb --enable-groupcache --disable-java

        Sicher?

        Kommentar


          #5
          Hi

          ach ja - was soll ich jetzt sagen - mit Brille währ das nicht passiert ...

          Sorry - ich teste erneut !

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen

            so - also nun lässt sich eibd auch starten - leider mit dem gleichen Ergebnis - beim programmieren "komplexerer" Geräte (Glastaster MDT oder Bewegungsmelder) bricht die Programmierung mit Fehler ab - nutze ich direkt das IP Interface geht´s

            Ich starte eibd mit dieser config:

            eibd -t 1023 -S -R -D -T --eibaddr=1.0.253 --no-tunnel-client-queuing -i ipt:192.168.0.9

            kann man da noch was verbessern / ändern - oder verträgt scih mein IP Interface einfach nciht mit knxd/eibd ?

            cu
            GTR

            Kommentar


              #7
              Kein Ding, kann passieren. Und dann wäre ja noch ein copy-paste Fehler möglich ...

              Kommentar


                #8
                Ich starte bei mir als Daemon und nutze "--no-tunnel-client-queuing" nicht. Sonst sieht das ganz gut aus. Bleibt denn der eibd am laufen wenn die Programmierung abschmiert? Ob das mit deinem Interface oder gar den KNX-Geräten zusammenhängt weiß ich nicht, glaube ich aber ehrlich gesagt auch nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hi

                  hab ich auch noch probiert - bringt aber nix - mal geht ein Aktor/sensor - mal bricht er ab - bei größeren Programmieraufgaben eigentlich immer ...

                  Hängt evtl doch mit meinem IP-GW zusammen ....

                  Blöd....

                  Zuletzt geändert von Gtrdriver; 11.03.2016, 16:34.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X